Auspuffkrümmer wechseln [850, 20V, 170PS, ohne Turbo]

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elch-Herde,

am WE wollte ich meine Drosseklappe und Leerlaufregler reinigen. Da der Ausbau aufgrund von seltsamen Einwegschellen, für die ich keinen Ersatz da hatte scheiterte, habe ich kurzerhand die noch verbaute Drosselklappe mit LM Drosselklappen-Reiniger gesäubert. Das hat auch ganz gut funktioniert.

Eigentlich.. 🙂

Leider musste ich feststellen, dass mein Auspuffkrümmer Risse hat, denn der ganze schwarze Rauch beim Verbrennen der Kok-Ablagerungen kam direkt unter dem Hitzschutzblech hervor. Flexrohr scheint dicht zu sein.

Also nicht alles, aber genug um Sorgenfalten zu bekommen 🙂 Hat auch nicht so gut gerochen.

Einen neuen Krümmer inkl. Flexrohr, sowie Anbauteilen und Dichtungen habe ich mir jetzt bei Polarparts bestellt, bei dem Preis habe ich auf die Suche nach einem gebrauchten Krümmer verzichtet.

Ich wollte jetzt mal nachfragen, ob es Eurer Meinung nach beim Wechsel des Krümmers noch wichtige Dinge zu beachten gibt. Die Zugänglichkeit zum Krümmer sah mir von oben gesehen eigentlich ganz gut aus.

Wenn man den KAT abgeschraubt hat, müsste man den Krümmer doch nach oben aus dem Motorraum entnehmen können? Eine Grube für die Arbeiten und erfahrener Schrauber wären vorhanden.

Habt ihr sonst noch Tips für mich? Ersatzstehbolzen für den Block falls die Schrauben abreissen o.ä.

Viele Grüße,
Sven

20 Antworten

Freut mich, dass es so einfach ging...mit Linksausdreher. Bei den Stahlkrümmern ist das so nicht die Sache dass Bolzen abreißen. Bei den Gußkrümmern passiert das öfter. Die verziehen sich und reißen die Bolzen ab. Vorzugweise den Ersten und Letzten. Habe letztens einen 9er Turbo Kopf gemacht, da waren 5 in Worten -füüüünf- Stehbolzen ab.

Gruß
Elchopa

Hallo Gemeinde,
ich sortiere gerade mein Teilelager und finde einen Krümmer, welcher im Stern an einer Stelle gerissen ist. Es gibt eine ganze Menge Beiträge zu gerissenen Krümmern. Aber meine Frage ist: kann ich bei einem solchen Riss den Krümmer in die Tonne werfen oder ist der noch gut genug für „Notfälle“? Die Frage mag allgemein klingen, aber anscheinend haben sehr viele 850 Turbo Risse an dieser Stelle und fahren trotzdem ganz normal.
Grüße, Ulf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riss im Stern von Abgaskrümmer 850 T5 Mj.96' überführt.]

Lass doch schweißen, geht auch bei Guß, falls das der Fall sein sollte. Man sollte nur ungefähr die Materialzusammensetzung für die Auswahl des richtigen Schweißstabs kennen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riss im Stern von Abgaskrümmer 850 T5 Mj.96' überführt.]

Der Stern im Krümmer ist tatsächlich fast immer gerissen. Ich hab noch nie einen ohne Risse gesehen. Ich finde es unbedenklich, schmeiß ihn nicht in die Tonne

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riss im Stern von Abgaskrümmer 850 T5 Mj.96' überführt.]

Ähnliche Themen

Risse in Abgaskrümmern sind ganz allgemein relativ häufig zu finden. Nicht nur bei Volvo. In den meisten Fällen ist das unkritisch und macht sich auch gar nicht bemerkbar, da sich das Krümmermaterial bei Wärme (also im Fahrbetrieb) ausdehnt und der Riss so automatisch geschlossen wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riss im Stern von Abgaskrümmer 850 T5 Mj.96' überführt.]

O.k. - dann bin ich sortiert. Vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riss im Stern von Abgaskrümmer 850 T5 Mj.96' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen