- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (X254)
- Ausfall Diverser Syteme
Ausfall Diverser Syteme
Moin,
seit heute früh funktionieren sieben Systeme nicht mehr, gerade kam als 8. noch die Reifenkontrolle hinzu. Details siehe Bilder
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Bruno
36 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 17.04.25 einen neuen GLC X254 220d. Direkt am 18.04.25 sind die Assistenzsysteme komplett ausgefallen. Insgesamt ist das jetzt 4x vorgekommen. Zusätzlich war 2x das Digital Light eingeschränkt und hatte bereits 2 Notbremsungen (1x beim einparken und 1x im Kreisverkehr).
Auto war heute in der Werkstatt. Es konnte nichts festgestellt werden. Morgen kann ich das Auto wieder abholen. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Nach den Aussagen hier wird der Fehler wahrscheinlich nicht verschwinden.
Ich dokumentiere jetzt jeden Ausfall und rufe evtl. beim nächsten Mal den Pannendienst oder fahre direkt in die Werkstatt. Habt ihr noch andere Tips?
Viele Grüße, Stefan.
Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass es keinen gibt, der keine Probleme hat, ich glaube, es liegt eher daran, dass viele die ganzen Systeme gar nicht fordern und benutzen, mein Chef hat seinen GLC wieder verkauft, nur Probleme.
Bei mir ebenfalls Assistenzsysteme, Panoramadach mindestens einmal die Woche schließt nicht vollständig, eine benachbarte Firma hat 112 dieser Fahrzeuge im Fuhrpark, circa 80 % stehen regelmäßig in der Werkstatt für Software Updates, die letztendlich nichts bringen…. Das ist schon echt ein Brett.
Mindestens einmal die Woche stehe ich für 25 Minuten am Fahrbahnrand und warte, bis die Steuergeräte offline gehen, im Anschluss sind alle Fehler nämlich wieder weg und man kann z.b die distronic wieder benutzen, dann macht das Fahrzeug wieder eine Vollbremsung, beziehungsweise zieht die Gurte straff, und im Anschluss sind die Fehler bei den Assistenzsystemen wieder vorhanden, dann heißt es wieder 25 Minuten mit ausgeschalteten Motor auf das herunterfahren der Steuergeräte warten…. Was ein Trauerspiel….
Die Meldungen zu den Assistenzsystem und Nothaltesystem habe ich auch, laut Betriebsanleitung müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, damit dies ordnungsgemäß funktionieren können ( z.B. Reifendruck). Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich mich diesem Thema widmen. Der Spurwechselassistent ist mir nicht so wichtig, der Nothalteassistent schon. Ein Ausfall der Distronik wäre für mich schwierig, dann würde ich auch nervös werden.
Bei einem solchen Fehlerbild kann ausschließlich das übersenden von Diagnosedaten nach Sindelfingen helfen. Ansonsten Wandlung androhen und dann läuft das mit Sindelfingen. Bei mir war es eine defekte 12 Volt Batterie, über die alle Assistenten, Licht,... laufen. Das übliche Updaten der jeweiligen Steuergeräte hatte nichts gebracht. Erst der Austausch der Batterie! Der Batterietester beim freundlichen Händler wirft hier keine Fehlermeldung! Bei mir war es nur offensichtlich, da auch vielfach eine Energiemeldung kam (Starterbatterie Level niedrig). Aber nicht gleichzeitig mit den ganzen Fehlermeldungen und Fehlfunktionen. Daher würde ich in diese Richtung suchen lassen. Seit dem Batteriewechsel ist nunmehr seit rund drei Monaten keine einzige Fehlermeldung mehr aufgetaucht, nichts ist ausgefallen.
Zitat:
@iStefanDE schrieb am 2. Mai 2025 um 20:25:00 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 17.04.25 einen neuen GLC X254 220d. Direkt am 18.04.25 sind die Assistenzsysteme komplett ausgefallen. Insgesamt ist das jetzt 4x vorgekommen. Zusätzlich war 2x das Digital Light eingeschränkt und hatte bereits 2 Notbremsungen (1x beim einparken und 1x im Kreisverkehr).
Auto war heute in der Werkstatt. Es konnte nichts festgestellt werden. Morgen kann ich das Auto wieder abholen. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Nach den Aussagen hier wird der Fehler wahrscheinlich nicht verschwinden.
Ich dokumentiere jetzt jeden Ausfall und rufe evtl. beim nächsten Mal den Pannendienst oder fahre direkt in die Werkstatt. Habt ihr noch andere Tips?
Viele Grüße, Stefan.
Mercedes baut mittlerweile wohl leider einfach nur noch schlechte Autos. Dein Fehler erinnert mich an meinen vorletzten GLC. Der hatte eine Vielzahl von Fehlermeldungen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass bei diesem Neuwagen Dichtungen (nicht Motordichtungen, sondern Karosserie-Dichtungen) nicht korrekt eingebaut waren, was zu einem Wasserschaden in der Elektrik führte. Der gesamte Kabelkanal musste ausgetauscht werden. Da auch die Werkstätten mittlerweile schlecht sind, musste ich damals mehrere unterschiedliche MB Werkstätten ausprobieren, bis der Schaden gefunden wurde. Und klar, mein jetziger neuer GLC hat auch Probleme. Hier ist man seit fünf Monaten am suchen. Ich setze nun Fristen - ist glücklicherweise ein Leasingauto - und wenn die es nicht hinbekommen, trete ich vom Vertrag zurück. Deshalb ist es m. E. eine gute Idee, die Fehler weiter zu dokumentieren.
Zitat:
@Boxerfan schrieb am 4. Mai 2025 um 13:18:47 Uhr:
Zitat:
@iStefanDE schrieb am 2. Mai 2025 um 20:25:00 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 17.04.25 einen neuen GLC X254 220d. Direkt am 18.04.25 sind die Assistenzsysteme komplett ausgefallen. Insgesamt ist das jetzt 4x vorgekommen. Zusätzlich war 2x das Digital Light eingeschränkt und hatte bereits 2 Notbremsungen (1x beim einparken und 1x im Kreisverkehr).
Auto war heute in der Werkstatt. Es konnte nichts festgestellt werden. Morgen kann ich das Auto wieder abholen. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Nach den Aussagen hier wird der Fehler wahrscheinlich nicht verschwinden.
Ich dokumentiere jetzt jeden Ausfall und rufe evtl. beim nächsten Mal den Pannendienst oder fahre direkt in die Werkstatt. Habt ihr noch andere Tips?
Viele Grüße, Stefan.
Mercedes baut mittlerweile wohl leider einfach nur noch schlechte Autos. Dein Fehler erinnert mich an meinen vorletzten GLC. Der hatte eine Vielzahl von Fehlermeldungen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass bei diesem Neuwagen Dichtungen (nicht Motordichtungen, sondern Karosserie-Dichtungen) nicht korrekt eingebaut waren, was zu einem Wasserschaden in der Elektrik führte. Der gesamte Kabelkanal musste ausgetauscht werden. Da auch die Werkstätten mittlerweile schlecht sind, musste ich damals mehrere unterschiedliche MB Werkstätten ausprobieren, bis der Schaden gefunden wurde. Und klar, mein jetziger neuer GLC hat auch Probleme. Hier ist man seit fünf Monaten am suchen. Ich setze nun Fristen - ist glücklicherweise ein Leasingauto - und wenn die es nicht hinbekommen, trete ich vom Vertrag zurück. Deshalb ist es m. E. eine gute Idee, die Fehler weiter zu dokumentieren.
Die eine Marke möchte die andere Marke mit Elektronik überbieten, beziehungsweise gleich ziehen, ich glaube, dass das einfach zu viel ist, beziehungsweise nicht alles miteinander harmoniert, da kann man Audi kaufen, Bayerische Motoren Werke kaufen, Porsche kaufen, es ist überall das gleiche, sprich mal mit jemandem vom ADAC, der bestätigt dir das
Hallo,
Fahre einen GLC 200 von 08/23 und bin überaus zufrieden, echt ein klasse Auto.
Für die, die diese Probleme haben, tut es mir echt leid. Aber wie schon geschrieben, sind die meisten Autos in Ordnung.
Fahrzeuge mit Problemen gab es schon immer, leider Marken unabhängig. Lasst euch nicht verrückt machen, es sind trotzdem nur Einzelfälle die demjenigen natürlich die es betrifft , verzweifeln lässt. Dies ist sehr bedauerlich, ist leider aber nicht Mercedes typisch.
Gruß Jürgen