Aussenspiegel halb abgefahren - schaut bitte mal
Hi Leute,
meine Frau hat mir dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht - Spiegel Beifahrerseite abgefahren...
Ich habe Euch mal ein paar Fotos gemacht, weil ich nicht so genau weiß, wie ich das jetzt möglichst günstig wieder hinbekomme. Fahre ich zu MB, verkaufen die mir schätzungsweise einen neuen Spiegel. Und das wird teuer.
Wißt Ihr zufällig, wie ich den wieder richten kann? Das Glas ist heile, hängt aber nur noch an den Kabeln der Heizung. Lack und Blinker sind völlig in Ordnung - im Grunde halb so wild, nur daß er nicht mehr richtig an der Karosserie sitzt sondern mit diesem breiten, aufklappenden Spalt, siehe Foto. Ich kann das Gehäuse per Hand ein Stück weit nach vorne biegen, wie sonst per Motor beim Ausklappen, so daß er im Grunde die richtige Position einnimmt. Dann ist der Spalt nicht mehr so ungleich sondern überall gleich groß, aber der Spiegel geht einfach nicht wieder dicht dran an seinen "Sockel" mit der Dichtung.
Was tun sprach Zeus? Ist da nach Eurer Erfahrung noch etwas zu machen? Oder muß ich mich nach einem möglichst günstigen Ersatzteil umsehen?
Grüße Dirk
P.S.: Beim Unfallgegner ist nichts passiert, und bei uns ausser dieser "Lageveränderung" des Spiegels auch nichts. Habe daher irgendwie die Hoffnung, daß er nur unter kundigen Handgriffen wieder in seine Normallage "zurückploppen" muß.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hier für den Mopfspiegel !!!!
http://www.youtube.com/watch?v=wNHbdjrtkiQ
Gruß Roland
Der VorMopf ist ähnlich
15 Antworten
Johs , ich kann da auch ganz zwanglos aus dem Nähkästchen plaudern : Rote Ladekontrollleuchte (Alarm , Alarm , Motor aus : Der Keilriemen !) ging wiederholt an und aus , ohne dass irgendeine Ursache ersichtlich war (besonders unterhaltsam nachts auf der Landstraße im Regen) ,
Die Vorglühanzeige leuchtete wiederholt , auch während der Fahrt , drohend auf - grundlos ! (Ich denke dann immer sogleich an Glühkerzen , die bei der Erneuerung abreißen und für Kurzweil in der Werkstatt und auf meinem Bankkonto sorgen)
Diverse Birnen der Außenbeleuchtung , die nach Belieben aus - und wieder angehen , ohne der Ausrede des Wackelkontaktes zu bedürfen . Um die Weihnachtszeit herum fielen nacheinander alle Rückfahrbirnchen aus (beim T-Modell besonders gut auszutauschen , da die innenverkleidung der Heckklappe zunächst ausgebaut werden muss !😠😕 ) und lieferten sich mit einem Bremslicht ein Duell in dieser Disziplin - nach 2 Wochen und mehrfach täglichen An / Aus - Episoden war dann Ruhe und seither funktioniert auch alles wieder bestens , ohne dass etwas passiert wäre ...🙄😎😕
Geräusche kommen und gehen usw. usf - kurzgesagt , mein Auto lebt und bemüht sich nach Kräften , zu meiner Unterhaltung beizutragen . Aber auch wenn es manchmal ungezogen ist (Pubertät!) - es kennt die Grenze genau : Liegengeblieben bin ich mit ihm noch nie !🙂😁🙂