Austauschmotor

Dacia

Hallo,
weiß jemand was ein neuer Dacia oder Renault "SCe 75"-Motor etwa kostet und was an Lohnkosten für den Ausbau des alten und Einbau des neuen Motors etwa dazukommen? Auf tausend gerundete Circa-Beträge genügen.

25 Antworten

Zitat:

@Flaps1 schrieb am 27. Januar 2022 um 19:57:42 Uhr:



Die Mängelbeseitigungsmöglichkeit gibt es erst ab einer gewissen Laufleistung oder Alter.

Das wäre mir neu, der Verkäufer hat immer die Chance Nachzubessern. Ob ein Mangel so groß ist das man den Wagen direkt zurück geben kann müsste man im Zweifel wirklich über eine Anwalt und im schlimmsten Fall Gerichtlich klären lassen.

Hi, Meine Sorge ist, ob bei einem Motortausch (auch wenn das ein neuer Motor wäre) das Fahrzeug eine Wertminderung erfährt?

Ob die Werkstätte das so hinkriegt, dass es ist als wäre nie ein anderer drin gewesen. Damit meine ich, ob beim Aus- und Einbau andere Dinge im Auto noch beschädigt werden, meist Du das Turbotobi.

Ja na klar ist das machbar. Die Frage ist, ob du das möchtest. So wie du hier schreibst, scheinst du das Auto >bis zum Motorschaden< zu mögen, bzw ist er dir ans Herz gewachsen.
Lass die machen, wenn was nicht so ist, wie du es möchtest, kannst du immer noch zum Gutachter und die dann verklagen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 27. Januar 2022 um 20:29:34 Uhr:



Zitat:

@Flaps1 schrieb am 27. Januar 2022 um 19:57:42 Uhr:



Die Mängelbeseitigungsmöglichkeit gibt es erst ab einer gewissen Laufleistung oder Alter.

Das wäre mir neu, der Verkäufer hat immer die Chance Nachzubessern. Ob ein Mangel so groß ist das man den Wagen direkt zurück geben kann müsste man im Zweifel wirklich über eine Anwalt und im schlimmsten Fall Gerichtlich klären lassen.

Das ist nicht neu. Es ist definitiv kategorisiert,}was ist ein Neufahrzeug{

Wenn das nach der Reparatur nicht mehr zutrifft, gibts die Wandlung.

Aber wie geschrieben..... dafür gibt es RA. (und hoffentlich die dazugehörende RSV)

Zitat:

@cooky12 schrieb am 27. Januar 2022 um 21:01:47 Uhr:


Hi, Meine Sorge ist, ob bei einem Motortausch (auch wenn das ein neuer Motor wäre) das Fahrzeug eine Wertminderung erfährt?

Ob die Werkstätte das so hinkriegt, dass es ist als wäre nie ein anderer drin gewesen. Damit meine ich, ob beim Aus- und Einbau andere Dinge im Auto noch beschädigt werden, meist Du das Turbotobi.

Ein Austauschmotor ist auf jeden fall etwas das du beim Verkauf angeben musst. Wird meistens auch im Scheckheft vermerkt.

Verkaufsfördernd ist es sicher nicht in € kann man sowas aber auch nicht wirklich berechnen.

Hängt sicher auch davon ab wann du den Wagen verkaufen willst. In 10 Jahren mit 100tkm spielt es wahrscheinlich keine Rolle mehr 😉

Beim Sandero ist zu zum Glück nicht ganz so viel Technik verbaut, da sollte eine Werkstatt den Motortausch schon hin kriegen und dann merkt man da auch keinen Unterschied.

Naja wie es halt immer so ist sind die Preise total überzogen. Vor allem in den Vertragswerkstätten. Wobei ja die Vertragswerkstätten nichts dafür können, die müssen ihren Satz verlangen. Aus verlässlicher Quelle weiß ich das ein Volumenmotor aus der Massenproduktion (dt. Hersteller) selten mit über € 500,-- zu Buche schlägt. Natürlich ohne Anbauteile.

Ich hatte vor einigen Jahren Mal eine Auflistung gesehen, dass wenn man sich einen Opel Vectra komplett aus den Originalpreisen des Opel Ersatzteilkatalogs zusammen bauen würde, dieser über 200.000€ gekostet hätte. So gesehen ist der Preis des ATM schon nachvollziehbar.

Ich habe nochmal den Kollegen gefragt der damals den Motor eingebaut und die ca 10.000€ stimmen.
Hintergrund war ein erhöhter/starker Ölverbrauch, der dann den Kat gekillt hat.
Ich vermute da wurde ein neuer Motor verbaut, kein ATM. Hab mir mal die Preise für neue Motoren raussuchen lassen, allerdings nur mal eben schnell zwischen Tür und Angel. Los geht es für den 1.0 SCe bei ca 6600€ im EK, je nach genauer Kennzahl wirds teurer bis über 8000€ im EK. ATM sind etwas günstiger, den niedrigsten Preis den ich gesehen habe war ca 4400€ im EK. Auch nicht wirklich ein Schnapper 😁

Den Preis für den 1.0 TCe LPG mag ich hier kaum schreiben... der war fast 5-stellig. Im EK wohlgemerkt!

Zum unguten Gefühl vom TE Kann ich eigentlich nur sagen: Wenn ein fähiger Mechaniker dabei geht (einen Dödel wird man solche Arbeit nicht machen lassen) ist quasi so gut wie nichts von zu sehen hinterher, das der Motor getauscht wurde. Natürlich kann es mal kleinere Kratzer am Längsträger geben, das bleibt nie zu 100% aus. Wird die Endkontrolle ordentlich gemacht, ist es als wäre nie was gewesen.

Danke für die Antworten an alle. Aus den Antworten zu den Kosten entnehme ich, dass die 130%-Regel bei Unfällen bei Gewährleistungsfällen nicht gibt. Liege ich da richtig.

Ich denke nicht, habe ich zumindest noch nie was von gehört...

Mach dir doch nicht so viele Gedanken. Die wollen dir einen neuen Motor einbauen, geh hin und bestehe auf einen neuen Motor, keinen ATM, und gut ist es.
Ich sehe null, null Probleme.

Deine Antwort