Aus- und Einschalten der Fahrstufe mit Autoronic
Hallo B-Fahrer/innen,
ich hab´da mal ne Frage:
Kann die Autotronic auf Dauer Schaden nehmen, wenn Mann/Frau währen der Fahrt von D auf N schaltet und wieder zurück?
Der Spritverbrauch würde erheblich verringert, wenn der B freier rollt auf leichten Gefällstrecken.
Mit eingelegter Fahrstufe verringert sich die Geschwindigkeit, da ja das Getriebe mitläuft.
Wenn die Autotronic auf N steht rollt der B freier und verliert nur langsam die Geschwindigkeit.
Bevor die "schlauen" Kommentare kommen:
Schalten von D auf N geht ohne Probleme (soll man ja auch in Gefahrensituationen wie z.B. Schleudern auf Glatteis machen)
Schalten von N nach D bei Geschwindigkeiten > 5 km/h habe ich mich noch nicht getraut 🙄
Ich weiß, das ist ne Autotronic und man hat die, um nicht schalten zu müssen.... aber auf Landstraßen, die frei sind und wo man die Bewegungsenergie im freien Rollen ausnutzen könnte, würde mich es interessieren, wie viel Liter an Einsparpotential möglich sind.
Also es geht mir nur um das Einschalten und Ausschalten der Fahrstufen während der Fahrt.
Vielen Dank für
Euere Aufmerksamkeit
und noch einen schönen
Sonntag
und heute Abend
kriegen die Polen
mindestens einen mehr in ihren Kasten
als unsere Mannschaft! 😁
LG
Scha2726
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berliner
Wo hat denn die Autotronic einen Wandler...???!!Den braucht sie doch gar nicht,das ist ein Stufenlose,also keine Zahnräder und keine Gänge(außer die 7 vom Compu. "simulierten" Gänge)
Deswegen wird auch in der Betriebsanleitug(A und B-Klasse) nix dazu stehen,weil das eben KEINE klassische Automatik ist,wie in der C oder M oder E-Klasse!
Bei Audi ist das die "Multitronic" und bei Honda das "CVT-Getriebe" ,aber ALLES das Gleiche!
Könnte nicht mal ein Profi(MB-Werkstatt) was dazu sagen!
Die Autotronic hat einen 2-Kanal-Drehmomentwandler!!
Ich zitiere dazu mal die Beschreibung der Autotronic:
Zitat:
Als weitere Mercedes-typische Besonderheit gilt der Drehmomentwandler zwischen Motor und AUTOTRONIC. Mit seiner Hilfe fährt die A- und B-Klasse besonders komfortabel und zugleich sehr zügig an. Wie bei allen Automatikgetrieben von Mercedes-Benz wird der Wandler in vielen Betriebssituationen überbrückt, um den Schlupf zwischen Pumpen- und Turbinenrad zu kompensieren und damit Leistungsverluste zu verhindern. Die Überbrückungskupplung kann in allen Übersetzungen mit einer bedarfsgerecht steuerbaren Schlupfdrehzahl aktiviert werden und vermeidet auf diese Weise, dass Vibrationen des Triebstrangs übertragen werden.
Irgendeine Art von Kupplung braucht da nahezu jedes Getriebe, oder nicht?
Bei der Autotronic ist es ein elektro-hydraulisch betätigter Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung und bei der Multitronic von Audi eine elektro-hydraulische Lammellenkupplung.
Gruß
sternfreak
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berliner
Wo hat denn die Autotronic einen Wandler...???!!Den braucht sie doch gar nicht,das ist ein Stufenlose,also keine Zahnräder und keine Gänge(außer die 7 vom Compu. "simulierten" Gänge)
Deswegen wird auch in der Betriebsanleitug(A und B-Klasse) nix dazu stehen,weil das eben KEINE klassische Automatik ist,wie in der C oder M oder E-Klasse!
Bei Audi ist das die "Multitronic" und bei Honda das "CVT-Getriebe" ,aber ALLES das Gleiche!
Könnte nicht mal ein Profi(MB-Werkstatt) was dazu sagen!
Die Autotronic hat einen 2-Kanal-Drehmomentwandler!!
Ich zitiere dazu mal die Beschreibung der Autotronic:
Zitat:
Als weitere Mercedes-typische Besonderheit gilt der Drehmomentwandler zwischen Motor und AUTOTRONIC. Mit seiner Hilfe fährt die A- und B-Klasse besonders komfortabel und zugleich sehr zügig an. Wie bei allen Automatikgetrieben von Mercedes-Benz wird der Wandler in vielen Betriebssituationen überbrückt, um den Schlupf zwischen Pumpen- und Turbinenrad zu kompensieren und damit Leistungsverluste zu verhindern. Die Überbrückungskupplung kann in allen Übersetzungen mit einer bedarfsgerecht steuerbaren Schlupfdrehzahl aktiviert werden und vermeidet auf diese Weise, dass Vibrationen des Triebstrangs übertragen werden.
Irgendeine Art von Kupplung braucht da nahezu jedes Getriebe, oder nicht?
Bei der Autotronic ist es ein elektro-hydraulisch betätigter Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung und bei der Multitronic von Audi eine elektro-hydraulische Lammellenkupplung.
Gruß
sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Die Autotronic hat einen 2-Kanal-Drehmomentwandler!!Zitat:
Original geschrieben von Berliner
Wo hat denn die Autotronic einen Wandler...???!!Den braucht sie doch gar nicht,das ist ein Stufenlose,also keine Zahnräder und keine Gänge(außer die 7 vom Compu. "simulierten" Gänge)
Deswegen wird auch in der Betriebsanleitug(A und B-Klasse) nix dazu stehen,weil das eben KEINE klassische Automatik ist,wie in der C oder M oder E-Klasse!
Bei Audi ist das die "Multitronic" und bei Honda das "CVT-Getriebe" ,aber ALLES das Gleiche!
Könnte nicht mal ein Profi(MB-Werkstatt) was dazu sagen!
Ich zitiere dazu mal die Beschreibung der Autotronic:
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Irgendeine Art von Kupplung braucht da nahezu jedes Getriebe, oder nicht?Zitat:
Als weitere Mercedes-typische Besonderheit gilt der Drehmomentwandler zwischen Motor und AUTOTRONIC. Mit seiner Hilfe fährt die A- und B-Klasse besonders komfortabel und zugleich sehr zügig an. Wie bei allen Automatikgetrieben von Mercedes-Benz wird der Wandler in vielen Betriebssituationen überbrückt, um den Schlupf zwischen Pumpen- und Turbinenrad zu kompensieren und damit Leistungsverluste zu verhindern. Die Überbrückungskupplung kann in allen Übersetzungen mit einer bedarfsgerecht steuerbaren Schlupfdrehzahl aktiviert werden und vermeidet auf diese Weise, dass Vibrationen des Triebstrangs übertragen werden.
Bei der Autotronic ist es ein elektro-hydraulisch betätigter Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung und bei der Multitronic von Audi eine elektro-hydraulische Lammellenkupplung.Gruß
sternfreak
Hi,
da kann ich sternfreak nur zustimmen, auch die Autronic hat, wie die richtigen Automatik-Getriebe aus C oder E-Klasse, einen Wandler.
Da könnte selbst der Hersteller kaum eine präzisere Antwort geben als dies sternfreak hier macht.
Gruß Dirk
Yep, die Autotronic braucht den kleinen Wandler zum Anfahren.
Youngdriver
...Asche auf mein Haupt 😉
Aber WAS sagt der "sternfreak" nun zum Threadthema,ist das schalten von "D" auf "N" während der Fahrt nun schädlich oder nicht...??!!
m.f.G.aus Bärlin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Berliner
...Asche auf mein Haupt 😉
Aber WAS sagt der "sternfreak" nun zum Threadthema,ist das schalten von "D" auf "N" während der Fahrt nun schädlich oder nicht...??!!
m.f.G.aus Bärlin
Na hoffentlich hast du noch Reserve-Asche. Lies einfach mal den Thread durch und du wirst sie finden, die Antwort auf deine Frage - gepostet von eben jenem Freak des Sterns.
Der Fehler war zwischen den Ohren 😉
m.f.G.Mischa