Ausstattung MV6
Hallo zusammen,
eine Kurze Frage, was gehört zur Serienaustsattung des MV6?
Gruß
Micka
18 Antworten
Frag anders rum .
was gehört nicht zur Serie .
Beantworten kann ich dir das leider aber nicht , fahre immer noch nen Omega A und bin glücklich.
Guck ma bei www.senatorman.de
Re: Ausstattung MV6
Zitat:
Original geschrieben von micka79
Hallo zusammen,
eine Kurze Frage, was gehört zur Serienaustsattung des MV6?
Gruß
Micka
Moin,
wie der Haushamster schon sagte..
Anders herum mußt Du aber auch zwischen den Baujahren differenzieren...
Der Vergleich der Ausstattung eines ´95 mit einem ´99 bringt schon ne Menge Unterschiede zu Tage...
Gruss
Marcus
Hi,
Ne Frage dazu: Ab welchen Jahr macht es Sinn einen MV6 zu holen?
Also ich möchte möglichst hohes Ausstattungslevel, ohne zu hohen Preis haben 🙂
Also eigentlich war geplant nen '96-'98...
Was ist da zu empfehlen? Ich will folgendes haben:
- Sitzheizung (vorne)
- Elektrische Fensterheber (vorn und hinten)
- Bordcomputer (Verbrauch und so will ich halt sehen)
- Leder
- Airbags (Fahrer, Beifahrer, Seitenairbags)
- Alarmanlage
- Nebelscheinwerfer
- Handschalter
Jedes Extra mehr, ist ein Extra das ich gebrauchen kann, ist zwar schon so gut, aber umso mehr er hat, umso besser!
Gibt es eine besondere Ausstattungsvariante, die man wählen sollte?
BTW: Was gehört alles zu einer Vollausstattung? Kann das mal einer auflisten?
Markus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MKC
...
Gibt es eine besondere Ausstattungsvariante, die man wählen sollte?BTW: Was gehört alles zu einer Vollausstattung? Kann das mal einer auflisten?
Markus...
Moin,
beim MV6 gibt es keine Ausstattungsvarianten, MV6 ist die Ausstattungsvariante (auch wenn jetzt alle gleich wieder auf mir rumhacken und die ewige Streiterei wieder von vorne losgeht)! Im allgemeinen bezieht sich die Bezeichnung MV6 auf den 3,0 24 V (x30xe) er wurde aber auch als Diesel (x25dt) verkauft, ist aber als solcher in Deutschland fast nicht zu finden.
Wenn Du ne Handschaltung haben willst musst Du nach nem 3,0 V6 Sport /Executive / Edition 2000 oder Elegance schauen (das ist im Baujahr 99). Empfehlenswert sind die Modelle ab MJ97, also nach der Modellpflege.
Und zum Thema Vollausstattung:
Ich glaube da wirst Du keine präzise Antwort bekommen da jeder dieses anders definiert und dei Vollausstattung sich dann wohl auch ein wenig nach dem persönlichen Geschmack richtet 😁
Bei mir würde z.B. ein Kühlschrank und ne Kaffeemaschine mit dazu gehören... 😁😁😁
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
j
Bei mir würde z.B. ein Kühlschrank und ne Kaffeemaschine mit dazu gehören... 😁😁😁Gruss
Marcus
-----------------------------------------------------------
Garnicht so abwegig, der Senator hatte ja auch schon eine Minibar an Bord. Natürlich nicht serienmäßig !
Preise Stand 1. August 1996:
Niveau an der Hinterachse 1.095 (Serie bei Caravan)
Sperrdiff. 940
Leder: 2.455
Sportsitze Recaro (inkl. Leder, Wegfall der elektrischen Sitzverstellung): 2.455
Memory: 1.045
Sitzheizung hinten: 571
Telefoneinbauvorüstung: 255
Telefonkonsole: 122
Soundpaket (Bose): 495
Anhängerzugvorrichtung: 1.315
16" Bereifung: 815
Schiebedach: 1.460
Das war die Aufpreisliste. Alles andere war Serie!
Unbedingt ab MJ1996 kaufen, da davor die Automatik eine lange Hinterachse hatte (3.7, ab MJ96 3.9er) und damit völlig lahm war und im MJ1996 war die Klimaautomatik Serie... (ein Muss bei so einem Auto!).
Übrigens, im selben Prospekt steht auch folgendes: "Spitzenleistung für die Umwelt. Der Motor des Opel MV6. Der Multi-Ram-V6-Motor, der bereits bei niedrigen Drehzahlen...".
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das war die Aufpreisliste. Alles andere war Serie!
Unbedingt ab MJ1996 kaufen, da davor die Automatik eine lange Hinterachse hatte (3.7, ab MJ96 3.9er) und damit völlig lahm war und im MJ1996 war die Klimaautomatik Serie... (ein Muss bei so einem Auto!).
Hmpf...bei aller Informiererei vorher, das wusste ich nicht als ich letzten Februar meinen 95er (Ez94, MJ95) MV6 gekauft hab.
Wärs denn möglich die Hinterachse gegen eine kürzere zu tauschen? (sorry wenn ich den Thread missbrauche 😉 )
Die Beschleunigung eines MV6 der frühen Baujahre ist für den Normalbürger völlig ausreichend. Wenn Du vorher ein kleineres Auto gefahren hast (und davon gehe ich jetzt aus) wird dir der MV6 richtig schnell vorkommen.
Der Unterschied sollte darin liegen das die Übersetzung zwischen 3.Gang und 4. Gang anders ist.
Aha...also wie du lesen kannst fahre ich im Moment einen 2,0 16v. Davor hatte ich nen VR6 und davor einen hochgezüchteten G60. Also bin schnelle Autos gewohnt...*g*
Naja, werde ihn einfach mal Probefahren und dann mal schauen, ob er mir zusagt.
Gruß
Micka
Ne, das Getriebe ist gleich geblieben, lieber Mandel. Was sich geändert hat ist die Übersetzung des Differentials. Denn nachdem frühe 3.0er Automatik in den Tests so zwischen 9,5 und 10s lagen (je nach Kombi / Limo) und die US-Version (Cadillac Catera) mit der kurzen Achse so viel besser ging, hat man zum MJ1996 in den MV6 ebenfalls das kürzere Diff eingebaut.
Damit verkürzt sich logischerweise die Übersetzung in jedem Gang und die Anfahrschwäche im 1. Gang bis 50km/h ist nicht ganz so ausgeprägt. Diese MV6 liefen als Limo dann immer in unter 9s auf 100km/h - allerdings zu Lasten des Drehzahlniveaus beim Cruisen (und damit auch etwas dem Spritverbrauchs).
P.S.: Ein MV6 Handschalter geht von 100-200km/h besser als ein Corrado. Für den Sprint auf 100km/h wird aber selbst der nicht reichen (~7,9-8,2s je nach Modelljahr beim MV6 Handschalter).