Ausbruch beim Gehäuse beim hinteren Differentialgetriebe
Hallo Leute,
hab beim meinem XC 70 470.000 km und 20 Jahre runter. (Bj 2004, Diesel 163 PS) Hab bier noch nicht viel geschrieben, weil nicht viel kaputt war ;-)
Leider ist beim hinteren Getriebe bei der Büchse was ausgebrochen, es gibt daher keinen TÜV (Österreich Pickerl) mehr. Werkstatt meinte reparieren, weil Wagen sonst noch gut ist.
Jetzt denke ich einfach einmal laut: Ich braucht da ja nur das Getriebegehäuse. (gebraucht? von einem kaputten Getriebe?), dann muss mir halt einer das Innenleben umbauen.
Wass soll man sonst noch tun. Hab nie irgendwelche Wartung gemacht. Ölwechsel, neue Simmerringe, Auch bei der Haldex?
Danke euch vielmals!
18 Antworten
…..warum das Auge gesprengt wurde?? Ich könnte mir vorstellen, so wie das aussieht ist da eine Metallbuchse drin, vermutlich Stahl. Dieser korrodiert irgendwann und vergrößert seinen Umfang dadurch. Das treibt das Gußgehäuse dann auseinander.
Ich würde fast wetten wollen das das bei anderen Fahrzeugen dieses Typs ähnlich sein kann….
Gruß der sachsenelch
Dachte ich auch. Zweiter Gedanke war, das passiert nicht mal unserem MX-5 Oldtimer, so schlecht kann doch ein Volvo nicht sein … . So oder so beeindruckend, habe ich der Form noch nie gesehen.
Also es wird ein gebrauchtes Differentialgetriebe reinkommen. Kostet wirklich nicht die Welt! Der Aufwnad zum Wechsel ist gering. Am Fahrwerk muss gar nichts herumgeschraubt werden.
Bitte helft mir: Was ist den die genaue Teilenummer des Getriebes, nicht dass ich da was verwechsle!
Danke!
p.s. und wenn ich das schon alles mache: Was gehört denn sonnst noch gemacht? :
Ölwechsel Differentialgetriebe? Ölwechsel Haldex + Filtersäuberung?
p.s. der Motor der Haldex besteht auch nur noch aus Blätterteig (Also rostig an der Oberseite)
Alles gewechselt.
500 Oiro das Getriebe und 6 Stunden Einbauzeit in einer freien Werkstätte ....
funzt wieder!