Ausbau Mini-Camper: welche 100AH LiFePO4 Batterie?

Hallo,

ich bin beim Ausbau eines Mini-Campers und auf der Suche nach einer 100AH LiFePO4 Batterie. Geplante Elektrik: Laden über Lichtmaschine, Landstrom und Solar.

Da gibt jetzt doch einige Batterien zum Preis bis etwa 180/200. Die Auswahl ist für mich noch sehr verwirrend und mir fehlen Anhaltspunkte, die mir bei der Entscheidung helfen.

Gibt es Hersteller von denen abzuraten ist?

Gibt es irgendwelche technische Daten auf die ich achten sollte?

Kann es sein, dass die Batterien zu etwa 150€ genau so sinnvoll sind wie welche um 200€?

Wenn ich mir die Beschreibungen bei Amazon anschaue, dann gibt es ja nur "sehr gute empfehlenswerte" Batterien. 😄😜

Wenn ich keine Antworten auf meine Fragen finde bleibt mir nur mich nach Preis, Gewicht und Größe zu entscheiden.

Mit Grüßen - Naturi

20 Antworten

Nochmal:

Für die Anforderungen, die der TE genannt hat, braucht er keine LiFe, die größere Ströme bewältigt....

Warum sollte er sich also deswegen weitere Gedanken machen und mehr Geld ausgeben, als nötig.

Wenn die 50A auf Dauer schafft, ist das völlig ausreichend.

Zur Erinnerung: das stand zu den Anforderungen:

Kompressorkühlbox
Dieselstandheizung
Laden von Laptop, Handy, Taschenlampe
Innenlicht
Dachventilator?
Eventuell ein kleiner Lüfter zu Entlüftung von einer Trockentrenntoilette
Und ???
(Nicht benötigt werden: Föhn, Kaffeemaschine, Fernseher, E-Herd,…)

Also die Eingangsfrage war:

„Hallo,

ich bin beim Ausbau eines Mini-Campers und auf der Suche nach einer 100AH LiFePO4 Batterie. Geplante Elektrik: Laden über Lichtmaschine, Landstrom und Solar.

Da gibt jetzt doch einige Batterien zum Preis bis etwa 180/200. Die Auswahl ist für mich noch sehr verwirrend und mir fehlen Anhaltspunkte, die mir bei der Entscheidung helfen.

Gibt es Hersteller von denen abzuraten ist?

Gibt es irgendwelche technische Daten auf die ich achten sollte?Kann es sein, dass die Batterien zu etwa 150€ genau so sinnvoll sind wie welche um 200€?

Wenn ich mir die Beschreibungen bei Amazon anschaue, dann gibt es ja nur "sehr gute empfehlenswerte" Batterien. 😄😜…“

(Zitat Ende)

Ich habe nicht behauptet, dass er einen Entladestrom von 50A, 100A, 200A oder 1000A braucht, lediglich, dass es bei Akkus unter anderem da Unterscheide gibt. Außerdem habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass im Laufe der Jahre vielleicht der ein oder andere Verbraucher dazu kommt und das man sich Reserve einrechnen sollte. Ist da etwas falsch dran?

daran ist nichts falsch, nur hat es eben mit den hier genannten Anforderungen, inkl. Preisvorstellung für die Batterie, nichts zu tun.

Aufgrund der genannten Anforderungen muss der TE auf die max. Stromstärke nicht besonders achten, da selbst kleinere, günstige LiFe dafür ausreichend wären.

Eine Batterie für 150-200€, wie vom TE genannt, ist dafür in jedem Fall ausreichend.

Ein einfache eco worthy 100Ah für 190€ tuts z.b. allemal.

Die kann 100A Dauer.

Wenn es aufgrund des Platzangebots im Minicamper nur eine 50Ah-Ausführung für 140€ sein soll, sind deren max. 50A ebenfalls ausreichend.

Gut, da sind wir uns im Prinzip einig, ich habe nur etwas weiter ausgeholt. 😉

Ähnliche Themen

Es gibt auch 100Ah LiFePos in kleinerem Gehäuse, man muss nicht unbedingt die 35cm Trümmer kaufen. Da kauft man 7cm Luft mit. Ich hab vor 2 Jahren eine Mjbsan bei ebay gekauft 100 Ah 28cm lang, 17,5cm breit, 19cm hoch, belastbar bis 100A. Die Kapazität habe ich getestet, sie lag bei 108Ah. Auch Wechselrichterbetrieb ist problemlos. Wer mehr als 100A ziehen will muss eben 2 parallel schalten dann reicht es für Kaffemaschine und Co. auch. Was will man mehr

Die Batterie arbeitet bei mir seit 2 Jahren problemlos, eine App die falsche Prozentangaben liefert und sonst eher zum spielen da ist benötige ich nicht. Die Batterie kostet zur Zeit 179,-€. Selbst wenn sie nicht so lange hält wie eine mehr als doppelt so teuere Markenbatterie kauf ich halt schon ein paar Jahre eher eine Neue. Eine Batterie zum öffnen macht m.E. nur begrenzt Sinn. Allenfalls wenn nach kurzer Zeit das BMS kaputt geht. Wenn nach einigen Jahren die Kapazität nachlässt braucht man sich über eine Reparatur bei den aktuellen Preisen keine Gedanken mehr machen.

Edit: Ich sehe gerade die Batterie ist gerade sogar mit Bluetoth für 173€ zu haben.

Gar nicht so falsch das „Ding“… Danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen