Austausch der Antriebswelle - Kosten und Markenempfehlung
Hi, seit einiger Zeit treten Klacker- und Schleifgeräusche auf, wenn man beim Herausfahren das Lenkrad ganz nach links einschlägt. In der Werkstatt konnte der Mechaniker direkt sehen, dass an der Antriebswelle auf der Fahrerseite Fett bzw. Öl austritt. Er empfiehlt den Austausch der Antriebswelle (Fahrerseite) und würde ein Teil der Marke GSP verbauen.(inkl. Einbau 290)
Hat jemand von euch Erfahrungen mit GSP? Kenne die Marke nicht: Taugen die Teile was für den Alltag oder sollte ich lieber zu einer anderen Marke greifen?
12 Antworten
Spidan oder SKF....Rest ist Müll
Nunja
Die GSP wurde bei unserem auch verbaut bj 2008 z14xep mit 160.000km jetzt haben wir 164.000 runter,bis dato keine Probleme
Zitat:
@Meriva2008z14xep schrieb am 21. Mai 2025 um 00:23:58 Uhr:
Nunja
Die GSP wurde bei unserem auch verbaut bj 2008 z14xep mit 160.000km jetzt haben wir 164.000 runter,bis dato keine Probleme
4K km sind noch nicht viel. Wie viel hast du mit Einbau bezahlt? Wurde die komplette Antriebswelle ausgetauscht oder nur das Gelenk? Hab mich jetzt etwas durchgelesen, dass die Antriebswelle grundsätzlich ein Autoleben halten sollte und dass eher nur das Gelenk ausgetauscht werden muss. Wie erkennt man ob, es ausreichend nur ist das Gelenk auszutauschen und nicht die komplette Antriebswelle?
Wenn du beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern ein klackern hast ist es das Aussengelenk.
Das kann man wechseln. Ist auch nicht schwer (wenn man es kann).
GSP würde ich mir nur verbauen wenn es keine Alternative gibt - und die gibt es.
Meyle, SKF von den oberen genannten Spidan halte ich mittlerweile Abstand. Nicht mehr das was es mal war. Nach kurzer Zeit schon wieder rissige Manschetten.
Aber so hat eben jeder seine Erfahrungen.
Lass dir doch mal einen Kostenvoranschlag machen wenn die Werkstatt nur das Gelenk wechselt.
Ähnliche Themen
Wenn geht zu 90% IMMER die Außengelenke kaputt.
Spidan ist/war der Hersteller der Original Opel Wellen und mit das beste was Du kaufen kannst,danach SKF..
Meyle taugt nichts QSP noch weniger.
Ich würde auch nur das äußere Gelenk tauschen. Wenn du die Antriebswelle komplett wechseln lässt tritt auch Getriebeöl aus. Der Wechsel schadet sicherlich nicht nach so vielen Jahren, aber das erzeugt natürlich auch wieder zusätzliche Kosten.
Bei mir war die Manschette getriebeseitig undicht und irgendwie haben die keine passende Manschette gefunden, daraufhin wurde dann die gesamte Welle getauscht kosten beliefen sich auf 200€
Und eine Gute Antriebswelle alleine kostet schon 200 Euro ...
Da kann man sich denken was da verbaut wurde.
Ich weiß aber sie hält dicht und funktioniert, auto geht wahrscheinlich nachdem TÜV im Oktober 26 eh weg
Zitat:@GTE1980 schrieb am 21. Mai 2025 um 06:21:03 Uhr:
Ich würde auch nur das äußere Gelenk tauschen. Wenn du die Antriebswelle komplett wechseln lässt tritt auch Getriebeöl aus. Der Wechsel schadet sicherlich nicht nach so vielen Jahren, aber das erzeugt natürlich auch wieder zusätzliche Kosten.
Getriebeöl läuft nicht bei allen Getrieben aus. Bei meinem M32 kam was raus, bei anderen (hab gerade den Kürzel nicht im Kopf) kam nix. Obwohl sie voll waren.
Zusätzliche Kosten - ganz klares Jein.
Je nachdem.
Wenn Du die Rep. selbst machst bin ich ganz bei dir, aber wenn du es machen lassen musst dauert es eben länger, was ja auch wieder Geld kostet.
Dewegen: Kostenvoranschlag.
Zitat:@Haltech81 schrieb am 21. Mai 2025 um 05:51:23 Uhr:
Spidan ist/war der Hersteller der Original Opel Wellen und mit das beste was Du kaufen kannst…
Meiner Erfahrung nach leider nicht.
Spidan taugt nicht (mehr)
Ein Jahr alte Manschetten - nicht im Netz oder sonstwo billig bestellt, sondern beim Teilehändler um die Ecke - rissig…
Da lass ich lieber die Finger weg.
Und nun lassen wir es gut sein.
GKN oder SPIDAN (ist das gleiche)
SKF ist eine Wundertüte, je nach Ersatzteil und Automarke. Unter diesem Markennamen gibt es im Autozubehör von Erstausrüsterqualität bis zu Kernschrott alles..... SKF Antriebswellen ich mal am Passat verbaut, knacken bei Kurvenfahrten mit vollem Lenkeinschlag. Kann diese daher nicht empfehlen, die Verarbeitung war auch nur mittelmäßig.
Danach SPIDAN (Erstausrüster bei VW Passat 3B) rein und alles war gut.