Ausfall el. Fensterheber
Hallo, meine Freundin fährt einen meriva a 90 PS.
Habe hier nun viel gelesen, nicht wirklich was gefunden.
Von jetzt auf gleich gingen beide elektrische Fensterheber vorn nicht mehr, hinten gibt es noch kurbeln.
Spiegelverstellung geht auch nicht.
Lautsprecher und zentralverriegelung funktioniert.
Habe heute erfolglos nach Fehlern geschaut.
Batterie und Anlasser sind neu.
Sicherungen Fensterheber beide in Ordnung, kabelbruch liegt keiner vor.
Versucht Batterie abzuklemmen um Fensterheber dann neu anzumerken, ohne Erfolg, es tut sich nichts.
Wer kennt das Problem? Was könnte es sein ??
Gruss und schon mal danke
30 Antworten
Wie wäre es mit der Kontaktplatte vom Zündschloß? Bin drauf gekommen weil ich mal das Problem hatte das auch bei mir das Radio nur manuell und nicht mit abziehen des Zündschlüssels auszuschalten war.
Meiner Meinung nach bleibt dir jetzt nur noch die Rückvervolgung des Stromflusses bis zu dem Punkt wo keine Spannung mehr anliegt. Also frisch ans Werk und Stromlaufplan studieren.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Ähnliche Themen
hier gab es wohl mal einen betrag der meinem recht ähnlich ist, doch schon was älter und damals hatte nie einer drauf reagiert oder so
Der Meriva ist ein komisches Auto
Heute ist vom Zündschloss der pin abgebrochen, der in das Zündmodul geht abgebrochen. Also alles ausgebaut. ich muss wohl irgendwo mit nem Schraubenzieher rangekommen sein, den auf einmal gingen die Fensterheber wie sie gehen sollen, weiss aber leider nicht, wo ich rangekommen war. Die fensterheber tun zumindest wieder nix mehr, nur mist, das eine fenster ist jetzt ein stück offen.
was kann es ??
nun noch eine Frage. wenn ich das neue Zündschloss bestelle, wie geht das dann mit dem Schlüssel? oben auf dem Zylinder ist ein Stück abgebrochen.
Muss ich, wenn ich ein neues schloss mit schlüssel bekomme den neuen irgendwie anlernen ???
was ist dann mit der wegfahrsperre ?
Oder kann ich einfach ein neues kaufen, mit neuem schlüssel, einbauen und gut ?
schon mal danke für die antworten
Das muß bei Opel, wenn du ein Originales kaufst, programmiert werden, weil im Schlüssel ein Transponder für die Wegfahrsperre eingebaut ist. Ohne bekommst du den "Koffer" nicht ans laufen.
so, ich danke allen für die hilfe, aber die lösung ist eigentlich ganz einfach
in das zündmodul, linke seite vom lenkrad, geht ja der stift vom zündschloss rein.
dieses drehding im dündmodul lässt sich aber nicht nur drehen, sondern auch ein stück reindrücken. ist nun der pin vom zündschloss, der in das modul geht ein wenig abgebrochen, oder das zündmodul lose, wird der kontakt vom reindrücken des schlüssels nicht mehr gegeben. also nachschauen ob zündmodul richtig fest ist und der pin vom schloss voll intakt ist, schon ist das problem behoben.
rausbekommen habe ich das, da ich das auto zur zeit mit nem schraubenzieher starten muss und halt dabei festgestellt habe, dass wenn ich den schraubenzieher etwas fester ins zündmodul stecke die fensterheber, radio, spiegelverstellung usw wieder funktioniert.
montag oder dienstag geht das ding zwecks neuem schloss zu opel und dann wird wohl alles wieder funktionieren
trotzdem nochmal lieben dank an alle
Mein lieber Freund, danke für den Tipp, hätte nie auf die Idee mit dem Stiftkontakt in der Zündspule gekommen. Habe schon befürchtet, das Steuergerät ist hinüber. Jetzt sind die Fenster bei meine Frau dank Dir wieder zu.
Wo muss ich genau wegen dem Zündmodul schauen, ob dort die Ursache ist?
Alle 4 Fensterheber und die Spiegelverstellung funktionieren nicht.
Die Fensterheber nur gaaaaanz kurz, wenn ich den Schlüssel von POS.1 auf Starten drehe. Auto ist von meiner Schwester.
Neues Zündschloss reicht?
Zitat:
@Guido-1967 schrieb am 3. März 2019 um 13:08:40 Uhr:
so, ich danke allen für die hilfe, aber die lösung ist eigentlich ganz einfach
in das zündmodul, linke seite vom lenkrad, geht ja der stift vom zündschloss rein.
Zündanlassschalter genannt.
ja sollte reichen, den die Kontaktplatte schein bei dir noch iO zu sein.
Das passende Zündschloß zu deinem Schlüssel und WFS bekommst du gegen Vorlage deines Carpasses bei Opel.
Kostet 128€, zumindest hatte ich vor 2 J. das beim FOH bezahlt, plus 30€ für die Daten vom Carpass, da ich keinen hatte.
Ist zwar erstmal iweder viel Kohle, aber dafür brauchst du dich nach Einbau um nix weiter zu Kümmern.
Eine Einbauanleitung findest du hier in der Suchfunktion.
Einbau ist eigl. nicht wirklich schwer oder Kompliziert.
Bei mir war es der Zündanlass-Schalter. 17,50€ und ein youtube-Video :-)
Daaaanke!!!
ok dann HGW
Man muss auch mal Glück haben