Ausbau Klimabedieneinheit - Seilzughalterung abgebrochen

Opel Kadett E

Hallo Zusammen,

Handelt sich um ein Kadett E Cabrio BJ 91, 116 PS 2.0 GSI

siehe Bild 1: Mir ist vom Klimabedienteil die Haltenase des Seilzuges abgebrochen. Wenn ich jetzt fahre, kommt nur noch warme Luft aus der Kiste 🙁.

Ich bin ein bisschen am verzweifeln am Ausbauen des Klimabedienteils. Ich würde gerne die ganze Mittelkonsolen-Einheit ausbauen, weil ich ohnehin alles kontrollieren will und die Birnchen wechseln möchte. Außerdem brauche ich Ersatzteil, weil Kleben wird wohl nie so halten wie original. Bei dem Seilzug bin ich aber nicht fündig geworden. bzw. weiß nicht, ob das hier passt? http://www.opel-classicparts.de/seilzug-84020.html

Wie entfernt man denn die Konsole um den Schaltsack herum? Dann würde man bestimmt auch die Mittelkonsole am Armaturenbrett entfernen können.

Außerdem, was ist dieses graue Kabel? Ein Innentemperatursensor?

Img-1501
Img-1503
18 Antworten

Vorne in der Mitte hinter einer Abdeckung befindet sich eine Schraube der Mittelkonsole. Und man muss die untere Mulde aushaken, da sind noch mehr. Finde leider gerade keine Bilder.
Das Kabel sieht aus wie das Antennenkabel des Autoradio.
Gruß, cyc200

Da solltest du etwas finden wie der Ausbau funktioniert.
https://sowirdsgemacht.com/band50/Opel-Kadett.html#!170
Das Kabel ist ein Antennenkabel mit Stecker für das Autoradio.

Für warm/kalt sollte es dieser sein
https://www.ersatzteile-original.com/.../...1-90181618::67330.html?...

Der Bowdenzug für die Heizung lässt sich sehr gut mit ein oder zwei Kabelbindern an der Bedieneinheit befestigen.

Ähnliche Themen

Ich schau, dass ich ihn heute mal ausbaue und mir die Nummer ansehe. Ich dachte, der Bowdenzug Warm/kalt besteht aus zwei Zügen? Konnte auch nicht richtig hinter die Kulisse schauen. Danke für die Idee, Kabelbinder ist für mich nur ein Provisorium.

Zu der Nummer findest du bei Classic Part die Beschreibung, danach ist es für Kadett E (auch Cabrio)
http://www.google.de/url?...

Danke! Super nett von Dir! Ich habs nun einfach mal bestellt.

War jetzt heute am basteln. Kann mir jemand verraten, wie ich den Seilzug am anderen Ende aushänge? Wie komme ich da ran? Und was ist dieses braune Kabel. (wurde mit schwarz verlängert und landet in dem schwarzen Kasten, Bild 2 und 5 gehören zusammen) Ich weiß nicht, ob ich es abgerissen habe. Da hat schon mal jemand rum gepfuscht. Fürs Radio?

Img-1530
Img-1531
Img-1523
+2

Ich kann Dir nur noch etwas zum anderen Ende des Heizungszugs sagen. Mir war der Halter dafür am Heizungskasten abgebrochen und an diesem Kunststoff (Polypropylen?) hält kaum eine Klebeverbindung als Reparatur. Der Wärmetauscher im Inneren des Heizungskastens liegt übrigens genau auf der Höhe des Halters.

Letzten Endes habe ich einen Bügel angefertigt um den Heizungszug wieder dauerhaft zu befestigen. Weiter unten konnte ich zwei Schrauben dafür einsetzen, die dort nicht mit dem Wärmetauscher oder den beweglichen Klappen in Berührung kommen können.

Also Vorsicht mit diesen zerbrechlichen Plastikteilen.

Nachdem ich so Standard Sachen wie Leerlaufregler und Drosselklappe, sowie den Motor für den Fentsterheber gewechselt habe, ist das nun die erste größere OP. Muss dazu das Armaturenbrett raus? Problem ist, dass das Wetter bescheiden ist und gestern Abend kaum noch was gesehen habe.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 14. September 2017 um 09:15:47 Uhr:


Muss dazu das Armaturenbrett raus? Problem ist, dass das Wetter bescheiden ist und gestern Abend kaum noch was gesehen habe.

Sich kopfüber in den Fußraum zwängen und die Taschenlampe irgendwo zwischen die Pedale klemmen... 😁

Okay, das kann ich. Ich bin nur ne 173 große Parkuhr. 🙂
Morgen soll der Bowdenzug kommen. Am Wochenende soll alles wieder heile sein.

Ich habe die Klimabedieneinheit komplett neu bestellt, hab beim entfernen der Blende nen kleinen Kratzer rein gemacht, sowie den Gebläseschalter und den 12V Anschluss (der war eh gebrochen). Zudem habe ich alle Plastikteile geputzt und aufgefrischt und Lämpchen getauscht. Außerdem habe ich bemerkt, dass der Vorbesitzer ne brenndene Kippe in den Aschenbecher reingelegt hat und die Wand oben leicht angeschmort ist. Hab schon überlegt, ob ich mir ein komplett neues Mittelteil kaufe, aber man sieht es nicht von außen.

Naja, fragt nicht.. der Kadett ist mir das liebste Stück....

Ich zeig euch morgen mal, dieses braune Kabel.. ich glaube, dass das Zündungsplus fürs Radio ist. Insgeheim will ich ja sowas einbauen: https://www.amazon.de/dp/B0757K5HKP/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_suLUzbHH03JPE

Aber dann schneiden sie mir bestimmt das Dach auf und klauen mir das Ding 🙁

@corsa 3 Super! Dein Ersatzteil passt zu 100%!
Ich habe nur noch nicht alles zusammen bauen können, weil ich letzten Donnerstag nach dem Ansitzen totale Grippe bekommen habe das ganze Wochenende bis jetzt flach lag.

Ich versuche es dieses WE irgendwie. Hab aber ursprünglich was anderes geplant....

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 20. September 2017 um 16:23:42 Uhr:


@corsa 3 Super! Dein Ersatzteil passt zu 100%!

Ich versuche es dieses WE irgendwie. Hab aber ursprünglich was anderes geplant....

Das ist doch schön das es passt, mach lieber etwas anderes am WE nicht das die Grippe wiederkommt. (Die wartet in der Werkstatt)

So, ich hatte Pfeiffisches Drüsenfieber, und nun gehts mir wieder besser. Jetzt ist mir aber allem Anschein nach die Batterie zusammengebrochen. Der Anlasser gurgelt für ne Sekunde, und Bordcomputer, Tacho ist auch aus, erst wenn ich kurz wieder die Batterie abklemme und anstecke, geht es wieder.

Das braune Kabel aus dem Bosch Zeitrelais 6697212206
https://i.ebayimg.com/images/g/icAAAOSwhkRWeLAO/s-l1600.jpg

Scheint eher ein Masseproblem zu sein oder? Komisch ist, dass ich mit meiner KFZ Powerbank / Starthilfe dann trotzdem genug saft her bekomme, um zu starten.
Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen