Auspuff-Rohr schlägt auf Hinterachse

VW Vento 1H

Moin,

Mein Problem ist folgendes.
Hab zwar jez nen neuen ESD drauf aber das spielt keine Rolle, vorher war es genauso:
Von Zeit zu Zeit verschiebt sich die komplette Auspuffanlage, das heisst die ist nicht wirklich fest unter der Karre! Das Problem dabei ist, dass die Anlage bei Bodenwellen nach hinten rutscht, so dass das Rohr zwischen MSD und ESD an der Biegung auf die Hinterachse knallt. Das ist bei jeder Bodenwelle der Fall und besonders bei Autobahnfahrt merkbar dann knallt das Rohr permanent an die Achse. Am Rohr sieht man auch eine Schlagstelle. Ich war schon mal in der WEerkstatt, die haben auch nicht mehr gemacht als ich - nämlich nach vorne drücken und Schrauben noch fester ziehen. Dann hat man ca. nen cm Spiel zwischen Rohr und Achse.
ABER jez gehen sie nicht mehr fester und das Problem ist immernoch das gleich!
Unmittelbar nachdem "Zurechtrücken" verschiebt sich das ganze wieder und schlägt an!
Weiss da einer was man machen kann? Festschweissen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Na da wo sich der Auspuff immer wieder verdreht....🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

also die Hebebühne ist schon zum Drauffahren, ich hab keine Ahnung was für Schellen ich drunter habe. Ich vermute mal zumindest vom optischen dass die Anlage Original VW-Mexiko ist - bis auf den ESD da hab ich jez nen Edelstahl Sport von JOM dran. Der hat damit aber nichts zu tun, das Problem war vorher schon da nur seit ich den dicken Auspuff drunter hab passiert das öfters, denk ma weil der schwerer ist!

Soooo nix mehr mit Gerappel...
Direkt am Rohr zwischen Mittelschalldämpfer und Kat auf Höhe der MSD-Aufhängung wo auch die Flansch ist...da hat sich die Kacke verdreht. Nun hat der KFZ-Mann der mir den ESD angebracht hat das Ding gedreht soweit, dass zwischen Rohr und Achse fast 2 cm sind und danach dann an der besagten Stelle nen Schweißpunkt gesetzt.
Jetzt ist alles Tacco....

Na also - kann doch ganz einfach sein......

Hi also wie ich das hier so rauslese könnte eins von den rohren viel zu lang sein und verdreht sich deswegen weil die anlage ständig wegdrückt da helfen auch keine anderen schellen oder schweißpunkte..schau mal nach wie dein mittelrohr zwischen MSD und ESD steht und dann schaust du ob du vorne am hosenrohr eine stärkere belastung hast wenn das der fall ist steht die gesammte anlage unter spannung und verdreht sich immer wieder. Du kannst dann 3 dinge machen entweder schnappst du dir ein hammer und verbiegst den hacken für die Gummis so das er wieder entspannt ist oder du musst das rohr zwischen MSD und ESD ein kleines bisschen kürzen.
Oder du verbiegst die hacken am ESD ein stück zur seite also rechts oder links bis die gummis senkrecht sitzen.
Was natürlich auch sein kann das du den ESD nicht richtig auf das rohr zwischen MSD und ESD geschoben hast und somit zu weit hinten sitzt und die biegung ständig auf die achse schlägt. Geh die leichteren Punkte OHNE kürzen erstmal durch bevor du irgendwas anderes versucht.

Ähnliche Themen

Jetzt ist eh schon zu spät...wurd gestern angeschweisst und hält jetzt bombenfest😁
Verdreht sich nichts mehr!!!

ne andere variante wäre aber auch machbar ohne schweißen,
die stelle wo das rohr auf die achse schlägt markieren, ausbaun und ne delle mitm hammer reinschlagen, wäre das einfachste und hast auch deine ruhe ....

Zitat:

Original geschrieben von vw-driver83


ne andere variante wäre aber auch machbar ohne schweißen,
die stelle wo das rohr auf die achse schlägt markieren, ausbaun und ne delle mitm hammer reinschlagen, wäre das einfachste und hast auch deine ruhe ....

wenn das rohr schon manchmal an der ache schlägt bei leerem auto,dann wird eine delle betimmt net reichen, wird net viel bringen

bei mir hatts gereicht, und es ist nen 70/60er drin, und für immer ruh lol

Joa, so hat man dann auch gleich ne kleine Drossel eingebaut - richtige Motorisierung vorausgesetzt.

Andere kaufen sich 70mm Anlagen und wieder andere machen den Querschnitt vom Rohr einfach kleiner in dem sie mit nem Hammer drauf prügeln - hier ist was los...

Man kann auch mal die Anschlagpuffer an den Stoßdämpfern erneuern. Die Schaumstoffdinger meine ich. Dann federt er normalerweise nicht mehr so leicht so tief ein. Ich hatte das Problem auch und in der Werkstatt war ich deswegen x-Mal. Mit den originalen Anchlagdämpfern ist Ruhe, selbst bei voller Beladung und durchgedrücktem Gas bergauf und übler Bodenwelle. Die Seitenneigung wird übrigens auch etwas geringer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen