Auswertung Evaluierungen und Fazit
Moin,
Ich habe jetzt die jeweiligen Umfragen gelöscht nachdem sie beendet waren.
Zuerst einmal möchte Ich mich bei allen Teilnehmern für Ihr Lob danken. Denn Ich denke, man konnte an allen 3 Umfragen erkennen, das die Mehrzahl der User mit der Moderatorenarbeit zufrieden sind. Ich möchte mich jedoch auch für die einzelnen Textbeiträge die sich mit der Sache und der Arbeit auseinandergesetzt haben ausdrücklich bedanken.
Um das Statistikspielchen mal kurz auszureizen möchte Ich euch die abschließenden Ergebnisse nicht verheimlichen.
So erhalten alle drei Moderatoren ein GUT als Gesamtbewertung.
Exakt heißt es :
Rotherbach : 2,16 +/- 0,22
AKL33 : 2,60 +/- 0,16
BlackTM : 2,39 +/- 0,14
Hierbei enthielten alle Moderatoren zusammen : 31 negative Bewertungen, was ca. 10% entspricht, jedoch leider keine Begründung hierfür, was ich sehr schade finde, wurde doch gerade diese Möglichkeit von den Moderatorenkritikern laufend vehement gefordert. Da die Verteilung der negativen Stimmen in keinster Weise der Nominalverteilung gehorcht (Sämtliche Moderatoren haben die niedrigste Anzahl an Bewertungen zwischen 3 und 5) erscheint es so, das die "Ungenügend" Bewertungen offenbar oft dem Umstand entstammen, das man einem Mod eine "reinwürgen" konnte. Es stellt sich also die Frage, ob diese Bewertungen aus persönlichen Motiven getroffen wurden, oder einer "Sippenbewertung" aller Mods folgt, weil Moderatoren eh "das Übel aller" sein müssen.
Kommen wir zur öffentlich geübten Kritik, hier wurden im weitesten die üblichen Verdächtigen kritisiert, wie z.B. das Moderatorenentscheidungen nicht ausreichend kommuniziert werden (z.B. benachrichtigung des Alarmgebers, direkt Beteiligter im Beitrag), oder das Moderatoren oftmals etwas kurzatmige Statements abgeben, wenn sie etwas schließen.
Diese Punkte sind jedoch im Sagts uns bereits weitläufig diskutiert worden und betreffen im Speziellen nicht einen Moderator, sondern die Allgemeinheit. Da durch den zeitlichen Versatz und die häufig vorhandere Massierung beim einlaufen der Alarme (die laufen generell immer massiert ein, niemals alle 40 Minuten einer 😉) ist dies jedoch eher ein logistisches und zeitliches Problem als schlechter Wille.
Fazit
Bei der Evaluierung kam heraus, das auch ein Moderator der noch einen Tag vorher bzw. zeitgleich ein Streitgespräch führte, trotz allem sehr gute Bewertungen bekommt. Weiterhin konnte festgestellt werden, das Kritik in den jeweiligen Threads tendenziell eher einem "Allgemeinplatz" zuzuordnen ist. Es stellt sich daher raus, das die Allgemeinheit bzw. die User die mobilisiert werden konnten mit der Arbeit der Moderatoren weitestgehend zufrieden ist. Negative Punkte, konnten aus statistischen Gründen ja nicht ausbleiben, leider erhält die "negative Seite" keine Stimme, so dass nicht festzustellen ist, ob schlicht und einfach die Existenz der Moderatoren, die Existenz einzuhaltender Regeln, schlechte Laune oder eine generelle Ablehnung von Moderatoren durch einige User zu den negativen Bewertungen führte. Dennoch wäre festzuhalten, das das Image der Moderatoren im allgemeinen gut ist, die Arbeit honoriert wird und ganz offenkundig das System der Moderatorenauswahl durch bereits vorhandene Moderatoren und die Analyse des Verhaltens des Modkandidaten sehr gut funktioniert.
Da für die Kritik an "Allgemeinplätzen" das "Sagts uns" Forum gedacht ist, und persönliche Verbesserungsvorschläge leider nicht zu finden waren muss das Experiment der Evaluierung in dieser Form leider als Gescheitert angesehen werden, da Ich zwar sehr viel Lob (das ist auch mal nicht so schlecht!) finden konnte, jedoch leider nicht viel lernen konnte, was Ich an meiner persönlichen Arbeit verbessern sollte. Ich denke daher, das der Aufwand (der für eine detailiertere Evaluation noch WESENTLICH höher wäre!) in keiner Relation zu den zu erwartenden Resultaten steht und die bisherige Form der Kritik im "Sagts uns" Forum völlig ausreichend ist um Kritik und Anregungen anzubringen.
In der Hoffnung, das die allgemeine Stimmung im Sagt's uns in Zukunft wieder besser wird und Beiträge die heute etwas "schnodderig" klingen in Zukunft wieder in soweit passendem Stil gepostet werden, das sich nicht mehr eine polarisierte Diskussionsebene einstellt, wo zwei oder mehr Beteiligte mindestens ein Messer zwischen den Zähnen tragen.
Schöne Grüße,
Kester
History Log :
05/11/2006 18:21 : Einzelne Formulierungen und Rechtschreibfehler korrigiert
15 Antworten
Die hier gezeigte "Kritikfähigkeit" der Moderatoren finde ich positiv und diese Art und Weise des (versuchten) Abbaus von "Spannungsfeldern" bei der Kommunikation zwischen usern und Moderatoren wird die hohe Qualität und den guten Ruf von Motor Talk sicherlich weiter verbessern. Ich fand die Umfrage und die Auseinandersetzung mit dieser wichtigen Problematik gut und man sollte die "Kommunikationsprobleme" bzw. die potentiellen Probleme einer Moderatorentätigkeit in so einem komplexen Forum ab und zu wieder zur Diskussion stellen.
Viele Grüße, vectoura