Ausbau Partikelfilter Nubira
Hallo !
Hat von euch schon mal wer den partikelfilter beim Nubira diesel ausgebaut ?
Hab mir das mal angeschaut , zwischenstück , u die beiden druckmessungen sind kein problem , wenn sie in der freien luft hängen haben sie ja keinen Diff. druck , dürft die steuerung nicht merken , weis nur nicht wie sich der temp. fühler verhält wenn ich ihn nur ins leere auspuffrohr setz !
Mfg mathias
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
dem ist nur noch eins hinzuzufügen:
Da die Kfz Steuer jetzt ja auch nach dem Schad- stoffausstoß berechnet wird, ist der Ausbau des Filters sogar "Schwerstkriminalität", nämlich Steuerhinterziehung! ;-)
Bis dänne, Günter!
32 Antworten
Ich hatte bis jetz einen alten tdi darum auch die praxisangaben !
Hab einen interessanten bericht für euch in wikipedia russpartikelfilter zweifel an sinnhaftigkeit !
Mal zum lesen , ganz interessant
Mfg
Was ist zweifelhaft?
-Wer nur in der Stadt fährt braucht keinen Diesel
-0,2l Mehrverbrauch wird durch höheren Wirkungsgrad kompensiert
-offene filter sind nicht so wirkungsvoll wie geschlossene darum gibt es immer
mehr geschlossene
Ich weis nicht wo das Problem ist?
moin,
er spielt wahrscheinlich auf die benzole an, die dabei entstehen und der erhöhte NOx ausstoß bei der regeneration.
vom prinzip kannste zischen krebs durch partikel oder benzole wählen. wobei die partikel schädlicher sind, als die benzole.
ich kenne einige dieselfaher...einer von ihnen fährt nen epica diesel. sein arbeitsweg ~10km und er hatte noch nie probleme mit dem filter...wie auch kein andere dieselfahrer den ich kenne.
sicher ist so nen filter ne fehlerquelle mehr, aber dessen nutzen ist wohl höher einzuschätzen.
hin oder her, es geht ja nicht zwangsläufig hier darum, ob das teil sinn macht, er wollte wissen, ob er ihn ausbauen kann. ich sage nein...ansonste, einfach versuchen...groß kaputt machen kannste dabei nix.
tschau norman
Hey genau du hast es richtig erkannt !
Also ich kenn viele die probleme damit haben , besonders beim audi , und wie gesagt es ist wieder eine fehlerquelle mehr !
Bin halt verwöhnt , war mit meinen alten auto 15 jahre unterwegs u nie in der werkstatt , war problemlos , deswegen will ich beim neuen probleme vorab ausschliessen ( oder ausbauen )
Hast eh recht , einfach probieren , denn das geht über studieren !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ich weis nicht wo das Problem ist?
Das Problem liegt hier primär im Straftatbestand der Steuerhinterziehung, welcher im vorliegenden Fall als Vorsatztat ausgeführt würde.
Hallo mathias 16!
Wenn Du dann gerade dabei bist, solltest Du die anderen "Fehlerquellen" auch gleich mit ausbauen!
Auch ich weiß vom hörensagen, daß viele Leute Probleme mit ABS, ESP, Sicherheitsgurt, Gurtstraffer und Airbag haben. Im Airbag soll sogar Sprengstoff drin sein. - mein Gott, wie gefährlich -
...und die elektr. Fensterheber sollen nicht mehr öffnen, wenn Du mit dem Auto im Wasser liegst!
Also weg mit den Fehlerquellen, alles ausbauen!! ...und vergesse das CD-Radio nicht.
Bis dänne, Günter!
... Fehlerquelle, Probleme, ...ich glaube, das hier eine ganz andere Fehlerquelle Probleme verursacht...
... aber als Ausrede ganz brauchbar!
moin,
leute ist doch mal jut...er hats begriffen das wir es für schwachsinnig halten und seine argumente uns nicht einleuchten wollen. das die aktion strafbar ist, wird ihn wohl nicht davon abhalten.
solange er nicht mit dem partikelfilter nach uns wirft, haben wir auch keinen direkten schaden zu erwarten.
es gab immer ne handvoll leute die sowas auch früher mit den kats gemacht haben. der ein oder andere lernt dadurch fürs leben oder auch nicht.
tschau norman
Zitat:
Original geschrieben von mathias 16
...deswegen will ich beim neuen probleme vorab ausschliessen ( oder ausbauen )
Da wäre es doch sinnvoller und kostengünstiger gewesen, gleich ein Fahrzeug ohne DPF zu kaufen.
wobei man von den partikelfiltern in nubira und co ja auch so viel schlechtes hört!
hallo,
also ich fahre einen ford focus c-max 2.0 diesel mit dpf. und ich hab alle paarhundert km problem mit dem teil. dann ruckelt der motor die gasannahme is beschissen, der karren zieht nichmehr. und wenn ich dann aussteig stinkt er voll. das regt mich irgendwie immer voll auf...
grüße
Hallo !
Hab ihn ausgebaut , obwohl er beim nubira eigentlich nicht viel probleme macht , aber das er nach ein paar hundert km ein bissl schlechter zieht ist war !
Hab ein zwischenstück angefertigt , die beiden druckmessungen ans leere rohr angeschlossen somit misst er nie wieder einen Differenzdruck und regeneriert auch somit nie !
Das einzige problem war der themperatursensor zwischen 2. kat u pdf , hab ihn ins leere rohr eingebaut , dann hat das steuergerät eine fehlermeldung gebracht , wegen zu wenig themperatur , war aber auch zu beheben , hab den sensor jetzt direkt hinter den 1. kat gesetzt da ist die abgasthemp. heisser , nun funktionierts perfekt !
Fazit kein leistungsverlust mehr , und fast 1 l weniger verbrauch ! also raus mit dem Scheiss !
Das sind die Fakten , egal was manche in diesen forum davon halten !
Mfg mathias
Endlich mal jemand, der Fakten schafft. Danke! Mein DPF (Mondeo MK3 TDCI) treibt mich seit fast 2 Jahren in den Wahnsinn. Trotz täglichen 2x 20km zur Arbeit inkl. AB und noch etlichen anderen Fahrten will er regelmäßig aktiv regenerieren. Da die Strecken nicht ausreichen um eine Regeneration zu Ende zu bringen, darf ich ca. alle 3000km wegen massiver Ölverdünnung zum Ölwechsel. Ford bekommt trotz zahlreicher Softwareupdates das Problem nicht in den Griff und zahlt brav alle Ölwechsel auf Garantie. Sehr umweltfreundlich. Wenn ich das Gerichtsverfahren (Rücktritt vom Kaufvertrag) gegen meinen Händler verlieren sollte, fliegt auf jeden Fall der DPF zwischen den AU Untersuchungen raus. Ich werde mir dann auch ein schickes Leerrohr inkl. der Anschlüsse für Temp. und Differenzdrucksensor basteln. Ein schlechtes Gewissen habe ich dabei nicht, im Gegenteil: Dann bin ich heilfroh wenn mir diese unausgereifte Dreckstechnik nicht mehr Zeit und nerven raubt.
Gruß, TDCI96
Dich soll man erwischen da wirst sehen was du davon hast.
Einfach ohne Worte.
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Endlich mal jemand, der Fakten schafft. Danke! Mein DPF (Mondeo MK3 TDCI) treibt mich seit fast 2 Jahren in den Wahnsinn. Trotz täglichen 2x 20km zur Arbeit inkl. AB und noch etlichen anderen Fahrten will er regelmäßig aktiv regenerieren. Da die Strecken nicht ausreichen um eine Regeneration zu Ende zu bringen, darf ich ca. alle 3000km wegen massiver Ölverdünnung zum Ölwechsel. Ford bekommt trotz zahlreicher Softwareupdates das Problem nicht in den Griff und zahlt brav alle Ölwechsel auf Garantie. Sehr umweltfreundlich. Wenn ich das Gerichtsverfahren (Rücktritt vom Kaufvertrag) gegen meinen Händler verlieren sollte, fliegt auf jeden Fall der DPF zwischen den AU Untersuchungen raus. Ich werde mir dann auch ein schickes Leerrohr inkl. der Anschlüsse für Temp. und Differenzdrucksensor basteln. Ein schlechtes Gewissen habe ich dabei nicht, im Gegenteil: Dann bin ich heilfroh wenn mir diese unausgereifte Dreckstechnik nicht mehr Zeit und nerven raubt.Gruß, TDCI96
Hallo !
Bin froh das es das es hier auch mal normale leut schreibn , nicht nur lauter moralapostel u angstschwitzer !
Hab auch nur versucht einige infos oder erfahrungen zu finden , aber man wird nur belehrt , zum kotzen !!!!!
Mfg
Ich frage mich aber allen ernstes, warum hier einige Zeitgenossen Geld für Fahrzeuge mit Partikelfilter verprassen, nur um die Teile anschließend wieder auszubauen. Da ist es doch bei weitem sinnvoller, sich gleich ein Fahrzeug ohne Partikelfilter anzuschaffen. Das heute keine Fahrzeuge mehr ohne DPF angeboten werden, ist leider eine inzwischen weit verbreitete Mär....
Und sich nur wegen des DPF-Ausbaus dem Straftatbestand der Steuerhinterziehung auszusetzen, ist auch eine Handlungsweise, bei der "Nutzen" und Risiko in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander stehen.