ausbau der vorhanden anlage
hi.........
bin jetzt an dem punkt, wo ich mehr pegel im auto haben will.....
bereits vorhanden
hu. blaupunkt milano mp 34 (würde ich gerne behalten)
vordere türen rainbow slx 265 deluxe
hintere türen rainbow slx 230 deluxe
angetrieben von blaupunkt gta 470 (4x 70sinus)
sinuslive sl-a 1500 (1,5 kw)
sub ist ein blaupunkt velocity vw 300 im BR gehäuse (eigenbau das gehäuse)
dietz 1F cap
fahrzeug ist ein opel vectra b limosine/stufenheck
wichtig ist, das ich die orginal-optik behalte, also keine löcher im ski-sack oder hutablage, türen sind natürlich schon mit bitum gedämmt.
mein buget liegt bei ca 1000€ aber 100€ mehr sind jetzt auch nicht das problem.
wasm ir noch wichtig ist, das ich kein riesengehäuse im kofferraum hab und das ich mindestens 1/3 der rückbank noch umlegen kann.
wo sollte ich am besten anfangen?
19 Antworten
Ich will nix konkretes empfehlen, da ich die Rainbowsysteme nicht kenne und nicht sagen kann wie sich welche endstufe daran verhalten würde. Aber ich kann dir sagen dass es sich auf jeden Fall lohnt die GTA auszutauschen. Ich hatte mal selbst mehrere Endstufen aus der GTA Serie und die konnten nicht wirklich was. Ich gehe davon aus das in den Systemen an einer besseren Endstufe ncoh einiges an Potential steckt.
Damit würde ich mal anfangen. Und als nächsten eine richtige BAsslösung finden, die nicht nur im Kofferaum spielt.
Zitat:
also keine löcher im ski-sack oder hutablage
Dass du nur die Optik erhälst, oder wirklich am Fahrzeug nix änderst?
Man kann nen Reflexrohr ja unter die Lautsprechergitter auf der Ablage bauen. Dann bleibt die Optik absolut erhalten und man sieht garnix davon. ggf müsste aber unter der Ablage etwas PLatz für das Rohr geschaffen werden.
Was meinst du mit nem Loch im Skisack? Du kannst auch einfach einen Bandpass hinter den Skisack stellen und diesen runter klappen, ganz ohne etwas zu ändern. Skisack zu = Sub weg.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Dass du nur die Optik erhälst, oder wirklich am Fahrzeug nix änderst?
Man kann nen Reflexrohr ja unter die Lautsprechergitter auf der Ablage bauen. Dann bleibt die Optik absolut erhalten und man sieht garnix davon. ggf müsste aber unter der Ablage etwas PLatz für das Rohr geschaffen werden.
beim b vectsa ist hinten bei der hutablage ein durchgehendes blech.........
an der amp für das türsystem hab ich auch schon gedacht, dachte so an der phase orpus 4.150........
achja, musikrichtung ist viel "goa" (art techno) viel kickbass aber auch subbässe.........
Re: ausbau der vorhanden anlage
Zitat:
Original geschrieben von nimmzwo
hi.........
bin jetzt an dem punkt, wo ich mehr pegel im auto haben will.....
sub ist ...... im BR gehäuse
fahrzeug ist ...... limosine/stufenheck
keine löcher im ski-sack oder hutablage,
wasm ir noch wichtig ist, das ich kein riesengehäuse im kofferraum hab und das ich mindestens 1/3 der rückbank noch umlegen kann.
wo sollte ich am besten anfangen?
hier solltest du anfangen! dringend!
http://www.motor-talk.de/.../bandpass.jpg?s&%3Bpostid=10046676http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gifkenne den velocity nicht aber da muss dennoch nen bandpass rein. im füßraum wird es dir auch nicht gefallen. die durchreiche der rückbank muss dann hergenommen werden oder die hutablage.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53933QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
hmmm.....
also einen apfel esser der nach erdbeere schmeckt und ohne fruchtzucker ist......das geht genauso wenig wie deine wünsche umzusetzen 😉
GOA....geil hab selbst schon bissle was gemacht 🙂 der sub muss trocken und tief sein. von 20-100hz kommt alles drin vor. enorm tiefe lines wie schnelle und derbe kicks in den nacken.
bye
naja, wohl keiner hier am b vectra limo "rumgebastelt" 😕
da wo die hutablage ist, da drunter ist ein durchgehendes blech...
mit dem bass war/bin ich eigenltich zufrieden, da von der amp her auch noch reserven vorhanden sind.........
hier noch mal die daten zu dem sub
http://www.blaupunkt.com/de/7606345000_main.asp
was haltet ihr von der amp für das türsystem, was ich vorgeschlagen hab?
hab mir noch mal gedanken gemacht wegen dem sub-gehäuse, was haltet ihr von der idee für das gehäuse?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nimmzwo
naja, wohl keiner hier am b vectra limo "rumgebastelt" 😕
Omega B ist ja ähnlich aufgebaut. Du könntest den Sub in 40L geschlossen wie auf der Seite empfohlen packen, die Durchreiche vom Skisack öffnen/entfernen und dann durch die Öffnung spielen lassen. Das Gehäuse halt so bauen, dass es dicht anliegt.
Oder durch die gleiche Öffnung Bandpass bauen, aber da muss ich passen...
Anders gehts in den neueren Opel Limos kaum, die Hecklautsprecher sind in den Türen verbaut und die Hutablagen dicht.
Edit: Hab dein Bild gerade gesehen. Bei BR müssten LSP und Port durch die Öffnung spielen. Denn Platz wirste aber kaum haben
hallo
ich kann dir zu dem amp leider nichts sagen aber...
ich hab nen phonocar sys vorne in den türen und hab es erst mit einer ph-545 mit 2x80wrms und der pegel hat mir nicht gefallen.
dann hab ich mit nee eton pa-1054 geholt und hab zum testen mal gebrückt 2x450wrms drauf gegeben und es hat mich vom hocker gehauen , wie viel pegel die ls´s machen können !
ach , hast du nicht ein kleines loch in deiner hutablage ?
mfg moyo
Hi
Ich finde du solltest als erstes mal die GTA austauschen gegen ne vernünftige Endstufe. Irgendwas kräftiges was Klang und Pegel gut vereint. Die Rainbow sind schon eigentlich gar nicht so schlecht und klingen eigentlich auch ganz ordentlich.
Ich würde mal nach ner schicken Endstufe von Eton oder Steg schauen. Oder ne Soundstream. Im Moment ist ne Soundstream USA 364 in Ebay. Ist ne schicke Oldschool Endstufe. Hab selber eine. Angeblich 4x60 RMS. Aber ich sage dir das Teil war halb offen und da waren meine Focal V2 schon kurz vorm abkacken. Die kann also mindestens 4x90 schätze ich.
Also erstmal ne neue Endstufe für die Rainbows und dann ordentlich einstellen und probe hören.
Danach kannste immernoch ne andere Basskiste und deren Endstufe testen.
MFG Timo
also, nach langen überlegen bin ich nun am überlegen ob ich mir die steg k.4.01 kaufe oder noch 200tacken drauf lege und mir "die dicke berta"(k4.02) holen.......
hat jemand hier schon erfahrung mit den amp´s?
bisher läufts ja hier recht konzeptlos 😁. sag doch am besten mal selbst, WAS gefällt dir an der derzeitigen konfig nicht und wo siehst du selbst potenzial zur verbesserung? dann kann man darauf aufbauen.
der wechsel des frontamps gehört mit sicherheit dazu, ist aber nicht alles. im woofer steckt sicher auch noch ne ecke ungenutztes potenzial und der antrieb für diesen ist auch nicht die wucht. 😉
darüber hinaus, wie ist das frontsystem verbaut? was fehlt dir dort beim höhreindruck oder passt alles?
es gibt ja immer was zu optimieren aber mit genauen angaben deinerseits gehts einfach besser 🙂.
vom klang ich her bin ich voll zufrieden, bloß will ich mehr pegel
verbaut sind die ls in den orgnial einbauplätzen, die hochtöner auch (ca. 3cm vor den türöffnern).......
.........mußt mir aber auch schon sagen, was du gerne für angaben hättest 🙂
1. wozu brauchst du für die front eine 4-kanal endstufe wenn du nicht aktiv gehst?
Falls du (wie ich es mir denken kann) das hintere system auch an die steg hängen willst, dann vergess das lieber. häng das hintere system ans radio und geb dem vorderen genug leistung. das hintere system is sonst einfach zu laut und vermatscht dir die bühne.
2. mehr pegel am frontsystem bekommste einfach durch leistung. beim sub musst du dich endlcih mal für was entscheiden. teamUV_wu-town hat dir da schon die passenden sachen dazu gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von nimmzwo
vom klang ich her bin ich voll zufrieden, bloß will ich mehr pegel
verbaut sind die ls in den orgnial einbauplätzen, die hochtöner auch (ca. 3cm vor den türöffnern).......
wie schauen denn die türen aus, stabile ls aufnahme? dämmung? evtl. gibt es da neben der stufe noch anderweitig verschenktes potenzial!
willst du auch mehr pegel am sub?