Aussenantenne oder Handyantenne

Volvo V60 2 (F) Cross Country

Hallo,
Habe einige ältere Beiträge gefunden, ob das Handy über die Aussenantenne funkt oder nicht. Schien ja nicht so zu sein. Hat sich das geändert? Ich habe das Gefühl, dass der Empfang in meinem V60 CC schlechter ist als in meinem X3 BJ2012.
Auf der Volvo Seite habe ich keinen Hinweis gefunden.
Ist weiterhin das Handy im Auto gefordert?
Danke
s-ketamin

Beste Antwort im Thema

Wie soll sich das ändern?!

Die Zeiten, in denen Mobiltelephone einen externen Antennenanschluss hatten, sind doch längst vorbei. Und wenn das Auto keinen eigenen Mobilfunkteil sondern nur eine FSE hat, dann nutzt Du immer nur Dein Mobiltelephon. Es gibt ja nix anderes...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie soll sich das ändern?!

Die Zeiten, in denen Mobiltelephone einen externen Antennenanschluss hatten, sind doch längst vorbei. Und wenn das Auto keinen eigenen Mobilfunkteil sondern nur eine FSE hat, dann nutzt Du immer nur Dein Mobiltelephon. Es gibt ja nix anderes...

In meinem XC60 mit Frontscheibenheizung ist der Empfang bei schwachem Signal deutlich schlechter als im Vorgaenger ohne Frontscheibenheizung. Bricht viel frueher ab, wirklich laestig.
Bei gutem Signal ist alles in Ordnung.
Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 6. Oktober 2015 um 05:40:34 Uhr:


In meinem XC60 mit Frontscheibenheizung ist der Empfang bei schwachem Signal deutlich schlechter als im Vorgaenger ohne Frontscheibenheizung. Bricht viel frueher ab, wirklich laestig.
Bei gutem Signal ist alles in Ordnung.
Frank

Habe genau das Gegenteil. In unserem XC mit Frontscheibenheizung habe ich Handyempfang, wo ich mit anderen Fahrzeugen anderer Marken null Empfang habe?

Dann liegt es wohl eher am Anbieter 🙂

Das ist ganz klar ein Fehler 99! 😁

BMW verwendet Siemens LH zur Kopplung der Aussenantenne. Volvo leider nicht. Dafür kostet das gesamte Mediatainment im Volvo aber auch weniger, zudem hat man etwas mehr Kopffreiheit im Innenraum. Aussen sowieso... 🙂

das nennt man rSAP. Das Auto und das Handy muss es unterstützen, dann nimmt das Handy die Antenne des Autos.

Nö, mit rSAP "leiht" das fest eingebaute Telefon im Auto sich die komplette SIM-Karte vom Handy, welches solange selbst keine aktive Verbindung mehr hat.

Okay, dann noch eine ernsthafte Antwort: Die aktuellen Bluetooth-FSEs übertragen nur Audiodaten zwischen Empfangsgerät (Smartphone) und Audiogerät (Mediatainment-System im Auto). Okay und ein paar Daten zur Bedienung. Anschlüsse für Aussenantennen gibt es bei aktuellen Geräten nicht mehr, es wird also die im Smartphone integrierte Antenne genutzt.

Generell sitzt man im Auto in einem Faradayschen Käfig, was die Sende- und Empfangsleistung der Geräte verschlechtert. Die Gestaltung und Anordnung der Bleche und Unterbrechungen (z.B. Panoramaglasdach) beeinflussen allerdings die Abschirmung, so dass der Empfang nicht in allen Fahrzeugen gleich beeinträchtigt ist. Dass der Mobilfunkempfang im Auto überhaupt möglich ist, liegt an der geringen Wellenlänge dieser Funktechnologie.

Die beheizbare Frontscheibe würde ich zunächst rein theoretisch auch als negativen Einflussfaktor einordnen. Ich bin aber zu wenig Elektrotechniker und zudem fehlt mir die Praxiserfahrung, um das qualifiziert behaupten zu können.

Nicht ganz unerheblich ist auch die Position des Smartphones im Fahrzeug. Anlehnen an die Aluminiumkonsole im XC70 (quasi stehend im Cup-Holder) führt zu erheblichen Empfangsverlusten. Auch bei der Übertragung der Daten via Bluetooth. Da gibt es mit dem iPhone 5 Geräusche, wie seinerzeit bei schlechtem Radioempfang.

Bei meinem neuen V60 könnte ich im Handschuhfach eine SIM-Karte einstecken. Wäre super, wenn man dann mit dieser SIM-Karte über die Auto-Außenantenne telefonieren könnte und das Handy abschalten bzw. zu dieser SIM umleiten.
Aber beim ersten Versuch hats nicht funktioniert: Meldung "SIM gesperrt".
Ich fürchte, die SIM-Halterung im Handschuhfach ist nur fürs Internet gedacht, nicht zum telefonieren.
Weiß da jemand mehr?

Tipp: packt das Handy in die Skibox - dann habt ihr deutlich besseren Empfang....

Zitat:

Ich fürchte, die SIM-Halterung im Handschuhfach ist nur fürs Internet gedacht, nicht zum telefonieren.

So ist es.

Du kannst in diesen Fahrzeugen auswählen, ob die Internet-Verbindung über ein per Blauzahn gekoppeltes Smartphone aufgebaut werden soll oder über die SIM-(Daten-)Karte im Handschuhfach. Im zweiten Fall geht die Datenverbindung dann über die Fahrzeugantenne.

Ist von der Telefonie vollkommen losgelöst.

Hallo,

zum Thema RSAP ... hat einen entscheidenden Nachteil - wenn Du z.B. Mail und andere Dienste auf dem Smartphone nützt sind diese nicht verfügbar, solange der Wagen mittels RSAP Protokoll die SIM Karte in Verwendung hat. Das heißt, dass dann auch Dienste wie Firmenadressbuch / Firmenkontakte etc. im Auto so nicht verfügbar sind, es sei denn, dass diese auf der SIM Karte gespeichert sind ...

Sprich mittels RSAP wird aus dem schlauen Smartphone ein teueres dummes Telefon wie damals zu den Anfangszeiten des Mobilfunks ...

aber man kann wenigstens telefonieren bzw. angerufen werden. :-)

Deine Antwort