Ausliefern / Montage von Gartenhäuser - Digitaler Tacho da über 3,5 to?
Hallo!
Wir verkaufen derzeit unsere Gartenhäuser nur ab Lager, auf Abholung.
Jetzt kommen aber Dank Tante Google immer mehr Anfragen die derzeit bis zu 350 km weit entfernt sind (z.B. Freiburg oder Odenwald). Wir sind in München.
Es kommen aber auch die ersten Anfragen und erste Aufträge aus der Schweiz und Österreich.
All diese Aufträge sind Montageaufträge. Nur liefern würden wir nicht so weit, das kann eine Spedition sicher einfacher und günstiger.
Wenn ich jetzt rechne:
Drehschemelanhänger max. 3 to. - Leergewicht 770 kg (vorhanden)
Unsere Ladung - max. 2 to.
PKW (Geländewagen?) z.B. VW Touareg (ca. 2103–2315 kg) - Anhängelast 3 to.
macht zusammen ca. 5085 kg
Also deutlich über den 3,5 to.
Wie bekomme ich das jetzt am Kostengünstigsten zusammen?
Was kostet so ein "Digitaler Tacho" in ein Gebrauchtfahrzeug?
Gibt es monatliche Kosten?
Was mache ich mit normalen Fahrten - ohne Anhänger zum Kunden?
Kann ich das KFZ überhaupt noch privat nutzen oder ist das dann nur mein "Lieferwagen"?
Wie sieht es da mit "Werksverkehr" aus? Ich baue ja selber auf. Oder ist das schon gewerblicher Güterverkehr?
Muss ich mich dann auch um das deutsche Mautsystem kümmern?
Fragen über Fragen - ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Ich habe hier schon zeimlich viel gelesen, die Verwirrung ist nicht kleiner geworden......
Danke schon mal
AFlurry
32 Antworten
Danke pleindespoir - also läufts bei euch (in D) genauso wie bei uns:
"Digi-Tacho vorhanden: prinzipiell Karte rein, ist im Zweifelsfalle günstiger... "
(aber gut zu wissen das bei euch diese Regelungen genauso ..suboptimal.. aufgesetzt wurde wie bei uns...)
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
bei euch (in D)
komme aus der Schweiz (BE) und lebe in D. "bei euch" ist also von meiner Seite aus gesehen hüben UND drüben.
---
Der ganze Blödsinn ist eben durch die EU entstanden, die eben die Regeln in allen Ländern (auch EFTA) angleichen wollte. CH musste da "freiwillig" mitziehen - aber als Nicht-EU-Staat gibt es da noch ein paar niedliche Détails als kostenlose Zugabe (die sich oft kostenpflichtig auswirkt).
Sofern die EU nicht bis dahin wieder auseinanderbricht, werden unsere Urenkel sich über die Vereinfacheungen freuen, in ganz Europa einschliesslich Nordafrika und Israel die gleichen Verkehrsreglen vorzufinden.
Deutliche Schritte dahin:
Angleichung der Führerscheinklassen von bisher 5 (in D) auf nur noch 16. Zusätzliche Zwischenuntersonderspezialnebenklassen sind in Planung. Klare Vereinfachung!
Regelungen bezüglich der Emmission der Fahrzeuge "Pestplakette" in D zentral auf Gemeindeebene regional freiSchnauze festlegbar.
usw.
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
komme aus der Schweiz (BE) und lebe in D. "bei euch" ist also von meiner Seite aus gesehen hüben UND drüben.
Nüüt für unguet i däm fall...
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Der ganze Blödsinn ist eben durch die EU entstanden, die eben die Regeln in allen Ländern (auch EFTA) angleichen wollte. CH musste da "freiwillig" mitziehen - aber als Nicht-EU-Staat gibt es da noch ein paar niedliche Détails als kostenlose Zugabe (die sich oft kostenpflichtig auswirkt).[...]
Deutliche Schritte dahin:
Angleichung der Führerscheinklassen von bisher 5 (in D) auf nur noch 16. Zusätzliche Zwischenuntersonderspezialnebenklassen sind in Planung. Klare Vereinfachung!
Schlimmer geht immer; stell dir vor wir müssten diese "2013er-A2/A3/A4" als EU-Vollmitglied mitübernehmen. Dann wären wir in der Schweiz wieder bei den alten Kategorien vor der Harmonisierung (D2 = D1 ohne gewerbl. Personentransport; ok, mit 3,5t-Limit aber denoch, kein grosser Unterschied mehr)... (wobei dieser "autonome Nachvollzug" - der müsste nichtmal sein, kein Vertrag der Bilateralen beinhaltet jenen, aber das ist OT)
Wobei eine EINHEITLICHE Führerscheinregelung (UND Fahrtenschreiber, grenzübergreifende CZV-/Berufsfahrerquali-Weiterbildungs-Anerkennung usw) echt zu begrüssen wäre. Aber solange jeder EU-Staat wieder sein eigen Süppchen kocht und als Standard verkaufen will (und anderen aufzwingt) wirds nie was...
Aber irgendwann wird Merkozy den Euro nicht mehr retten können, dann kippt nebst der Einheitswährung die ganze EU-Idee sowieso (gute Ideen, die schlecht umgesetzt werden, neigen dazu früher oder später zu scheitern)...
Aber das ist OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Regelungen bezüglich der Emmission der Fahrzeuge "Pestplakette" in D zentral auf Gemeindeebene regional freiSchnauze festlegbar.
(du hast nicht ernsthaft von Deutschland eine brauchbare, verständliche und für das ganze Land allgemeingültige Regelung erwartet, oder?)
😉
Immerhin - solange man sich an einem Ort wie MT über die gewissen kleinen aber kostspieligen Unterschiede austauschen kann (bevor man die Kohle bei den Steuern als Weiterbildungskosten absetzen kann ("Bussgelder sind teures Lehrgeld"😉 😉 ist soweit noch alles ok...