Ausgetrocknetes Öl von Druckluftkompressor entfernen
Hallo ,
Ich habe endlich passende teile für ein fast vergessene Druckluftkompressor dank Kleinanzeigen gefunden und ich möchte von zwei eins bauen.
Bei meine kompressor sind beide Zylidern inkl. Kolbenringe defekt
Bei zweite Kompressor jemand hat die Kurbenwelle nach ein elektromotor wicklung schaden ausgebaut, aber alles andere ist da und in eine tadelose zustand, so zu sagen perfekte ergänzung zu meine Kompressor.
Leider ist von damalige schaden (zylinderüberhitzung sowie von ewige standzeit ) ganze öl ausgetrockntet und dadurch das ist und ein Lager schwergangig geworden und extrem scwher zu drehen.
Ich habe mir Bremsenreinige, mit Parafionöl und WD40 versucht alles zu reinigen aber diese verdammte Öl ist nicht weich zu kriegen und deswegen brauche ich eine oder andere rat von euch mit was kann ich es lösen bzw. reinigen?
Bin dankbar auf jeder Ratschlag!
Danke
Lg
24 Antworten
Zitat:
Nur das Notor und die Kolbenwelle da an der Spender Kompressor Motor defekt ist und jemand hat kurbenwelle ausgebaut.
Ich gebs auf..........
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:32:36 Uhr:
Zitat:
Nur das Notor und die Kolbenwelle da an der Spender Kompressor Motor defekt ist und jemand hat kurbenwelle ausgebaut.
Ich gebs auf..........
Hat sich gerade herausgestellt der Motor ist nicht elektisch defekt sondern beide motorlager sind extrem laut.
Morgen kaufe ich für beide Motoren je zwei Lager und Dichtung bzw Semmering . Pro Motor 25€ in SKS Qualität.
Lg
Endlich hat mal jemand die Rechtschreibung korrigiert.
Moin Moin !
Zitat:
new-rio-ub
new-rio-ubEndlich hat mal jemand die Rechtschreibung korrigiert.
Hast du den smiley vergessen????
Zitat:
beide motorlager sind extrem laut.
natürlich, weil die Schrott sind. Und in ein paar Tagen wirst du feststellen, dass das auch für die Pleuellager gilt............... Aber du bist ja soooooooo schlau............
Mfg Volker
Ähnliche Themen
Ich vermute, hier antwortet ein Oberschlauer . Aus dem Text her lese ich den Versuch einigermaßen in Deutsch zu schreiben, technisches Deutsch!, was als Fremdsprache durchaus eine Herausforderung darstellt.
@schreyhaltz, Dein Name scheint Programm...
Die Anfrage kommt vernünftig und sachlich rüber und sollte überhaupt keine Kritik hervorrufen dürfen. Ich bin ganz bei Dir, Vouager, wegschmeißen und neu kaufen kann jeder. Und klar, Kosten/Nutzen Rechnung kann man im Auge behalten. aber man darf sehr wohl auch ein Quäntchen Idealismus und Spaß am Wiederherstellen noch gebrauchsfähiger Teile haben. Darauf mit Spot zu reagieren deutet nicht gerade auf hohe Intelligenz hin...
Zitat:
Die Anfrage kommt vernünftig und sachlich rüber und sollte überhaupt keine Kritik hervorrufen dürfen.
Die Anfrage zeugt jedenfalls davon , dass der Fragende nicht die geringste Ahnung von technischen Zusammenhängen hat. Um ihn vor unsinnigen und vor allem vergeblichen Ausgaben zu bewahren, habe ich völlig sachlich geantwortet, nur verstehen dass diejenigen nicht , die technisch unbedarft sind. Die haben eben ihre (falsche) Meinung und fragen zwar, aber Antworten , die ihnen nicht passen , werden dann ignoriert.
Zitat:
aber man darf sehr wohl auch ein Quäntchen Idealismus und Spaß am Wiederherstellen noch gebrauchsfähiger Teile haben
Das habe ich , ich habe etliche Motorräder und Autos restauriert und schmeisse so schnell garantiert nichts weg. Aber ich bin eben auch technisch bewandert und weiss , wann etwas unwiederbringlich kaputt ist. Und kein Wälzlager , welches festgegammelt ist , wird, selbst wenn es gelingt, das wieder gangbar zu machen, noch eine auch nur halbwegs brauchbare Zeit überleben. Und es sind ja nicht die Hauptlager, die mir Sorgen machen (die sind nun wirklich einfach und günstig zu tauschen), sondern die Pleuellager.
Zitat:
technisches Deutsch!, was als Fremdsprache durchaus eine Herausforderung darstellt.
Was dir deutlich besser gelingt
mfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:40:44 Uhr:
Zitat:
Die Anfrage kommt vernünftig und sachlich rüber und sollte überhaupt keine Kritik hervorrufen dürfen.
Die Anfrage zeugt jedenfalls davon , dass der Fragende nicht die geringste Ahnung von technischen Zusammenhängen hat. Um ihn vor unsinnigen und vor allem vergeblichen Ausgaben zu bewahren, habe ich völlig sachlich geantwortet, nur verstehen dass diejenigen nicht , die technisch unbedarft sind. Die haben eben ihre (falsche) Meinung und fragen zwar, aber Antworten , die ihnen nicht passen , werden dann ignoriert.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:40:44 Uhr:
Zitat:
aber man darf sehr wohl auch ein Quäntchen Idealismus und Spaß am Wiederherstellen noch gebrauchsfähiger Teile haben
Das habe ich , ich habe etliche Motorräder und Autos restauriert und schmeisse so schnell garantiert nichts weg. Aber ich bin eben auch technisch bewandert und weiss , wann etwas unwiederbringlich kaputt ist. Und kein Wälzlager , welches festgegammelt ist , wird, selbst wenn es gelingt, das wieder gangbar zu machen, noch eine auch nur halbwegs brauchbare Zeit überleben. Und es sind ja nicht die Hauptlager, die mir Sorgen machen (die sind nun wirklich einfach und günstig zu tauschen), sondern die Pleuellager.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:40:44 Uhr:
Zitat:
technisches Deutsch!, was als Fremdsprache durchaus eine Herausforderung darstellt.
Was dir deutlich besser gelingtmfG Volker
Hast du doch kappiert das ich zwei Kolben inkl. Zylidern sammt alle anbau teile in Tadelose zustand habe?
Zitat:
zwei Kolben inkl. Zylidern
Ja und ? Ich schreibe die ganze Zeit von der Kurbelwelle!!!!!
hier ist jetzt wohl Funkstille.
Wundert Dich das?
So wie sich manche hier aufführen würd ich mir als TE auch denken: LMAA!