Ausbau Klimabedieneinheit - Seilzughalterung abgebrochen
Hallo Zusammen,
Handelt sich um ein Kadett E Cabrio BJ 91, 116 PS 2.0 GSI
siehe Bild 1: Mir ist vom Klimabedienteil die Haltenase des Seilzuges abgebrochen. Wenn ich jetzt fahre, kommt nur noch warme Luft aus der Kiste 🙁.
Ich bin ein bisschen am verzweifeln am Ausbauen des Klimabedienteils. Ich würde gerne die ganze Mittelkonsolen-Einheit ausbauen, weil ich ohnehin alles kontrollieren will und die Birnchen wechseln möchte. Außerdem brauche ich Ersatzteil, weil Kleben wird wohl nie so halten wie original. Bei dem Seilzug bin ich aber nicht fündig geworden. bzw. weiß nicht, ob das hier passt? http://www.opel-classicparts.de/seilzug-84020.html
Wie entfernt man denn die Konsole um den Schaltsack herum? Dann würde man bestimmt auch die Mittelkonsole am Armaturenbrett entfernen können.
Außerdem, was ist dieses graue Kabel? Ein Innentemperatursensor?
18 Antworten
Wenn du meinst es könnte an der Masse liegen, dann nimm doch mal ein Überbrückungskabel.
Mit dem Kabel stellst du dann provisorisch Masse von MINUS Batterie zum METALL am Motor her.
Funktioniert es dann, dann die Masseverbindungen reinigen und auf festen sitz prüfen.
Neue Batterie rein - läuft. 🙂
Hat mich eh gewundert, die alte war schon zwei mal Tiefenentladen. Na, dann fang ich mal wieder an mit dem Zusammenbauen 🙂 Ich denke ich bin morgen wieder mit allem fertig
So, der Umbau hat sich übers Jahr hingezogen. Kann mir mal einer sagen, welche Lichter alles leuchten beim Kadett? Ich habe überall neue Birnchen drinne, aber es leuchtet die Klimabedieneinheit überhaupt nicht, obwohl diese VOLLKOMMEN neu ist.
Ist im Schalter selbst vielleicht ne Sicherung dafür drinne? Alles andere hab ich gecheckt, sollte passen. An dem Ding geht jedes Birnchen, selbst die Motorraumbeleuchtung. Nur innen ists echt dunkel, Aschenbecher ist beleuchtet und der Zigarettenanzünder, Rest ist dunkel 🙁
Am besten Du siehst Dir den Schaltplan an und nimmst ein Messgerät zur Hand.
Einige Birnchen erhalten Strom bei Zündung an, wieder andere bei Licht an. Manchmal haben die auch keinen Kontakt in der Fassung, wenn die dünnen Drähte der Birnchen verbogen sind.