Auspuffkrümmer festziehen oder nicht???

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

soll man einen Auspuffkrümmer nun eigentlich fest anziehen oder nicht? Wie ich mitbekommen habe gehen hier die Meinungen ziemlich auseinander. Die Einen sagen sehr fest ziehen damit alles dicht ist. Die Anderen sagen nicht zu fest anziehen damit durch die große Hitzeentwicklung nichts reißt......
Was stimmt den nun???
Ich habe einen Volvo V40 2.0 Turbo. Aber das Auto ist doch glaub ich egal. Müsste bei allen doch das gleiche gelten.....

Beste Antwort im Thema

Habe die Rechnung gefunden. Leider ist das was draufsteht nicht sehr ergiebeig...

Arbeit:
- Nummer 25119: Auspuffkollektor festziehen; 1x Befestigungsmutter auswechseln

Material:
- Nummer 982297: Mutter (1 Stk)

Gruss wamic

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

laut VIDA sind die Schrauben mit 24Nm anzuzeihen und von innen nach aussen festschrauben.

Gruß, Roman

P.S.: Gilt für den B4204T Motor. Hatte nur den 1,8L und bin mir bei der Bezeichnung Deines Motors nicht ganz sicher.

Zitat:

Original geschrieben von eisbaer757


Hallo,

laut VIDA sind die Schrauben mit 24Nm anzuzeihen und von innen nach aussen festschrauben.

Gruß, Roman

P.S.: Gilt für den B4204T Motor. Hatte nur den 1,8L und bin mir bei der Bezeichnung Deines Motors nicht ganz sicher.

Hallo Das wäre nach Gefühl relativ lose um beim Themenstarter zu bleiben.

aber korrekt ist immer nach Nm.

Seelze 01

Bei meinem V40 2.0T wurden die Schrauben neulich festgezogen. Mit wie viel Nm kann ich allerdings nicht sagen.

Das Problem war, dass der Motor beim Kaltstart oder nach einer mindestens 30 minütigen Standzeit ziemlich genagelt und einen unrunden Leerlauf hatte. Die Geräusche waren nach ca einer halben Minute Fahrt weg.

Gruss wamic

Genau das ist bei mir auch das Problem Wamic!!!! Das Nageln wenn der Motor kalt ist.
Vor ein paar Monaten (vielleicht fünf) stimmte bei mir am Turbo was nicht und hab einen Kollegen gefragt ob er mal schauen könnte. Bei der Gelegenheit hat er grad mal den Krümmer nachgeschaut und die Muttern ziemlich festgezogen weil er meinte "die sind ja ganz schön lose". Jetzt befürchte ich das er die Muttern zu fest angezogen hat und was kaputt gegangen ist da eben seit so drei Wochen das nageln angefangen hat.....
War das nageln nach dem festziehen dann weg? Oder wurde noch ne Dichtung eingebaut? Wäre dir über ein bisschen Hilfe wirklich SEHR dankbar!!!!!!

@ Michele.G

Seit der 🙂 eine Schraube ersetzt und die anderen festgezogen hat, ist absolute Ruhe beim Kaltstart. Ich werde bei Gelegenheit die Rechnung suchen und Dir mitteilen, was genau gemacht wurde. (Arbeit und Material)

Gruss wamic

Das wäre wirklich richtig SUPER!!!! VIELEN DANK!!!

Habe die Rechnung gefunden. Leider ist das was draufsteht nicht sehr ergiebeig...

Arbeit:
- Nummer 25119: Auspuffkollektor festziehen; 1x Befestigungsmutter auswechseln

Material:
- Nummer 982297: Mutter (1 Stk)

Gruss wamic

Vielen Dank!!! Vielleicht lässt sich damit schon was anfangen. Immerhin weiß ich jetzt woran es liegen könnte. Hatte schon Angst ich müsste nochmal n Ölwechsel machen oder sonst was.....
Ich versuch jetzt mal noch rauszubekommen mit wie viel Nm die angezogen werden müssen.
Aber echt klasse von dir das du dir die Mühe gemacht hast!!!!

Eine Frage hätte ich noch.....was hat das denn bei dir gekostet? Nicht das ich in die Werkstatt fahr und die n schweinegeld verlagen und du hast viel weniger bezahlt....

Was mich hat so unheimlich wundert das mein "Kolleg" der ja KFZ-Mechaniker ist das nicht wusste das man den Auspuffkrümmer nicht so stark anziehen darf. Das müsste ja normalerweise bei allen Autos gleich sein. Jetzt hoffe ich echt nur das es dem Krümmer an sich nichts gemacht hat und wirklich nur ein zwei Muttern ausgewechselt werden müssen. Sonst hab ich das sparen wieder teuer bezahlt.

Inkl Material hat das um die 70 CHF gekostet. Schweineteuer ist da glaub' ich der richtige Ausdruck...

Gruss wamic

Wirklich happig!!!! Aber dann hab ich schon mal ne Hausnummer. Ich danke dir.
Ich hab bei meinem V40 mal den Heckscheibenwischer beim Händler richtig hinbiegen lassen (hat nicht sauber alles gewischt). Arbeitszeit: 20 Minuten. Preis: 35 Euro.

und ich war anfangs August beim 🙂 um den "Turboschaden" zu Diagnostizieren. Troubleshooting und demontage div. Teile um überhaupt hinzukommen. War dann ein Splint der Regelstange aufs Wastegate der abgefallen ist. Somit war das Wastegate immer offen... Splint ersetzt und alles wieder eingebaut, ich hab das Auto am Abend abgeholt, Schlüssel im Schlüsseltresor.
Kostenpunkt: 0 CHF....
Hab bis heute keine Rechnung bekommen.... Hab ich Dusel das der vergesslich ist, oder hab ich so'n guten Draht und Treue wird Tatsächlich belohnt?

Gruss

Um wieder zum Thema zu kommen, bei meinem 1. T4 hatte ich damals auch nen neuen Krümmer einbauen lassen (ja beim 🙂 ) und selbst da waren nach 1-2 Jahren wieder Muttern lose bzw gingen verloren.
An meinem jetzigen ists noch happiger, eine (die äusserste) Mutter verloren, die daneben der ganze Stehbolzen weg, die darunter Stehbolzen abgerissen. Aber nach ersetzen der äusseren Mutter und des fehlenden Stehbolzens ist nun wieder auch die ersten 30 Sekunden Ruhe, mal sehen wie lange ...

mfG

Es scheint ja wirklich ein Massenproblem zu sein... Kein Wunder, dass mein 🙂 treffsicher per Telefon aus 1'200km Entfernung die Ferndiagnose stellen konnte.

Gruss wamic

Deine Antwort