Ausschluss der Sachmängelhaftung ungültig?
Guten Tag,
Ich bräuchte eine schnelle Antwort zu dem öden Thema "Ausschluss der Sachmäneglhaftung" und wann diese ungültig wird.
Ich habe mich schon damit auseinander gesetzet und mir ist § 444 Haftungsausschluss bereits bekannt, ich weiß nur nicht ganz was genau es bedeutet und ob es sich bei meinem Fall auch um soetwas handelt.
KURZFASSUNG:
Auto gekauft (Privat)
Es wurde Vetraglich festgehalten dass das Geräusch von der Kette kommt
Es wurde "Auschluss der Sachmängehaftung unterschrieben"
FAZIZ: Geräusch kommt nicht von der Kette
Wie ich es Verstanden habe wurde mir die Garantie darauf gegeben (Garantie auf Beschaffenheit) das es die Kette ist.
Ebenso ist die Heizung Kaputt und die Sitzheizung.
Habe das Auto bei Mobile gekauft. Bedeutet dieser Text das mir die Beschaffeheit für die Heizung und Sitzheizung gegeben wurde und deshalb der Auschluss ungültig ist? https://autokaufrecht.info/.../
Würde mich auf Antworten freuen!
MfG
Beste Antwort im Thema
Moin,
Das ist eine sehr komplizierte Angelegenheit und es dürfte auf Details ankommen wie z.B. worauf fusste die Annahme eines Kettenschadens, war dies die Vermutung eines Laiens, wie lautet der genaue Zusammenhang etc.pp. und stellt die Äußerung des Kettenschadens ggü. dem realen Defekt eine bewusste Täuschung zum Nachteil des Käufers dar?!?
Daher muss hier zur Einschätzung wohl ein Fachmann ran, der das einschätzen kann.
LG Kester
Ähnliche Themen
18 Antworten
Was ist das denn für ein Fahrzeug, um was es hier geht?
Alter, km, Preis?
Am Ende kläärt sich schonmal das Problem mit der Heizung, wenn die Wasserpumpe gemacht wurde?
Unabhängig davon versteh ich wiedermal die Vorgehensweise überhaupt nicht! Man kauft was mit merkwürdiger Geräuschkulisse, prüft Heizung und Sitzheizung nicht und will hinterher reklamieren?
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:29:53 Uhr:
... versteh ich wiedermal die Vorgehensweise überhaupt nicht! Man kauft was mit merkwürdiger Geräuschkulisse, prüft Heizung und Sitzheizung nicht ...
was verstehst Du nicht?
bei der Besichtigung muss manfrau doch klären, ob die Farbe der Bezüge zur Lieblingshandtasche passt
(bzw. mann, wieviele Mädels sich vor der örtlichen Eisdiele nach dem Boliden umdrehen)
dass "Technik alles Takko" ist - und beim 14-jährigen Honda/Mazda bzw. ner 18-jährigen C-Klasse mit 5 mm Unterbodenschutz "TÜV nächste Monat voll easy" - hat einem der Verkäufer ja schon zugesichert 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:55:44 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:29:53 Uhr:
... versteh ich wiedermal die Vorgehensweise überhaupt nicht! Man kauft was mit merkwürdiger Geräuschkulisse, prüft Heizung und Sitzheizung nicht ...was verstehst Du nicht?
bei der Besichtigung muss
manfrau doch klären, ob die Farbe der Bezüge zur Lieblingshandtasche passt
(bzw. mann, wieviele Mädels sich vor der örtlichen Eisdiele nach dem Boliden umdrehen)dass "Technik alles Takko" ist - und beim 14-jährigen Honda/Mazda bzw. ner 18-jährigen C-Klasse mit 5 mm Unterbodenschutz "TÜV nächste Monat voll easy" - hat einem der Verkäufer ja schon zugesichert 😉
Oder das leben des TE dreht sich nicht nur um Autos wie bei dir. Für 95% der Menschen ist es nur ein Gebrauchtwagen. Gefällt optisch;, der Preis passt, die Geräusche sind "Stand der Technik ". Gekauft. Nur weil du es besser weißt, musst du nicht gleich herablassend werden. Der TE kennt sich dafür vielleicht in anderen Sachen gut aus bei den dumm dumm aus der Wäsche guckst.
Eine Kette macht Geräusche weil die neu ist? Jaja und nach Wechsel des Ölabstreifrings muß sich der erst einlaufen (bis zum Ende der Gewärhleistungsfrist) bis der Ölverbrauch sinkt. 🙄
Zitat:
@selush schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:52:51 Uhr:
Also die Geräusche kommen von der Wasser Pumpe die neu gemacht werden muss weil die komplett im A* ist.
Ist doch super, besser als Kette. Mach die doch einfach neu, kostet doch weniger als ein Anwalt.
Gruß Metalhead