Ausstattungskombinationen - Geht es auch anders?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,

mit den Eigenschaften und der Software im laufenden Modell wäre es für mich eigentlich soweit, über den Einstieg ins E-Auto nachzudenken.
Doch was ist, wenn man aus der VW-Zwangspreisliste ausbrechen möchte?
Beispiel:
Wer die massive Plastik-Beplankung kaschieren möchte, muss wohl die Farbe schwarz wählen. Doch hier sieht man schon die Unterschiede zum matten Kunststoff. Beim Pro gefällt mit, dass man die "Silver" - Option wählen kann. Das Auto sieht für mich gestreckter und eleganter aus. Wer aber nun gerne den großen Motor des GTX möchte, hat diese Option nicht.

Beispiel:
Die Felgen sind nicht meine Favoriten, Auswahl gibt es nicht. Was ist, wenn man Felgen aus dem Zubehör bestellt, z. B. Speichenräder. Gibt es dann Probleme mit Windgeräuschen oder sonstige?

Wer hat seinen ID4 anders zusammen gestellt und gibt es vielleicht Bilder davon?

19 Antworten

@jottlieb
Ich meine den Bereich um die untere Spange im Stoßfänger vorne. Die ist bei dem grauen in schwarz genarbt und bei dem roten GTX ebenfalls in Wagenfarbe gehalten. Und der schwarze Rest ist beim GTX vorne wenigstens in schwarz Hochglanz. 🙂

Screenshot-20241112-202611-samsung-internet
Screenshot-20241112-202835-samsung-internet

Die Flexibilität die Du da treffend beschreibst hat VW lieber in überzogenes Management und mangelnde Arbeitsrealitäten gesteckt. Ich hätte mir bei meinem GTX auch etwas mehr Auswahl oder zumindest aus allem wählbar gewünscht. Aber alleine der Klavierlack und unbeleuchtete Slider lassen jetzt nicht unbedingt Ideereichtum geschweige denn Auswahlvielfalt vermuten.
Der Genesis war auch bei mir in der engeren Wahl und der Madza als 6er Verbrenner. Die haben zwar auch so ziemlich fertige Linien aber die Materialanmutung ist doch zumindest haptisch bissl besser gelöst. Nichts destotrotz fahr ich den ID gern, nochdazu der ja den Kobold im Tank hat. :-)

Zitat:

@wwunderli schrieb am 12. November 2024 um 19:54:09 Uhr:


Beim Audi Q4 kann man Volllackierung wählen, um dieses Problem zu lösen. Auch wählt man erst die Motorisierung und dann die gewünschte Ausstattung, soweit dies nicht auch durch die übertriebene Paketkonfiguration eingeschränkt wird.

Dann ist doch die Lösung klar: Du kannst dir quasi die "Schwester-Modelle" bei Audi bestellen.

Zitat:

Warum will VW diesen Weg nicht mitgehen, warum diese Gängelung der Kunden, die sich gerne ein wenig individualisieren möchten?

Ganz ehrlich: Ich finde mich als Kunde eher verarscht, wenn ich wie bei Audi gefühlt auch noch das Lenkrad und vier Räder als Sonderausstattung anwählen muss. Mich hat der Konfigurator und der deutlich höhere Preis deutlich für ähnliche Ausstattungsmerkmale abgeschreckt.

Und meines Erachtens geht der Trend zu eher weniger Paketen bzw. dass die Autos schon fast alles an Ausstattung hardwaremäßig haben und man diese Dinge später auch noch separat kaufen/aktivieren kann.

Seh ich auch so. Der Q4-Konfigurator bietet zwar ein Haufen Optionen für Kleinigkeiten zum extremen Aufpreis. Diese sind jedoch oft so miteinander verknüpft, dass sie es gleich hätten in Pakete packen können.
Dazu "Normalsitze", da lacht selbst ein ID-Pure-Besitzer Tränen...

Schon mal den Enyaq gedacht? Als Sportline oder RS ist vieles lackiert und hat generell keine Plastikabdeckungen an den Radläufen.

Deine Antwort