Austauschwischergummi nicht mehr erhältlich?

Mercedes E-Klasse W210

Wollte vor einigen Tagen ein neues Wischergummi kaufen, als man mir bei DB mitteilte, dass die Gummis, die ja beim Originalwischer einzeln erneuert werden konnten, nicht mehr erhältlich sind.

Ich sollte doch einen kompletten Frontwischer kaufen...

Kann das jemand bestätigen, sind die einzelen Gummis aus dem Programm geflogen?

Und warum?

Gruß

Klaus

18 Antworten

hallo!

ja das ist richtig, war vor ein monat mal ein thread drüber, daraufhin habe ich mir direkt 4 gesichert.
da ein gummi ca. 8 euro kostete und ein kompletter wischer ca 25 euro.

gruss

Na Klasse, ich habe keine mehr bekommen.

Dem Händler habe ich direkt gesagt, dass ich lieber im Zubehör einen 5er mehr bezahle, als diese Firmenpolitik zu unterstützen, is ja einfach ätzend :-(((

Gruß

Klaus

Das haben die Mercedes Händler angeregt da sie keine Lust mehr hatten kostenlos die Gummis zu montieren nach dem Motto "können sie mal eben....".
Natürlich zum Nachteil aller die den Wechsel selber vorgenommen haben.
tuemmers65

Original SWF-Wischer kosten z.B. bei ATU 18.-

Da ist es mir echt zu blöd das Gummi reinzufummeln.

stuweo

Ähnliche Themen

Hallo stuweo,

Zitat:

Original SWF-Wischer kosten z.B. bei ATU 18.-

Das ist ein heisser Tip!!! Ich glaube bei MB 28 oder 30 Euro

Ich habe auch schon früher immer den ganzen Wischer getauscht.

Danke.

Daniel

hallo,

irgend einer hier im Forum hat mal gesagt, bei VW gibt es die Gummis als Meterware. Die schneiden die gewünschte Länge ab für billig Geld. Habs selbst noch nicht ausprobiert, habe auch noch 5 DC Gummi's im Keller.

Gruß Ernst

Wischergummis im Selbstzuschnitt gibt's auch bei ebay: mal nachschlagen unter "GUMMI für Scheibenwischer, 4 Stk, VW Opel Mercedes usw Artikelnummer: 7958199148" . Nach eigener Erfahrung von guter Qualität.

ich kaufe auch vieles im Zubehörhandel, die SWF-Wischer hatte ich schon einmal, angeblich "Erstausrüsterqualität" kann ich aber nicht bestätigen.

Wenn es die Original-Gummis nicht mehr gibt, bleibt m.E. nur noch der Bosch-Twin, gerade der schnell laufende Einarmwischer braucht unbedingt gute Gummis, sonst ist das Ergebnis nach meinen Erfahrungen leider unbefriedigend.

Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, z.B. woher man die Gummis vom Bosch Twin bekommt.... oder wer die Original-Gummis herstellt und ob man die irgendwie beziehen kann.

Gruß

Klaus

Hallo
Die Wischergummis werden nicht mehr angeboten.
Es sind aber noch bei einigen DC Händlern restbestände.
Weil viele kunden sich den Gummi beim DC händler wechseln liesen und dann sich noch beschwerten weil die Scheibe durch den Gummi verkratzt wurde hat DC beschlossen diese Wischergummis aus dem Zubehör zu entfernen.

Das glaube ich nicht, es ist reine Politik und Geldabzockerei...Blatt wurde doch schon beim 124er gewechselt, und mit einmal meinen "die" der Kunde ist zu blöd...Quatsch...nur Geld wollen die machen...!
Der Wischerarm mit Wischer wurde doch extra so konstruiert, dass sich das Blatt durch jeden Pen... wechseln läßt...

Schön den Umsatz steigern...das isses... wetten!

MfG

Jan

P.S. Hinlegen der Blätter nützt doch auch nichts, die trocknen doch aus und werden hart, oder?

Ich kann dazu nur eins sagen, endlich ist der Mist vom Markt!!! 🙂

War neulich bei meinem MB-Händler und die hatten noch ne ganze Menge davon, meinten aber, das wären jetzt die letzten Restbestände... Hab ich nur gesagt, dass sie froh sein sollen, wenn se die noch los werden...

Hatte mir nämlich neulich für nen guten Kurs nen Bosch-Twin gekauft und bin erstaunt, dass selbst ein 210er so gut wischen kann.... seitdem nur noch die Bosch. Dagegen kann man die Austausch Gummis vergessen...

Kann jeden nur empfehlen, auf richtige Wischer zu wechseln, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, war mit den billig Dingern von MB noch nie zufieden.

Die von Ebay... naja, ich weiß nicht. Dadurch, dass unser Wischer sih beim wischen in alle möglichen Richtungen bewegt, sollte man schon etwas qualitativ vernünftiges nehmen....

Gruß
AndY

Also ich als Vielfahrer war mit der Qualität der Wischergummis sehr zufrieden. Darum habe ich mir auch einen Vorrat davon angelegt.

Interessant war für mich die Tatsache, dass fast zeitgleich nachdem die Wischergummis gestrichen worden sind, bekannt wurde, dass im DC -Konzern die Sparte Mercedes-PKW Kummer macht und ein Gewinn-Optimierungs-Programm angekündigt wurde.

Ich befürchte, da kommt noch einiges auf uns Mercedes-Fahrer zu !

Zitat:

Original geschrieben von Kerni_iii


Also ich als Vielfahrer war mit der Qualität der Wischergummis sehr zufrieden. Darum habe ich mir auch einen Vorrat davon angelegt.

Interessant war für mich die Tatsache, dass fast zeitgleich nachdem die Wischergummis gestrichen worden sind, bekannt wurde, dass im DC -Konzern die Sparte Mercedes-PKW Kummer macht und ein Gewinn-Optimierungs-Programm angekündigt wurde.

Ich befürchte, da kommt noch einiges auf uns Mercedes-Fahrer zu !

Genau so sehe ich die Sache auch, fahre auch rund 30.000 km im Jahr und soweit war immer alles okay!

MfG

Jan

Klapperkiste

Es ist schon ärgerlich, die hohen Kosten für nötige Gewährleistungsmängelbeseitigung sollen irgendwie wieder reinkommen. Im Zweifelsfall zahlt der Kunde, der ja durch die nachlassende Qualität jetzt doppelt getroffen wird.

Fragt sich natürlich wie so ein Kunde (wie ich) längerfristig reagiert.

Ich fahre bereits über 15 Jahre Mercedes, die Entscheidung traf ich nicht wg einem bestimmten Stern, sondern weil man beim /8 einfach eine Schraube lösen konnte, ohne das der Kopf abreißt, ein ganz neues Qualitätsgefühl (nach einem R6)

Mittlerweile habe ich mir auch schon ein japanisches Auto angesehen (Lexus), gefällt mir aber nicht wirklich.

Ich denke bevor ich wieder einen Benz kaufe gehe ich auch mal bei Audi vorbei.

Meine quitschende, klappernde und rostende E-Klasse ist jedenfalls kein Grund zur Markentreue....

Deine Antwort
Ähnliche Themen