ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Außentemperatur hängt

Außentemperatur hängt

Themenstarteram 14. Juni 2022 um 15:46

Hallo Leute,

 

seit heute hängt an meinem W205 C180 Baujahr 04/2014 die Außentemperaturanzeige im KI permanent auf 18,5 Grad was definitiv nicht sein kann da es aktuell um die 28 Grad sind.

Auch nach mehrmaligem starten des Autos hat sich nichts geändert.

 

Hat da irgendjemand einen Tip was das sein könnte.

Wenn ich Technischen Details in der Me Adapter App öffne wird die Außentemperatur korrekt dargestellt (siehe Bilder).

 

 

Gruß

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
15 Antworten

Batterie abklemmen ca 10 Minuten warten und schauen ob es was gebracht hat. Falls nicht Außentemperatursensor wechseln

Themenstarteram 14. Juni 2022 um 15:52

Ok ja das könnte ich mal machen. Sitzt der Fühler noch wie Früher hinter dem Kennzeichenhalter?

Im unteren Bereich der Kühlerverkleidung linksseitig innen guckt eine schwarze Kunststoffspitze raus,das ist der ATA-fühlet. Um den zu wechseln muss die Unterbodenverleidung ab.

Themenstarteram 14. Juni 2022 um 15:58

Zitat:

@E-wie einfach schrieb am 14. Juni 2022 um 17:55:56 Uhr:

Im unteren Bereich der Kühlerverkleidung linksseitig innen guckt eine schwarze Kunststoffspitze raus,das ist der ATA-fühlet. Um den zu wechseln muss die Unterbodenverleidung ab.

Danke für die Antwort.

Ich werde es erst mal mit dem abklemmen der Batterie versuchen denn laut der Me Adapter App arbeitet der Fühler ja noch.

Hallo,

wenn die Adapter App die richtige Aussentemperatur anzeigt, kann nicht der Temperatursensor defekt sein.

Es sei denn, es gibt Mehrere.

Themenstarteram 14. Juni 2022 um 21:13

So da es mir nun keine Ruhe gelassen hat habe ich die Batterie mal 20 Minuten abgeklemmt und tatsächlich funktioniert die Anzeige wieder ganz normal.

 

Danke für eure Antworten.

.jpg

Zitat:

@W2xx schrieb am 14. Juni 2022 um 23:13:11 Uhr:

So da es mir nun keine Ruhe gelassen hat habe ich die Batterie mal 20 Minuten abgeklemmt und tatsächlich funktioniert die Anzeige wieder ganz normal.

 

Danke für eure Antworten.

Hallo,

 

bist du heute durch die Waschanlage gefahren??

 

Hab ich danach schon öfter erlebt, am nächsten Tag war alles wieder okay.

 

Gruß and910

Ich hatte heute plötzlich 17°C nachdem ich in der waschbox war. Habe aber versäumt später nochmal darauf zu achten ob es sich wieder gefangen hat.

Themenstarteram 15. Juni 2022 um 18:48

Ja das mit der Waschstraße kenne ich das die Temperaturanzeige dann etwas spinnt. Aber gestern war ich nicht in der Waschstraße und die Anzeige wollte auch den ganzen Tag nichts mehr andres anzeigen als 18,5 Grad.

Nach dem ich die Batterie abgeklemmt hatte funktioniert alles wieder wie gewohnt.

Kein Wunder bei unserem Wetter.. hier hängen sich die Menschen schon auf, geschweige den die Anzeigen

Die Außentemperaturanzeige (A1p4) berücksichtigt zur Anzeige

des Temperaturwertes folgende Daten:

• Den Außentemperaturwert

• Das Geschwindigkeitssignal

• Den Kühlmitteltemperaturwerl

• Die Motorlaufzeit

Außentemperatur anzeigen

Das Kombiinstrument (A1) bereitet diese Daten auf und steuert

die Anzeige entsprechend an Zusätzlich wird der Wert auf den

CAN-Motorraum ausgegeben.

Durch die Abhängigkeit der Außentemperaturanzeige (A1p4) von

der Geschwindigkeit, der Motorlaufzeit und der Kühlmitteltemeratur

wird verhindert, daß bei Fahrzeugstillstand oder langsamer Fahrt

eine zu hohe Temperatur, wie sie z. B. durch die Wärmeabstrahlung

des Motors hervorgerufen werden kann

Steigt die Außentemperatur über den gespeicherten Wert, so wird

die aktuell gemessene Außentemperatur nach folgenden

Verzögerungszeiten angezeigt

• Bei Motorstillstand wird die aktuelle Außentemperatur erst

nach der 6-fachen Motorlaufzeit angezeigt Dabei wird die

vorausgegangene Motorlaufzeit zugrunde gelegt.

Beispiel

• Die vorausgegangene Motorlaufzeit betrug 5 min. Die

Verzögerungszeit betragt dann 6x5 Minuten. Die aktuelle

Temperatur wird also erst nach 30 min. angezeigt Betrug die

Motorlaufzeit mehr als 10 Minuten, werden bei der

Berechnung der Verzögerungszeit maximal

10 Minuten berücksichtigt Die maximale Verzögerung beträgt

damit 60 min..Je nach Kühlmitteltemperatur und Motorlaufzeit ergibt sich ein

unterschiedliches Verhalten der Anzeige; dabei werden sinkende

Temperaturen immer angezeigt

Kühlmitteltemperatur unter 60 * †C

• 8eim Aktivieren des Kombiinstrumentes (A1)

wird stets der aktuelle Außentemperaturwerl angezeigt

Kühlmitteltemperatur gleich oder über 60 *C

• Beim Ausschalten der Zündung wird der zuletzt gemessene

Temperaturwert gespeichert und angezeigt

Beim Aktivieren des Kombiinstrumentes (AI) wird der gespeicherte

Temperaturwert angezeigt Sinkt die gemessene Außentemperatur

unter den gespeicherten Wert, so wird die aktuell gemessene

Temperatur nach 8 s angezeigt

• Bei Fahrt hangen die Verzögerungszeiten von der

Fahrgeschwindigkeit ab.

• Bei Geschwindigkeiten über 45 km/h werden steigende

Außentemperaturen nach einer Verzögerungszeit von 1.5 min

angezeigt

• Bei Geschwindigkeiten von 20 km/h bis 45 km/h werden

steigende Außentemperaturen nach einer Verzögerungszeit

von 3 min angezeigt.

† Wird die Geschwindigkeit von 20 km/h (von höheren Werten

herkommend) unterschritten, wird die Anzeige nur geändert,

wenn der gemessene Wert sinkt

Themenstarteram 18. Juni 2022 um 0:17

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 17. Juni 2022 um 09:42:50 Uhr:

Die Außentemperaturanzeige (A1p4) berücksichtigt zur Anzeige

des Temperaturwertes folgende Daten:

• Den Außentemperaturwert

• Das Geschwindigkeitssignal

• Den Kühlmitteltemperaturwerl

• Die Motorlaufzeit

Außentemperatur anzeigen

Das Kombiinstrument (A1) bereitet diese Daten auf und steuert

die Anzeige entsprechend an Zusätzlich wird der Wert auf den

CAN-Motorraum ausgegeben.

Durch die Abhängigkeit der Außentemperaturanzeige (A1p4) von

der Geschwindigkeit, der Motorlaufzeit und der Kühlmitteltemeratur

wird verhindert, daß bei Fahrzeugstillstand oder langsamer Fahrt

eine zu hohe Temperatur, wie sie z. B. durch die Wärmeabstrahlung

des Motors hervorgerufen werden kann

Steigt die Außentemperatur über den gespeicherten Wert, so wird

die aktuell gemessene Außentemperatur nach folgenden

Verzögerungszeiten angezeigt

• Bei Motorstillstand wird die aktuelle Außentemperatur erst

nach der 6-fachen Motorlaufzeit angezeigt Dabei wird die

vorausgegangene Motorlaufzeit zugrunde gelegt.

Beispiel

• Die vorausgegangene Motorlaufzeit betrug 5 min. Die

Verzögerungszeit betragt dann 6x5 Minuten. Die aktuelle

Temperatur wird also erst nach 30 min. angezeigt Betrug die

Motorlaufzeit mehr als 10 Minuten, werden bei der

Berechnung der Verzögerungszeit maximal

10 Minuten berücksichtigt Die maximale Verzögerung beträgt

damit 60 min..Je nach Kühlmitteltemperatur und Motorlaufzeit ergibt sich ein

unterschiedliches Verhalten der Anzeige; dabei werden sinkende

Temperaturen immer angezeigt

Kühlmitteltemperatur unter 60 * †C

• 8eim Aktivieren des Kombiinstrumentes (A1)

wird stets der aktuelle Außentemperaturwerl angezeigt

Kühlmitteltemperatur gleich oder über 60 *C

• Beim Ausschalten der Zündung wird der zuletzt gemessene

Temperaturwert gespeichert und angezeigt

Beim Aktivieren des Kombiinstrumentes (AI) wird der gespeicherte

Temperaturwert angezeigt Sinkt die gemessene Außentemperatur

unter den gespeicherten Wert, so wird die aktuell gemessene

Temperatur nach 8 s angezeigt

• Bei Fahrt hangen die Verzögerungszeiten von der

Fahrgeschwindigkeit ab.

• Bei Geschwindigkeiten über 45 km/h werden steigende

Außentemperaturen nach einer Verzögerungszeit von 1.5 min

angezeigt

• Bei Geschwindigkeiten von 20 km/h bis 45 km/h werden

steigende Außentemperaturen nach einer Verzögerungszeit

von 3 min angezeigt.

† Wird die Geschwindigkeit von 20 km/h (von höheren Werten

herkommend) unterschritten, wird die Anzeige nur geändert,

wenn der gemessene Wert sinkt

Danke das du dir die Mühe gemacht hast es so ausführlich zu erklären. :cool:

Vielen Dank Harry, sehr logisch und einfach.

Bei mir bleibt manchmal nach der Waschanlage oder nach Scheibenwischen einfach für lange Zeit stehen.

Danke. Auch du dicke Backe, KI ist bei Benz angekommen :D

 

Ps: Bleibt zu hoffen, das diese auch in anderen Bereichen hilft

Deine Antwort
Ähnliche Themen