Ausbau AR25 aus x25dt
hallo,
so jetzt bin ich grad dabei das defekte getriebe aus zu bauen....was mich jetzt stutzig macht.....man liest immer das der "wandler mit 6 schrauben fest ist.
ich habe jedoch nur 3 stück gefunden und diese auch entfernt... !!????!?!???!?!?
gruß
woody
17 Antworten
hallo
uffff....na dann ist ja gut....wenn ich schaffe werd ich mal ein bild von meiner abendteuer baustelle posten
gruss
woody
Du weist Dir wenigstens zu helfen,Anerkennung!
aber mit den 3 Schrauben,war in dem anderen Beitrag schon von mir beantwortet!
Zitat-
achten solltest Du auf den Wandler,weil beim Diesel ist er mit 3 Schrauben fest und beim
Benziner mit 6 Schrauben!
wünsch Dir vollen Erfolg!
mfg
Ähnliche Themen
hallo,
und genau das finde ich hier so gut...schon ein einfach guter zuspruch, kann das alleine schrauben sehr erleichtern.
manchmal sieht man in seiner situation den wald vor lauter bäumen nicht.
gruß
woody
hallo,
so....getriebe ist raus....und neugierig wie ich nun mal bin habe ich gleich mal die ölwanne abgeschraubt.
ist schon erstaunlich was so ein kleiner magnet für bilder aus metallspähne zaubern kann (siehe bild) auch grössere metallteile befanden sich noch im öl.
jetzt stellt sich mir die frage, wie ich den ölkühler am besten sauber spülen kann...!!????
gruß
woody
hallo,
ja als dummer schrauber sach ich mal JA....das teil hat es hinter sich....werde es aber noch weiter zerlegen, weil es mich brennend intressiert.
was/wie mach ich nun mit der spülung des ölkühlers.......????
bitte ein paar ideen.
gruß
woody
Ausblasen, mit Benzin spülen und nochmal ausblasen.
Da ist kein Raum wo sich was ablagern kann.
Hast doch den AT-Kühler im normalen Kühlmittelkühler, oder?
Hallo!
das mit dem Spülen kannst Du getrost vergessen,die kleinen metallischen Bestandteile im Getriebeöl
bekommst Du nur mit einem Spaltfilter raus,der das Öl permanent filtert-für eine
gewisse Zeit 1-3 Monate,bei guter Nutzung des Fahrzeuges!
dann aufschneiden und schauen,wie es im Filter aussieht!
die paar Späne,was ich am Magnet sehe hat man aber oft an dieser Stelle!
das Öl sieht ja auch gut aus,nicht verbrannt!
http://www.google.de/.../catalog?...
die hinterste Leitung(in Fahrtrichtung.nähe Getriebeausgangsflansch) am Getriebe kommt vom Ölkühler zurück,da muß der Filter rein!
mfg
hallo,
hab wohl vergessen nochmals zu schreiben das, dass getriebe komplett mit wandler getauscht wird....bleibt also nur noch das restliche öl im ölkühler.
bei dem austauschgtriebe werde ich einen ölwechsel mit filter durchführen und bei der gelegnheit auch beide dichtringe (kardanwelle/wandler) tauschen.
werde dann wohl den ölkühler vorsichtshalber mal mit ein paar liter diesel durchspülen und mir den besagten filter einbauen.
eine frage habe ich noch zum wandler.....ich weiss ja nichts über das neue gebrauchte getriebe......ausser das es 148ts km drauf haben soll......muss ich den wandler vor einbau extra befüllen ???
gruss
woody
hallo nochmal,
ja @kurt ich habe den ölkühler im normalen kühler.....diesen kühler habe ich aber erst neu angeschafft...für ein heiden geld...also möchte ich ihn bis zum entgültigen tod dieses wagens behalten.
gruß
woody
p.s. für die zwei dichtringe (am at getriebe kardan/wandler legt man bei opel 85eur aufn tisch)