Austausch Reifenreparaturset gegen Reserverad

Da derzeitig der Kauf eines gebrauchten 1,4 (80 PS) Golf VI als Arbeitsfahrfahrzeug in Greifweite rückt, folgende Frage an die Golf Gemeinde:

Ich möchte das Reifenreparaturset gegen ein vollwertiges Reserverad tauschen. Ich möchte mir ein Reserverad (Stahlfelge) mit einem einfachen Noname- Reifen zu legen. Es soll ja nur im Notfall als Reserverad einspringen.

Zwei Fragen bewegen mich dabei:

1. Passt ein Reserverad in die Reserveradmulde wenn das Fahrzeug mit Reifendichtset ausgeliefert worden ist?

2. Was braucht man außer dem Wagenheber und dem Radmutterschlüssel noch? Gibt es da irgend einen speziellen (Styropor) Einsatz damit das Reserverad fest liegt?.

Netter Gruß Clive

34 Antworten

Lieber Freddie.
Mag sein, dass du das als schleichwerbung ansiehst. Ich wollte mit meinem Beitrag nur aufklären. Doch, auch ich hatte schon eine Panne, bei der ein Tire Fit nicht geholfen hätte. Hätte ich jedoch ein Druckluftwarnsystem an Bord gehabt, wäre ich evtl. noch zum Stehen gekommen bevor sich der Reifen in seine Bestandteile aufgelöst hat.
Es gibt aber mit Sicherheit genügend Frauen und auch Männer, die keinen Reifen wechseln können und die froh sind wenn es auch schneller und einfacher geht. Vor allem gefahrloser. Aber wie im Beitrag vorher schon gesagt, es gibt immer Nörgler und Fans einer Sache. Auch dir eine immer pannenfreie und sichere Fahrt. Viele Grüße HG

Lieber Themenstarter C.Cussler
Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ebenfalls einen 80 PS Golf VI zugelegt und habe genau die gleichen Überlegungen zum Reserverad angestellt. Die Nutzung eines vollwertigen Reserverades war für mich nach einer Panne im Ausland (mit dem Vorgängerfahrzeug, im letzten Herbst) mit schwierigen Straßenverhältnissen, einsame Gegend usw. äußerst relevant.
Ergebnis:
# Selbsteinbau eines passenden Styropor-Rahmens. Kosten etwa € 30,-
# Befestigungsschraube für Ersatzrad ( Stahlfelgenrad aus meinem Winterradreservoir) ist im Kofferraum bereits vorhanden und fest angeschweißt
# der Kofferraumboden erhöht sich damit um knapp 10 cm. Für mich persönlich kein Nachteil, sondern Vorteil, da ein Herein-/Herausheben schwererer Gegenstände erleichtert ist.
# die Filzabdeckung lässt sich weiterverwenden, sie war bei meinem Golf in der Mitte schon etwas verstärkt
# wenn Du die Staumöglichkeiten des neuen Styroporrahmens nutzt und zusätzlich den Raum des Ersatzrades mit Wagenheber, Radschlüssel und ähnlichen Krimskrams füllst, hast Du eine fast ebene Fläche für die Filzabdeckung. Sie hält auch Lasten wie Bierkisten o.ä. problemlos aus.

Zusammenfassend:
Ich bin voll zufrieden und fahre jetzt wieder beruhigend durch die Gegend

mfg Walter

Kann man nun nach dem Einsatz des Reparatursets die Felge entsorgen oder ist eine Reinigung noch möglich?
Die Haltbarkeit ist bei meinem bis 01/2013, somit abgelaufen. Ist das nun sehr schlimm, muss ich mir ein neues zulegen und wenn ja wie teuer ist das ganze?
Danke und Gruß
te-75

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Kann man nun nach dem Einsatz des Reparatursets die Felge entsorgen oder ist eine Reinigung noch möglich?
Die Haltbarkeit ist bei meinem bis 01/2013, somit abgelaufen. Ist das nun sehr schlimm, muss ich mir ein neues zulegen und wenn ja wie teuer ist das ganze?
Danke und Gruß
te-75

Hallo,

Ich kann hier nur für unser Produkt ( Dunlop Tech ) Auskunft geben. Der Hersteller steht auf dem Flaschenetikett.

Wenn das Dichtmittel zum Einsatz gekommen ist, kann man das problemlos sowohl im Reifen als auch von der Felge entfernen. Der Reifen kann sogar ( nach Begutachtung durch einen Reifenfachmann ) repariert werden. Freundlicherweise sollte man den Reifenmonteur vorher informieren, dass Dichtmittel verwendet wurde. Das erleichtert ihm die Demontage.

Wenn das Mittel in 01/2013 abgelaufen ist, sollte man es sicherheitshalber gegen eine neue Flasche austauschen, da es sich einer natürlichen Alterung unterzieht ( Naturprodukt Latex ). Die Ersatzflasche bekommt man beim VW-Händler, die Teile-Nr. auf dem Etikett.

Infos über die Anwendung findet ihr auf folgendem Link:
http://www.dunloptech.com/dunlop-tech-reifenpannensystem.html

Gruß
DT-IMS

Deine Antwort