Außentürgriff hinten rechts defekt – Tür lässt sich nicht von außen öffnen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner hinteren rechten Tür an meinem Mercedes W212 (E 220, BJ 2011, Avantgarde, Automatik).
Die Tür lässt sich von außen nicht öffnen, aber von innen funktioniert alles einwandfrei.
Symptome:
Wenn ich den Außengriff betätige, hat er keine Spannung, als ob er ins Leere geht.
Von innen kann ich die Tür normal öffnen.
Ich habe die Türverkleidung entfernt und mir die Mechanik angeschaut, aber ich sehe keine sofort sichtbare lose oder gebrochene Stange.
Der Außengriff selbst fühlt sich locker an und hängt ohne Widerstand.
Was ich bisher gemacht habe:
1. Türverkleidung demontiert:
Ich sehe die Zugstangen, die zum Schloss führen, aber sie scheinen alle noch intakt zu sein.
Die silberne Trägerplatte ist genietet, daher habe ich noch nicht weiter zerlegt.
2. Außengriff demontiert:
Nachdem ich die seitliche Fixierschraube an der Türkante gelöst habe, konnte ich den Griff herausnehmen.
Beim Betrachten des Griffs sehe ich mögliche Bruchstellen oder fehlende Verbindungsteile aber da bin ich mir nicht ganz sicher und wollte eure Meinung hören anhand von Bildern.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Könnte es noch etwas anderes sein?
Bin für jede Hilfe dankbar!
9 Antworten
Mein Rat, schraub doch den Griff von der anderen Seite ab und vergleiche die Beiden.
Ja - Das Problem hatte ich auch schon.
Bei mir war es so, dass der Türgriff manchmal den Mitnehmer-Hebel der Schließmechanik (in der Tür) nicht mehr zu fassen bekam. Nach dem Ein- und Ausbau des Türgriffs funktionierte es dann für ein paar Tage wieder. Provoizieren konnte man es, indem mal den Türgriff zog und durch schnelles Loslassen per Federkraft zurückschnellen lies.
Lösung: Türgriff und Schließmechanik tauschen. Über Ebay mit identischer Lackierung.
Die alten Teile habe ich noch - Kann dir morgen ein Bild davon schicken, falls du aus meiner Schilderung nicht schlau wirst.
Hey @monochromatic,
vielen Dank für deine Hilfe, echt super!
Ich habe eine Frage zur Schließmechanik: Die Metallplatte ist definitiv da und sie ist genietet. Da ich die Mechanik laut deiner Aussage neu machen muss, frage ich mich, ob ich die Nieten einfach mit einem 6er Bohrer aufbohren soll. Und falls ja, wie befestige ich die Platte danach wieder? Gibt es eine bestimmte Methode oder hast du das anders gelöst?
Würde mich freuen, wenn du mir deine Erfahrungen dazu schildern kannst!
Viele Grüße
Edith: anscheinend gibt es 2 Versionen einmal mit Key les go und einmal ohne, was ist dabei der Unterschied hab bissel bange das ich den falschen kaufe über eBay, ich weiss nicht genau welchen ich bestellen soll.
Bei mir war der Tausch die Lösung. Ob das bei dir auch ist, kann ich nicht sagen. Da musst du mal schauen und probieren, ob das Problem mit dem Mitnehmer-Hebel bei dir identisch ist. Ich lade morgen mal ein Bild davon hoch. Ich habe "Türgriff" und "Lagerbügel" getauscht.
Die Metallplatte: Du musst alle Nieten ausbohren. Den Bohrer besser ganz kurz einspannen, um nicht irgendwas dahinter zu treffen. MB hat einen speziellen Fräder dafür. Geht aber auch mit einem normalen Bohrer. Danach musst du die Platte mit neuen Nieten montieren. Nieten gibt es für viel Geld bei MB oder billiger bei Ebay. Eine passende Blindnietenzange brauchst du natürlich auch.
Ähnliche Themen
...die Werksblindnieten, die man vom Freundlichen bekommt, sind aber in ihrer Festigkeit ...und mit einhergehender strammerer Montage/festnieten ... deutlich besser, als die normale Blindniete, die man im allgemeinen hernimmt.
Gruß
Was kosten die denn vom freundlichen, ich hab Mal etwas bestellt, hier der Link bin mir unsicher ob das funktioniert.
https://amzn.eu/d/181sdG5
In einem Video habe ich gesehen, dass man die Batterie abklemmen sollte, bevor man die Metallplatte demontiert. Der Grund dafür ist, dass an der Platte mehrere Kabel angeschlossen sind, darunter auch eines für den Airbag. Um das Risiko einer unbeabsichtigten Auslösung zu vermeiden, sollte man daher zuerst die Batterie abklemmen und anschließend die Stecker entfernen.
Im Video wurde dieser Vorgang an der vorderen Tür gezeigt, aber ich bin mir nicht sicher, ob die hintere Tür ebenfalls einen Airbag hat. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass man das Fenster mit Klebeband fixieren sollte, damit es nicht herunterfällt, während man an der Tür arbeitet.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 12. März 2025 um 21:17:05 Uhr:
...die Werksblindnieten, die man vom Freundlichen bekommt
...sehen genau so aus, wie DIN7337-Standard-Alu-Blindnieten aus dem Baumarkt. Wüsste nicht, was daran anders ein soll. Es gibt sicherlich auch hochfeste Blindnieten - Aber die sehen ganz anders aus.
6,4x12mm gibt es im freien Handel für weniger als 20 Cent.
Zange: Du brauchst eine Zange für 6,4mm-Nieten. Am besten die Zweihand-Version.
So war es bei mir:
Hi, bei mir reichte es immer, den Aussensgriff zu wechseln. Kam nach 3Jahren dann aber auch mal wieder. Lg Harald