Ausstattung RCZ

Peugeot RCZ 4J

Ich studiere gerade die RCZ-Preisliste und Ledersitze wären schon chic. Zuerst dachte ich an das Lederpaket, da ich auch an dem Komfort-Paket interessiert bin und dies inklusive ist. Jetzt konnte ich aber feststellen, dass man die Ledersitze auch separat bestellen kann, diese wären dann in Kombination mit dem Komfort-Paket 500,- Euro günstiger. Den einzigen Unterschied, welchen ich der Liste entnehmen konnte war der, dass beim Lederpaket Fußmatten enthalten sind und die Sitze elektrisch verstellbar sind. Und das für 500,- Euro Differenz? Oder handelt es sich um unterschiedliche Ledersitze (Qualität des Leders)?

21 Antworten

hallo lammy_kb
du bist nicht zu blöd, oder wir sind's alle beide *gg* meine Lehne klappt auch nur nach vorne, ohne dass sich der gesamte Sitz bewegt. Ist auch so gedacht. Die schönsten Plätze sind nunmal vorne 😁

Zitat:

Original geschrieben von lammy_kb


ich habe viele Jahre nur Fahrzeuge mit Ledersitzen gefahren. Als Zweitwagen haben wir einen 206CC mit Stoffsitzen. Trotz Sitzheizung fand ich in meinen Fahrzeugen die Ledersofas im Winter beim Start immer zu kalt und im Sommer stieg ich nach längeren Fahrten stets mit feuchtem Rücken aus dem Auto.

Somit habe ich mich nach langer Überlegung beim RCZ erstmalig wieder gegen Ledersitze entschieden. Damit vermisse ich natürlich die Memo-Sitzeinstellung. Damit kann ich noch gut leben.

Allerdings habe ich ein Manko entdeckt, von dem ich immer noch glaube, dass die Bedienungsanleitung ganz einfach den Trick verschweigt.

Um an die Rücksitze, die ohnehin nur als Ablage dienen, zu gelangen, muss ich in die Sitzverstellung eingreifen. Der Sitz lässt sich nur über die horizontale Verstellung nach vorne bewegen.

Beim CC bewegt sich bei Vorklappen der Rückenlehne der komplette Sitz, nicht so beim RCZ, oder bin ich nur zu blöd ?.

Nein, du bist nicht zu blöd 😁

Beim RCZ wurde dieses "Easy-Entry" nicht eingebaut. Warum auch? Dahinten sitzt eh niemand. Ich verstehe nicht, warum man die hinteren Sitze nicht gleich weggelassen hat und dafür etwas sinnvolles eingebaut hat. zB ein Regal für Bücher oder so 😁

Aber im Ernst: Was du über Ledersitze sagst, ist genau meine Meinung. Und dabei ist über die ungesunde Ausdünstung noch garnix gesagt (Leder, und gerade "billiges" Leder wird krass mit Chemie behandelt) Überlege derzeit, mir einen RCZ zu holen. Da werden definitiv die Stoffsitze geordert. Gottseidank hat man da eine freie Auswahl. In den meisten Autos hat sich mittlerweile die Unsitte eingebürgert, dass man Ledersitze ab einer bestimmten Ausstattung zwingend dazunehmen muss. Wie in meinem Megane derzeit. Im Winter arschkalt (im Wortsinn) und im Sommer sauheiss und feucht. Igitt. Ich hasse es.

Du bist keinesfalls "zu blöd", dieser RCZ Klappmechanismus wurde
schon von vielen Besitzern dieses Sportcoupes bemängelt.
Eigentlich schade, dass Peugeot beim kleinen 206 CC Technik einbaute, und diese beim RCZ sparte. Warum wissen wohl nur die Einsparexperten im PSA Konzern.

Also erstmal: Das Leder ist nicht billig oder minderwertig, sondern wird wie bei allen Zulieferern überwacht in allen Eigenschaften.
Die vollederversion hat als "Schmankerl" einen geprägten Löwen in der integrierten Kopfstütze.

Hergestellt werden die Sitze (Wie das ganze Fzg. in Österreich/ Graz bei MAGNA/ Steyr.

...nur mal so für alle, die das wissen wollten! ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

das ist alles schon und gut. Trotzdem sollte man nicht außer acht lassen, dass die Ledersitze auch nach kurzer dauer schon Falten werfen und
sehr verbraucht aussehen!!

LG Alex

...und da spalten sich die Geister:

Der Sitz ist großflächig überspannt, das Leder weich gehalten;
Dass es somit anfällig für Dehnung ist (daher Falten) und durch die naturnahe Oberfläche leicht Verschmutzungen aufnimmt (Glanz und Verfärbung ins Dunkle), erklärt sich wohl.

Wenn man mehr Aufwand in die Beanspruchung steckt, vermehren sich die kosten bei so etwas überproportional.
Daher sind die Sportcoupes der "Premiummarken" hier auch nicht ohne Grund wesentlich kostspieliger (Mehrfach gefasste Sitzflächen, stärkeres Leder, welches sich aber "härter" anfühlt)

Geschmackssache, wie ich finde.

Preis/ Leistung ist in jedem falle nicht so schlecht wie der Ruf

Hallo,

auch hier scheiden sich die Geister.

Aus Kostengesichtspunkten ist es natürlich teurer die Ledersitze mit Quernähten herzurichten.
Ich denke aber, das hier an der falschen Stelle gespart wurde.

Ich habe mir einen gebrauchten RCZ angeschaut, der hatte 10TKM runter...die Ledersitzte waren so falltig und an den Seitenwangen schon eingerissen!! Der Händler wollte noch 29TEUR für dieses Fahrzeug, wenn ich so viel Geld für dieses Auto ausgegeben hätte, würde ich jedes Mal weinen, wenn ich diese Sitzte sehen würde.

Preisleistungmäßig finde ich die Sitze nicht besonders günstig: In unseren BMW´s haben wir auch Ledersitze, die auch ca. 2000€ gekostet haben. Die sehen nach 60TKM und 160TKM nicht so aus!!

Ich bin ein absoluter Leder Fan, aber wenn ich mir den RCZ bestelle, werde ich auf das Leder verzichten, ansonsten ist der RCZ ein sehr gelungenes Auto!

LG ALex

Deine Antwort
Ähnliche Themen