Aussetzer im Stand - CLK 500
Hallo und Frohe Weihnachten
Als ich vorrhin mit meinem Clk 500 306 PS Bj. 07/04 106.000km gefahren bin , kamen nach ca.1 Stunde beim Stop vor einer Ampel diese Aussetzter , der Wagen ruckelte bzw. zuckte. Ich hatte das schonmal vor 2 Monaten , da passierte es Nachmittags nach dem ich aus der Waschanlage kam. Dachte wäre was feucht geworden, nach einer Stunde lief er dann wieder normal.
Abends wollte er dann gar nicht anspringen. Der ADAC meinte die Batterie wäre hinüber und läd nicht mehr auf. Die Batterie hab ich dann gewechselt , der Fehlerspeicher war auch leer, seit dem bis heute keine Probleme mehr.
Zündkerzen sind wohl noch die ersten drin, kann das eine Ursache sein ?
Gruß
Dano
18 Antworten
Komme gerade aus der Werkstatt , also im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Der MEchaniker meinte könnte Falschluft oder eventuell die Drosselklappe sein. Der Wagen hatte aber heute morgen die Symptome nicht gezeigt.
Könnte es auch irgendwas mit der Benzinzufuhr zu tun haben ?
Hallo.
Habe mittlerweile die Kerzen wechslen lassen , leider war das nicjt die Lösung für das Problem. Der Mechaniker sagte es liegt daran, das der Wagen irgendwo Falschluft zieht. Hab morgen einen neuen Termin. Gibt es typische Stellen beim CLK wo Falschluft angesaugt werden könnte ?
also ein freund von mir hat eine werkstatt und da hab ich desöfteren schon mitbekommen das autos unrund laufen im leerlauf, zwecks kaputte unterdruckschläuche oder anderweitig nebenluft.
wo so ein schlauch beim clk sitzt weiß ich auch nicht.
was er aber dann oft gemacht hat ist folgendes...
ne dose bremsenreiniger genommen...den motor abgesprüht und da wo wo er nebenluft zieht und der reiniger reingesaugt wird, verhält sich der motor abprubt anders vom verhalten. und somit lokalisiert man die stelle wo es ist.
versuch es mal...ich denke da wirst du dann merken wo die stelle ist.
Laut Werkstatt liegt die Undichtigkeit im Bereich der Ansaugbrücke. Kosten der Reperatur 250-600€ genaueres weiss man wohl erst wenn das Ding abgebaut wurde.