Ausbau EFP-Steelglied u. LMM / M119 Bj. 6/92

Hallo noch mal,

 

habe nun in aller Ruhe die vier Schrauben des Ansautrichters lösen können, die Rückholfeder vorsichtig zur Seite legen können, das Gasgestänge zur Seite legen können und auch die zwei Schrauben des LMM gelöst (Kreuzschlitz). Bekomme den LMM aber nicht vom Ansaugtrichter gelöst. Er läßt sich zwar bis zu einem gewissen Grad mit dem kompl. Ansaugrohr (obere Hälfte) verdrehen, stoße aber dann mit dem Kunststoffgehäuse vom LMM an die Ansaugbrücke. Ich vermute, das die ges. obere Hälfte des Ansaugrohres nach einer 90 Grad Drehung erst vom unteren Teil, in dem die Drosselklappe sitz, abgezogen werden kann. Müßte wahrscheinlich ein Stück weiter drehen um den ersten Teil des Ansaugrohres heraus zu bekommen, mit sammt LMM (wenn das geht). Nun geht das wohl nicht so einfach und ich bekomme auch den kompl. Ansaugtrichter nicht in einem herausgezogen inkl. EFP-Stellglied.

 

Das ist ja schon ein Klotz der sich aus der Öffnung zwischen der Ansaugbrücke nicht herausziehen läßt.

 

Ist der LMM nur mit den zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt, die rechts am Alu-Gehäuse untereinander sitzen?

 

Wenn das LMM raus ist, kann ich dann den oberen Teil des Ansaugtrichters weiter drehen und lösen von dem unteren Teil des Ansaugtrichters, an dem sich das EFP-Stellglied befindet?

 

Bitte Euch noch mal um Hilfe.

 

Vielen Dank im Voraus.

16 Antworten

http://pages.prodigy.net/jforgione/MB_S500.html

ist wohl der gesuchte amerikanische Link.

Und such´ noch ´mal nach meinen alten Beiträgen. "ASR-Kontrollleuchte "E 420". Bei meinem 420er ist seit vielen Monaten Ruhe. Selbstheilung.

🙂🙂🙂

Und wieder ist alles gut!!! ...und vier dazugelernt!😎

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen