Austausch Windschutzscheibe nach Steinschlag
Hallo,
mein GLK bekommt nach einem Steinschlag, der nicht 100% reparabel ist, eine neue Windschutzscheibe bei CarGlass eingesetzt. Versicherung springt ein, wenn Reparatur über CarGlass dann nochmals für mich reduziert. Die erste Steinschlagreparatur bei CarGlass hat leider nicht verhindert, das sich wieder an der selben Stelle etwas Schmutz reingesetzt hat, welcher nicht zu übersehen ist und auch wohl nicht 100% stabil ist. Kann vorkommen..... so der Fachmann. Muss ich mir Sorgen machen bzgl. Wiederherstellung der Stabilität oder auf etwas anderes achten? Ich möchte natürlich eine Original-MB-Scheibe eingesetzt bekommen (incl. Regensensor). Gibt es da Unterschiede bei den MB-Scheiben (z. B. Tönung?)? Hat schon jemand positive oder negatvive Erfahrungen mit einem Wechsel der Windschutzscheibe beim GLK gemacht?
Danke im Voraus.
PS: Info: Grünkeil gibt es als Original MB-Teil für GLK nicht.......(kann auch ohne Leben)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von JoGLK
Ich habe ja keinen Riss in der Scheibe, sondern der betreffende Steinschlag ist eigentlich geflickt, er ist aber wieder leicht verschmutzt, was lt. Autoglasfirma vorkommen kann. Kann diese Verschmutzung ohne Beinträchtigung der Stabilität vorkommen? Das genau ist mein Problem. Eine Steinschlagreparaturstelle die wieder verschmutzte.... (Bei einer anderen Reparatur, ebenfalls Carglass, keine Probleme, saubere Arbeit!)
Ein Steischlag, welcher ordnungsgemäss repariert wurde kann nicht nachträglich "verschmutzen".
Bei der Reparatur wird ein Harz in die beschädigte Stelle gepresst. Dieses Harz füllt den Steinschlag komplett aus und verbindet sich mit den Bruchstellen. Auch der Einschlagkrater wird hierdurch an der Oberfläche versiegelt.
Folglich kann dort nichts mehr eindringen, wenn ordentlich repariert wurde.
Allerdings gibt es eine andere Erklärung dafür, wenn Du mit "Verschmutzung" dunkle/schwarze Stellen im Steinschlag meinst. Dies wären Stellen, an denen das Harz keine feste Verklebung mit der Scheibe eingegangen ist oder sich wieder gelöst hat. Dann sieht man die Bruchstellen anhand von falscher Lichtbrechung als schwarze Stelle. Ursächlich hierfür sind nicht ausreichende Aushärtung des Harzes oder einfach nicht genügend Zeit beim Einpressen des Harzes.
Mach einmal ein Bild davon. Am besten mit einem weissen Hindergrund. Vielleicht kann ich dann mehr erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von JoGLK
Ist es besser, wenn möglich, einen Scheibenaustausch ggf. in wärmerer Jahreszeit durchzuführen, da im Winter eh mehr Steine und Salz etc. auf der Straße hochwirbeln kann. Auch wg. der Temperaturen. Ist da was dran?
Temperaturtechnisch ist es absolut unerheblich, wann die Scheibe gewechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Wären aber alle CarGläser, ATUler, PITSTOPler und was es sonst noch auf dem Markt gibt kompetent und sorgfältig bei ihrer Arbeit, dann könnten die Herstellerwerkstätten schließen. Denn das Gros der Leute geht trotz der er-/überhöhten Preise zu den Fachwerkstätten, weil dort meistens besser gearbeitet wird. Keiner (obwohl manche hier schon😁) möchte sein Geld wegwerfen.
Die Markenwerkstätten werden immer Bestandteil der Werkstattlandschaft sein. Keine "freie" Werkstatt könnte es sich wirtschaftlich leisten alle Spezialwerkzeuge für alle Marken und deren Fahrzeugtypen im Gesamten bereitzustellen.
Und die Qualität der Arbeit hängt immer zum größten Teil von der Qualifikation und Motivation des betreffenden Monteures ab und natürlich von dem, was ein Unternehmen in seine Mitarbeiter investieren möchte. Man kann (fast) überall Pech haben.
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
24 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Auch wenn es mich nicht betrifft - trotzdem danke für deine interessanten und informativen Infos.
Danke für das Feedback.
Und immer wieder gerne - denn wer Infos hat, der braucht damit nicht zu geizen.
Hatte auch eine Reparatur bei CG und 2 Tage danach ist die Scheibe an der gleichen Stelle erneut weitergerissen. Lt. CG Austausch original Scheibe nicht möglich aber baugleich !
Der 🙂 hat's dann gerichtet zu meiner vollsten Zufriedenheit einschl. Ersatzwagen.
Mein Weg zu CG war nur durch den besch...Hinweis meiner Versicherung.
CG für mich "nein Danke"
Gruß
Kihe
Also mein Scheibenaustausch be Cargglass ist nun erstmal gestoppt. CG teilt mir mit, die Scheibe sei aktuell sicher, ich kann mit dem kleinen, ab und an schwarzen Punkt weit außerhalb des Sichtfeldes leben und sollte die Scheibe dennoch reißen bzw. ich es als störend empfinden (aber erst im Frühjahr), dann wird diese bei MB und nicht CG getauscht! Weitere kleine Einschläge kann von mir aus CG machen (meine Versicherung will es so...). Der evtl. Austausch findet aber immer bei MB statt. Danke für die vielen wertvollen Info-Beiträge - besonders Autoglasmeister 🙂
Ich schließe meine TK-Versicherung grundsätzlich immer ohne Selbstbeteiligung ab,
weil hierfür der Aufpreis nicht so hoch ist.
Die TK. zahlt ja nicht nur bei Autoscheiben, sondern auch bei Glasschäden an den Scheinwerfern.
Was heute eine Frontscheibe oder ein neuer Scheinwerfer kostet, kann sich jeder ausrechnen,
Die Fa. CG hat sich mal an meiner Frontscheibe versucht.
Das Ergebnis war miserabel, total unbefriedigend.
Bei Glasschäden fahre ich zur Reparatur nur noch zu meinem FREUNDLICHEN.
Grüße
GLKnrw
PS. Allen GLK-Fahrern ein frohes neues Jahr 2014
Ähnliche Themen
Leute, ihr gebt 50.000 € und mehr für einen Mercedes aus und geht damit zu einem Flickschuster?
Ich lasse meine Steinschlagscheiben nur in den Herstellerwerkstätten auswechseln.
Letztens auch erst bei meinem GLK.
Gruß
Siegi
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Leute, ihr gebt 50.000 € und mehr für einen Mercedes aus und geht damit zu einem Flickschuster?
Du darfst von mir aus hingehen wo Du willst, aber was bewegt einem zu solch einer unqualifizierten Aussage?
Was kann denn ein Monteur der einen Mercedesstern auf der Brust trägt mehr, als ein anderer Monteur?
Die Antwort ist: NICHTS, denn auch bei MB arbeiten nur Menschen und keine Götter.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Du darfst von mir aus hingehen wo Du willst, aber was bewegt einem zu solch einer unqualifizierten Aussage?Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Leute, ihr gebt 50.000 € und mehr für einen Mercedes aus und geht damit zu einem Flickschuster?Was kann denn ein Monteur der einen Mercedesstern auf der Brust trägt mehr, als ein anderer Monteur?
Die Antwort ist: NICHTS, denn auch bei MB arbeiten nur Menschen und keine Götter.
Da muss ich dem @Autoglasmeister beistimmen. 😉
Ich war z.B. Opfer eines fiesen Steinschlag`s im August. (Beifahrerseite, 5cm vom Scheibenrand, 5mm Krater und 2cm langer Riss)
Die Kenner wissen, das da eigentlich nichts mehr zu machen ist!
Das sagte mir auch meine MB- Werkstatt. Nun gut, 2.Meinung eingeholt bei den CG- Profis ...
Lange Rede kurzer Sinn ... Sie haben es repariert und das zu meiner vollsten Zufriedenheit.
+ schneller Termin
+ sehr guter Service (freundlicher Empfang, sehr gute Beratung, Getränke, man durfte über die
Schulter schauen)
+ Reparatur + komplette Autoinnenreinigung + komplette Scheibenreinigung (außen u. innen)
Während der Reparatur habe ich den Eindruck gewonnen, das das wirklich Profis sind! Neben meinem GLK wurde gerade ein Renault Koleos seine Frontscheibe los und da saß wirklich jeder Handgriff, obwohl das kein "Allerweltsauto" ist!
Hätte nie gedacht, das man einen Scheibentausch so schnell erledigen kann!
Man darf also nicht verallgemeinern!
Ich tendiere also dazu, Leuten die ihr Geschäft tagtäglich ausüben, zu vertrauen ...
M.f.G. Jens
Ich denke schon, dass nicht wegen jedem Steinschlag die Scheibe getauscht werden muss.
Aber wenn die Scheibe getauscht werden muss, dann möchte ich eine Originalscheibe verbaut haben (Meine SB sinkt bei einer billigeren Fremd-Scheibe nicht).
Das kann mir bei den Autoglasmeistern in der Regel keiner garantieren. Da nützt es leider nicht viel, dass die reine handwerkliche Arbeit vielleicht genauso gut oder besser ist.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Aber wenn die Scheibe getauscht werden muss, dann möchte ich eine Originalscheibe verbaut haben (Meine SB sinkt bei einer billigeren Fremd-Scheibe nicht).
Das kann mir bei den Autoglasmeistern in der Regel keiner garantieren.
Was kann Dir keiner garantieren?
Dass die Qualität einer ungelabelten Scheibe gleich oder sogar besser ist als die einer mit Stern gelabelten Scheibe, dass kann ich Dir auf alle Fälle garantieren. Sogar mit Brief und Siegel.
Und noch etwas ist sicher, eine gelabelte Scheibe, welche Mercedes kauft, verlässt das Scheibenherstellerwerk zu einem niederigeren Preis, als die Scheibe ohne Mercedesstern. Folglich ist die Scheibe mit Stern die BILLIG-Variante.
Auch in Mercedeswerkstätten wird beim Einbau einer neuer Scheibe gepfuscht.
1. Fall Mercedes 280E Typ 124 mehrere Klammern im Motorraum Bereich Scheibenwischer vergessen. Leisten um d. Scheibe falsch montiert.
2. Fall mehrere Klammern bei einem Mercedes CLK 320 Typ 208 im Dachbereich vergessen. Aufgefallen durch Knistern im Dach.
Da bei Car Glas täglich Scheiben gewechselt werden, Monteure bei Mercedes dies nur hin und wieder machen würde ich Car Glas vorziehen.