austauschmotor
Hallo,
brauche für meinen Vectra einen neuen Motor.
Nun ist die Frage ob ich jeden Motor nehmen kann der die gleiche Kennung hat wie der alte oder ob das auch noch Baujahr abhängig ist.
Mein Vectra wurde 03.1995 gebaut. Ich galube das wäre dann mit 115PS und 2.0L ein C20NE.
Es soll nur der Motor aufgrund eines Motorschaden ausgetauscht werden. Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke für Eure Hilfe!!
12 Antworten
hi
passen tut fast alles .. aber wenn du nicht auch noch Kabelbaum und Motorsteuergerät tauschen wills müsste das schon der gleiche Motor sein ...
die Motorkennzeichnung is übrigens am Motor "eingeschlagen" .. meine auf der Kante beim Krümmer (man verbessere mich falls ich mich da irre)
Also, d.h. Ich muss einen vom gleichen Baujahr finden? Oder einfach nur einen C20NE??
Wenn nicht, was ist das für ein "Stress" den Kabelbaum zu verlegen? Muss ich da vermutlich die ganzen Armaturen wegmachen und alles neu anschließen, oder?
Grüße und danke für eure Hilfe
hi
also wenn die Motorkennzeichnung (C20NE) passt bist du schon recht weit auf der sicheren Seite ... es gab bei einigen Fahrzeugen unterschiedliche Kupplungen/Getriebe (falls du das Getriebe nich mit bekommst) ... wenn du dann noch schaust das der Motor nach Sommer 92 verbaut war sollte das passen .... C20NE sollte das genug geben ... war ein sehr gängiger Motor ... was das an Arbeit is den Kabelbaum zu wechseln ... naja ... das Steuergerät sitz im Fussraum Beifahrerseite .. und da geht doch ne ganze Menge an Strippen hin ...
was haste denn gemacht um son C20NE "um zu bringen" ?? würd mich mal interessieren ... weil die Dinger sind eigentlich recht robust ....
Kann ich falls der Motor passen sollte den alten Kabelbaum verwenden? Sorry bin da echt nich informiert falls ich dumme Fragen stelle!
Also ich stand auf dem Tüv wollte mein Kaltlaufregler eintragen bzw Funktionstest machen lassen. Dann sollte ich meinen Motorwarmlaufen lassen, da isses passiert bei 2000 Umdrehungen fing er plötzlich an zu Takern und Klopfen. Vom Gas runter und mein Veci hat von alleine abgestellt. Traurige Geschichte!
Grüße
P.S.: In wie weit ist es relevant welchen Riemen mein Motor hat? Die meisten möchten das von mir wissen wenn ich bei Ihnen Anfrage. Der eine meinte mit BJ 95 müsste ich einen Rippenriemen haben?!?
hey
dann geselle ich mich mal zu dir, bin auch auf der suche nach einem neuen motor, suche auch einen c20ne. dachte anfangs wie du, dass ich einfach einen c20ne suchen muss, aber falsch gedacht. es gab da nämlich 2 verschiede versionen, mit breiten und mit schmalen keilriemen. ich hab den breiten riemen, das macht die sache um einiges schwieriger.... weil wenn du auch einen mit breiten riemen hast und dann einfach einen mit schmalen riemen nimmst, dann könntest du probleme bei den aufnahmepunkte der lima am mit und riemen bekommen, sind dann nicht so ganz identisch.
so wurde es mir jedenfalls gesagt.
mfg blacksmith
@Blacksmith284
jepp das erkennste an den Riemen .. der eine hat nen flachen ... der ältere hat nen keil(riemen) da is dann Lichtmaschine und Servopumpe meine ich von betroffen.
meine das der zum Modelwechsel Sommer 92 geändert wurde ..
aber wegen dem sterben muss ich ja noch mal nachbohren .... was hat sich denn da zerlegt ??
ich hab da nämlich auch so meien (vieleicht) vorurteile
was die sache angeht motor im kalten zustand mager laufen zu lassen ... das erhöt ja die Abgastemperatur und soll den KAT schneller auf Temperatur bringen .. mehr macht ja son Kaltlaufregler nich ... aber nen mageres Gemisch macht ja nich nur warme Abgase .. Kolbenetc werden ja auch ander temperiert sagich damalvorsichtig ... also wisst ihr warum das pasiert ist ??
also der motor wird evtl am wochenende zerlegt und der schaut dann genau los ist.
ne werkstatt meinte erst der steuerriemen wäre wohl verrutscht und hat den dann wieder richtig draufgemacht. hat aber nix geholfen.
Ein weiterer Kollege meinte es wäre evtl die "Pleullager" oder wie die heißen. Wenn ich "Glück" habe hats evtl nur die Kolben geschrottet die man dann austauschen müsste. Aber wie schon gesagt da kümmert sich ein Bekannter am Wochenende drum.
Aber ich denke ich brauche wohl nen neuen Motor.
Danke für deine Hilfe! Ich meld mich sobald ich weiss was genau kaputt ist/war! Grüße
Zitat:
Ein weiterer Kollege meinte es wäre evtl die "Pleullager" oder wie die heißen. Wenn ich "Glück" habe hats evtl nur die Kolben geschrottet die man dann austauschen müsste. Aber wie schon gesagt da kümmert sich ein Bekannter am Wochenende drum.
Wenn die Kolben schrott sind, dann ist es die Lauffläche auch. Somit kannste den Motor schon knicken. Aber beschäftigen wir uns nicht weiter mit theorien 😉
Fakt ist, dass Du jeden C20NE nehmen kannst. Es gibt, wie bereits erwähnt, die Ausführung mit 2 Keilriemen und die mit 1 Keilrippenriemen. Wenn Du nen C20NE der älteren Generation nimmst, dann musste halt nur die ganzen Anbauteile wie Servopumpe, LiMa, Steuergerät und Kabelbaum dazunehmen.
Die Motoren selbst sind bis auf manchen Anbauteilen die gleichen.
Mal ne andere Sache. Hast Du Klima?
Gruss Kevin
Habe keine Klimaanlage. Hoffe das ich nen Motor finde der genau reinpasst und ich keine Anbauteile dazu kaufen muss. Weiss einer welchen Riemen ich haben müßte wenn meiner Baujahr 1995 ist?
Jup, wie Skytor schon sagte, der breite Riemen. Ab 07/92 (Facelift) wurden diese verbaut.
@vectra1995
Im letzten Dezember hatte ich aich nen Motorschaden. Pleulstange abgerissen und durchm Motorblock gejagt, weil zu wenig oder gar kein Öl mehr drin war. Naja, jedenfalls hatte ich bei Ebay den C20NE der älteren Generation mit erst 130.000 km auf der Uhr für 103,00 Euro ersteigert. Es waren ALLE Anbauteile dabei. Bei Ebay kannste einen günstig schiessen. Die NE`s sind Massenmotoren die in fast allen damaligen Opelmodellen verbaut wurden und deshalb günstig. Es gehen zu wenige kaputt. Meistens werden die aus Auto gebaut, die nicht mehr durchm Tüv kommen oder nen Unfall hatten. Und da die meisten alle auf XE umrüsten, ist der NE halt schweinebillig 🙂
Gruss Kevin
Danke Kevin für deine Antwort! Dann werde ich mich mal auf die suche nach einem geeigneten Motor machen.
Danke nochmals an alle,
Grüße Oli