Ausrufezeichen im Tacho blinkt und piept
Hallo !
ich habe einen audi a4 125ps 1.8l bj 1995 und zwar fast jedesmal wenn ich mein auto starten will , blinkt im tacho das ausrufezeichen auf und piept wenn er dann an ist blinkt und piept es ca 10 sec und hört auf !!
ich würde gerne mal wissen was das ist und ob das gefährlich für mich irgendwann mal sein kann !!
hoffe es kann mir jemand helfen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ilovemyA4
Hallo !
habe ich schon nachgeguckt ist genau richtig also glaub ich zumindest!! kann es noch an was anderen liegen ?? danke für die schnelle antwort !!
kann vom ABS-Steuergerät kommen, beim starten schaltet es wegen zu schwacher Spannung ab. Habe ich auch gehabt immer Morgens, wenn es kalt war. Nach Batterie tausch alles vorbei auch nach längerer Standzeit und Minustemperaturen.
Ähnliche Themen
27 Antworten
mir fällt da noch ein ich hatte letztes jahr im frühling auch so ein problem, da hat es morgens geblinkt und gepiept und das lag an einer losen masse verbindung (direkt neben der batterie) da war die schraube lose, allerdings viel mir das nur auf als mein auto nachmittags nichts mehr gemacht hat, das piepen war nur morgens lag aber definitiv an der losen masseverbindung, eventuel hast du ja erfolg.
Bei mir lag es auch an der Batterie, Bordspannung zu gering.Nach Austausch kein Problem mehr.
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und ... ich bin weiblich... und ich kann rückwärts einparken:-).
Mein A4 Avant BJ96 hat das gleiche Problem, es kommt bei meinem A4 sowohl mal bei kaltem, als auch bei warmen Motor zu der Fehleranzeige und dem nervigen Warnton.
Keine Werkstatt findet die Ursache. Der Fehler war immer mal über einen längeren Zeitraum verschwunden und trat dann wieder häufiger auf. Es riecht im Innenraum bei dem ganzen Alarm meistens auch nach Säure.
Eine Batterie hat´s dabei schon zerlegt, die war schlicht geplatzt. Lichtmaschine ist auch getauscht worden...
Das Problem begann mal nach einem Totalausfall der Klimatronic. Kurze Zeit nach dieser Reparatur fing das Elend an. Aber an die Werkstatt von der Klimareparatur ist sich ganz sicher, das sie damit nichts zu tun haben...
Leider liest auch der schlaue Computer, den jede Werkstatt zuerst anschließt, keinen Fehler aus. Es half eine Zeitlang den Motor kurz abzuschalten damit der Alarm aufhört. Vor dem letzten Wochenende wurde nun ein kleiner Fühler getauscht, ich bin nicht mal mehr vom Grundstück der Werkstatt gekommen.
Wenn irgendwo in der Weite des WWW ein Audifreund ist, der weiß wie man dieses Problem beheben kann....
Bitte H I L F ! ! !
Das ist ein Sporadischer Fehler, der nach einem Defekt aufgetreten ist.
Es könnte eigentlich alles sein, aber meine Vermutung geht richtung lose Verbindungen, durchgescheuerte Kabeln oder Elektronikdefekt.
Man müßte sich das Auto aus der nähe anschauen und einiges messen, bevor man was sagen kann...
Angaben zu Motor, detailierte Vorgeschichte, genauere Fehlerbeschreibung (was wird angezeigt bzw wie schaut das Symbol aus) könnten hilfreich sein...
Vielleicht wohnt ja jemand in der nähe von dir, der dir helfen könnte???
HTC
Hallo HTC,
vielen Dank für die Tips. Der Audi wohnt seit 2007 in Niedersachsen. Davor in Ba Wü. Aber weder hier noch da hat jemand was gefunden.
Elektronik hat eine Werkstatt mal angesprochen, die konnten aber nicht sagen welcher Fehler auf welcher Platine. Das war mir einfach zu viel Geld für zu viel Vielleicht, denn vorher hieß es die Lichtmaschine ist es wahrscheinlich und die habe ich für teures Geld tauschen lassen.
Ich hatte immer den (laienhaften) Verdacht, dass bei der Rep der Klima ein Kabel nicht an seinem angestammten Platz gelandet ist, oder eben nicht richtig fest ist.
Ich kenne hier auch niemanden der das Messen könnte... Ich bin auch nicht mehr bereit sehr viel Geld zu investieren. Meine berufliche Kilometerleistung ist sehr hoch und ich denke das ich im Sommer einen neues Fahrzeug brauchen werde.
Die "Spardose" von Audi muß ich dann leider hergeben.... aber bis zum Sommer brauche ich den A4 dringend.
Grüßle
ZU 100 % die Batterie.Einfach wechseln und das piepen hört auf.
Hallo nicobier,
leider nein, das hat keine zwei Wochen gehalten, dann war das Problem trotz *funkelnagelneuer* Batterie wieder da.
Danach habe ich die Lima getauscht... ebenfalls kein Erfolg
Grüßle
Mahlzeit,
hatte das selbe Problem auch mal. Da ist mir der Bremskraftverstärker abgesoffen. Beim B5 gibt es eine Schwachstelle beim ablaufen des Wassers. unter dem Kasten ist eine Wanne mit nem Ventil in der Mitte. Das setzt sich gerne zu und Das Wasser staut sich bis in den Verstärker. Wenn das passiert kann dir die komplette Bremsleistung flöten gehen (wie bei mir). Speicher ausgelesen Termin beim Freundlichen gemacht und ma eben 560€ für nen komplett neuen Bremskraftverstärker ausgegeben. Meiner war völlig korrodiert von innen. Das Ventil hat der Fr. rausgenommen und das Wasser kann ohne Probleme ablaufen.
MfG
sehr seltsam,bei mir ist kein fehler vorhanden gewesen damals,und jedes mal als die batterie schwach war meistens im winter kam das piepen mit ausrufe zeichen,normal sagt man es sei der bremsflüßigkeitsbehälter,weil ev. auf minimum.war es aber nicht.
Desweiterm die bordspannung,die bei einer schwachen batterie nicht aufrecht erhalten werden kann bei der zündung (startens des wagens)
Also ich hatte es 2 jahre nur im winter lol.hat mich nie gestört jetzt dank neuer batterie ist es weg.fahr mal in die werkstatt und frag mal nach was du für eine batterie brauchst mit wieviel ah.und laß die lichtmaschine mal testen,auch eine neue batterie kann nach 2 wochen schwach werden wenn lichtmaschine kaputt oder sie zu wenig amper hat.
ansonsten wüsste ich auch keine lösung........
gruß
Sehr unwahrscheinlich das mit der Batterie.
Sollspannung der Batterie 12-13 V
Sollspannung Lichtmaschine 13,5-15 V
Die Batterie wird nur zum Starten verwendet, danach spiest sie nichts mehr sondern wird nur noch geladen.
Einzige Ausnahmen: Innenwiderstand der Batterie zieht die LiMa Spannung runter oder LiMa fehlerhaft.
Dann würde allerdings der Motor nicht mehr Starten.
Ein loser Massekontakt ist da wahrscheinlicher!
HTC
PS: Die daten für deine Batterie findest du in der Bedienungsanleitung. Falls mal ein Wechsel nötig sein soll, hol dir gleich eine etwas stärkere mit passenden Einbaumaßen.
Hallo alle miteinander,
er ist wieder da :-) :-) mein A4 hat seinen letzten Werkstattbesuch erfolgreich überstanden.
Man hat etwas an den Bremsen gerichtet und festgestellt das sich ein Kabel an der Lichtmaschine befand das da nicht hingehörte.
Heut Nacht bin ich mit dem Auto zur Arbeit gefahren und hatte keine Probleme außer der Straßenglätte.
Ich hoffe nur das es diesmal so bleibt. Es ist so herrlich still im Auto :-)
Grüßle
Lusia
Ich hatte das auch eine ganze Zeit lang.
Bei mir war es der ABS-Sensor.
Ich kann mir das so erklären das, das Kabel aus der Halterung gesprungen ist und gelegentlich am Rad geschürft ist.
Als es dann nach ca. 4 Monaten ganz durch war ist es nicht mehr weggegangen.
Hatte zuvor auch Bremsflüssigkeit gecheckt, Klötze waren i.O Batterie war auch ok.
Ich hatte nie eine Fehlermeldung, bis eines Tages plötzlich abs Sensor da stand (aber erst nach dem das Kabel durch war).
Moin,
ich habe diese Fehlermeldung gestern bekommen, als ich während der Fahrt wegen Glatteis etwas gerutscht bin.
Gebremst habe ich dabei nicht, war schon begeistert und dachte, der alte Audi 80 B4 warnt mich vor Glatteis, auch wenn es etwas zu spät gewesen wäre....