Ausrücklager beim Kupplungswechsel mitmachen?
Hi, mein Getriebe im Golf 4 1.4 16v 2002 wird das Getriebe gewechselt. Zudem machen wir gleich eine neue Kupplung mit rein. Sollte man auch das Ausrücklager wechseln?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NicolasK schrieb am 1. April 2019 um 21:32:36 Uhr:
Ok danke Leute. Was denkt ihr was das so kostet das Ausrücklager?
Um die 20€.
Sollte allerdings bei einem neuen Kupplungskit dabei sein.
25 Antworten
---> was lernen wir daraus ?
Sharan ist nicht unbedingt zu empfehlen !
Obwohl's evtl. auch für 1.200 € machbar wäre :
https://www.fairgarage.de/kupplung-wechsel#search/results/3J1Vbqpua4
Aber wenn da evtl. noch ein Zweimassenschwungrad dazukommt, VR6, Klima, Standheizung und was weiß ich noch für erschwerende Extras und "Verbasteltheiten" die Arbeit behindern, dazu 'ne teure Werkstatt . . . tja, muß man sich eben vor dem Kauf des gewünschten Modells schlaumachen !
Bei 'nem BMW wär's mit knapp 500 € erledigt (über faigarage zumindest, geht bestimmt auch günstiger. Kupplung + 3 h Arbeit) . . . aber ich mach ja eh alles selbst = (wahrscheinlich nur) Mitnehmerscheibe + 3 h Selberschrauberei = 25 € für "Kupplung neu" 😁
https://www.daparto.de/.../2-183-1063?...
(die 9 € für'n neues Ausrücklager spar ich mir natürlich, wenn ich das alte noch für gut befinde 😛 , und wenn doch nötig: ich hätt' ja eh noch andere gebrauchte da 😁 )
Nachtrag/Antwort zu unten :
...ach naja, so a klein bissl an Luxus kann man sich dann ja schonmal gönnen und andere, die das besser können, den Belag aufnieten lassen und eine komplette Scheibe nehmen 😁
Kügelchen brauch ich nicht, hab ja gebrauchte Ausrücklager da 😛
Du musst mal schauen, ob du nicht irgendwo nur den Kupplungsbelag findest. Dann kannst du die Mitnehmerscheibe selbst nieten. Wenn die Federn nicht hinüber sind, kannst du die bestimmt zweimal weiter verwenden. Beim Ausrücklager kann man doch bestimmt auch nur die Kugeln ordern. 18€ für eine Scheibe und und 9€ für ein Lager wäre mir viel zuviel Geld. 😁
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 5. April 2019 um 10:36:01 Uhr:
---> was lernen wir daraus ?
Sharan ist nicht unbedingt zu empfehlen !
Wir lernen daraus zumindest, dass der Kupplungswechsel eines Fronttrieblers im Jahr 2019 keine Sache von 500€ mehr ist.
Ob das jetzt bei einem Sharan besonders teuer ist?
Ich weiss es nicht, aber ich wüsste auch keinen Grund weswegen es so sein sollte.
Wahrscheinlich muss die ganze Front auseinander und Motor mit Getriebe komplett raus.
Ähnliche Themen
Wenn ich die Audis hier in der Werkstatt sehe... Wie oft die da welche haben wo der komplette Antriebsstrang nach unten rausgenommen wird... Scheint wohl heutzutage "Stand der Technik" zu sein. 😁
Gruß
Zitat:
@Matsches schrieb am 5. April 2019 um 12:33:05 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 5. April 2019 um 10:36:01 Uhr:
---> was lernen wir daraus ?
Sharan ist nicht unbedingt zu empfehlen !Wir lernen daraus zumindest, dass der Kupplungswechsel eines Fronttrieblers im Jahr 2019 keine Sache von 500€ mehr ist.
Ob das jetzt bei einem Sharan besonders teuer ist?
Ich weiss es nicht, aber ich wüsste auch keinen Grund weswegen es so sein sollte.
Ich nehme an, es liegt an der äußerst günstigen Einbaulage, die solchen Vans zu eigen ist - und bei Langstreckenfahrzeugen schon manche ZK wegen Kühlproblemen kostete.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. April 2019 um 10:57:57 Uhr:
Du musst mal schauen, ob du nicht irgendwo nur den Kupplungsbelag findest. Dann kannst du die Mitnehmerscheibe selbst nieten.
Auch das hab ich schon gemacht. Allerdings für ein Kumpel seinem Wohnmobil (so ein 406 er MB aus `71) Reibbeläge kosteten 30, ne komplette Kupplung ca 400 D - Mark. Beläge mit Meißel entfernt, neue Beläge mit Körner, und Durchtreiber gegenüber, über Kreuz, mit Hand vernietet. Ausrücklager auf dem Finger gedreht, für gut befunden, und alles wieder zusammengebastelt. Hat sogar gehalten, getrennt, gekuppelt, wie es sein soll. 😁
Aber so etwas sieht doch besser aus, wenn alles geschmiert, und neu ist. (Pologetriebe)
....nichts ist unmööööglich ! Geht freilich, wenn man nur will (@ trommel)
Neues Lager sieht doch hinterher eh keiner ---> das gute Aussehen ist mir daher schnurz 😛 Es genügt, wenn's funktioniert ;-)
Aber wenn man mit 'nem neuen Lager nachts besser schlafen kann oder beruhigter fährt . . . bitteschöön . . .
Man kann Mitnehmerscheibe einzeln kaufen (nur den Belag wär bei 19 € für die Scheibe dann doch bissl arg ;-) außer man strandet irgendwo im Nirgendwo)
ODER Scheibe und Druckplatte (als Satz)
ODER Scheibe und Druckplatte und Lager (als Satz)
Automatisch ist das also nicht unbedingt "eh dabei".
Aber gut, daß das jeder für sich selbst entscheiden darf was er wie macht.
Habe beim neugekauften Auto m. Tochter - Saab 900 II, Bj. 1997, 86 KW, die Kupplung auswechseln lassen. Der kpl. Kupplungssatz kostete in eBay mit Ausrücklager 96 €.
Die Scheiben waren ok, nicht aber das Ausrücklager, nachdem bei dem Saab ein anderes und Zentralrücklager verbaut ist. Die Hobbywerkstatt besorgte dies mit OK von der Tochter und verlangte dafür extra 201€, Kosten mit Arbeit insgesamt 550€. Beim eBay Verkäufer hätte es nochmal 45€ gekostet..sch..
Andere Frage:
Der Ausgleichsbehälter für die Servolenkung war nur halb gefüllt. Nachdem der Schlauch unm. am Behälter massiv und alt verschmiert war, habe ich dort intensiv gereinigt und auch sicherheitshalber die Schelle nachgezogen, um evtl feststellen zu können, wo das Servooel rauskommen sollte.
Weil im Kofferraum eine schwarze Hydraulikoelflasche mit restlichen Inhalt einer roten Flüssigkeit lag, habe ich diese nachgefüllt.
Die Servolenkung funktionierte auffällig besser, doch musste ich nach einer guten halbstündigen Staufahrt feststellen, dass am Schlauch von der Pumpe nach unten - sicher zum Lenkgetriebe - alles frisch und verteilt nass war. Zuhause und am nächsten Tag stellte ich erst richtig fest, dass am Stellplatz weiter ausgelaufen war und der Behälter total leer war.
Habe ich nun mit meinem unüberlegten Auffüllvorgang die Servolenkung kaputtgemacht, zumal es jetzt ungewöhnlich pfeift und m.E. nur mechanisch gelenkt werden kann ??
Wäre lieb, wenn mir jemand den Hinweis auf den möglichen Defekt geben könnte - vielen Dank vorweg
mfG
Kajwan
Muß bei laufendem Motor geprüft werden?
Prüfung bei kaltem oder warmem System?
Muß bei laufendem Motor nachgefüllt werden?
Bei manchen Fahrzeugen muß nach Auffüllen von großem Flüssigkeitsverlust das Lenksystem entlüftet werden.
Mach dich im Saab-Forum schlau.