1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Aus HPF und LPF Subsonic basteln?

Aus HPF und LPF Subsonic basteln?

Hallo zugegen ist ne merkwürdige Frage nur hab ich das letzten im inet gelesen.
Hier beim Kommentar von z0undmAnn
http://amp-performance.de/801-NoName.html

Es ist rein aus Interesse ich spiel net an der Anlage rum weil ich mit allem sehr zufrieden bin.

So wenn an einer 2 Kanal Endstufe LPF und HPF Regler zusammen schaltbar sind, kann man HPF auf 20hz und LPF auf 80hz stellen.

Trennt dann alles unter 20hz ab und über 80hz. Ist das so richtig?

So mein HU hat 3 paar Chinchausgänge einer davon ist nur für den Subwoofer steht sogar drauf. (Alpine 134bt)

Unter Audio Einstellungen steht Subwoofer LPF und da hab ich 80 stehen und der Klang ändert sich wenn ich umstelle auf 60 120 oder so. Also funktioniert das.

An meiner Endstufe Eton EC 300.2 gibts es nur hz Regler und Gain zum drehen.
LPF AN
HPF AN
oder beides AUS

Eingestellt ist die Endstufe auf LPF ca. 80hz wenn ich jetzt am Radio einstelle ändert sich das ja wie gesagt. Also ist es jetzt egal was da eingestellt ist wenn der Woofer eh so spielt wie im Radio eingestellt?

Da hab ich jetzt gedacht Subwoofer LPF am radio 80 einstellen bzw. so lassen.
Und jetzt an der Amp HPF 20hz

Also ist nur so ein Gedanke wahrscheinlich ist das absoluter Schwachsinn...
Weil dann wäre HPF und Subsonic das gleiche?? Bin auch nur darauf gekommen weil ich das da gelesen habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda



Das ist mal eine schöne Weiche 🙂

Danke hat auch was gekostet 😁😁

Die Anleitung ist gut danke beim kauf war keine dabei wahrscheinlich weil es B-ware war.

Ich werde das erstmal so lassen wenn mir was nicht gefällt weiß ich ja jetzt dank euch und Anleitung was ich wo wie einstellen muss.

mFG 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda



Das ist mal eine schöne Weiche 🙂

Danke hat auch was gekostet 😁😁

Die Anleitung ist gut danke beim kauf war keine dabei wahrscheinlich weil es B-ware war.

Ich werde das erstmal so lassen wenn mir was nicht gefällt weiß ich ja jetzt dank euch und Anleitung was ich wo wie einstellen muss.

mFG 😉

Hallo
nochmal zurück zum Thema Subsonic durch Google ist mir das ins Auge gesprungen
http://www.syrincs.de/new/index.htm?subcontrol2.htm macht es Sinn das nach zu rüsten?

Es gibt Lieder die ich garnicht mehr höre weil die sehr tief gehen und ich nix aus versehen bei höherer Lautstärke kaputt machen will.

Beim Subcontrol ist die Flankensteilheit des Subsonic (Hochpass) 18 db, bei deiner Endstufe 12 db, viel mehr bringt das also nicht.

Etwas bessere Radios haben übrigens auch 18 db Flankensteilheit, daher kauft man heutzutage viel eher sowas, falls man überhaupt was kauft. So habe ich es auch gemacht : Clarion Radio mit 18db-Digitalweiche her, Syrincs Subcontrol weg !

Das Subcontrol ist innen sehr gut gemacht, stammt aber aus der Zeit, als man die nötigen Einstellungen an vielen Endstufen und Radios noch nicht vornehmen konnte. Mit bis 24db beim Tiefpass ist es auch aus heutiger Sicht noch sehr leistungsfähig, das muß man sagen.

Es stammt von 1998 !

Zitat:

Es gibt Lieder die ich garnicht mehr höre weil die sehr tief gehen und ich nix aus versehen bei höherer Lautstärke kaputt machen will.

Hast du dadurch bereits kritische Situationen für deinen Sub gehabt ?

Allein einen Ton nicht zu hören ist ja noch nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn sich dadurch die membran übermäßig bewegt. Besonders anfällig sind dadurch die doppelt ventilierten Bandpässe, wie sie von Syrincs in allen Bereichen angeboten werden, die brauchen den Filter zwingend.

Ansonsten drehe eben mal deinen Hochpass bis 30 hz auf, dann hat er einerseits genug Wirkung, andererseits rasiert er keine wichtigen Musikbestandteile weg.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Hast du dadurch bereits kritische Situationen für deinen Sub gehabt ?

Ansonsten drehe eben mal deinen Hochpass bis 30 hz auf, dann hat er einerseits genug Wirkung, andererseits rasiert er keine wichtigen Musikbestandteile weg.

An dem Sub nicht aber am vorherigen Ground Zero GZTB 300BR da hats dann auch mal geklappert deswegen hab ich einen genommen der Tiefbassfreudig ist. Abstimmungsfrequenz 37hz.

Hab aber eben diese Lieder nie mehr laut abgespielt seit ich den Lightning Audio angeklemmt habe

Der Hochbass geht an der Endstufe erst bei 50hz los oder wie meinste das jetzt. Am Radio ändert sich der Hochbass nur am Frontsystem.

Ich muss jetzt los Nachtschicht...

Zitat:

Hab aber eben diese Lieder nie mehr laut abgespielt seit ich den Lightning Audio angeklemmt habe

Dann mach das mal ! Die Membran darf ruhig den kompletten Hub ausnutzen !!

Nur wenn der Sub verzerrt oder wenn ungewöhnliche Geräusche entstehen, dann solltest du entweder einfach den Pegel zurücknehmen bzw. entsprechend einstellen

(oder einen Filter einsetzen, falls wirklich Probleme auftreten, die durch ultratiefe Frequenzen verursacht werden, was schwer zu sagen ist).

Zitat:

Der Hochpass geht an der Endstufe erst bei 50hz los

Das stimmt, schade !

Ich hätte noch eine Eton PA 1502 da, bei der geht der Filter schon bei 16 hz los !! 12db/Oct. Flankensteilheit hat bereits eine brauchbare Wirkung. Die könnte ich dir anbieten...

Klar kannst du auch diesen Subcontrol 2 kaufen. Im Ebay wäre eines drin, man könnte es ersteigern und damit rumexperimentieren, bei Erfolglosigkeit verkauft man es wieder. Mit Steckbrücken kann man es sehr genau einstellen und du hättest dann auch probehalber 24 db Tiefpass !

Falls du eine Lösung über einen Radiokauf bevorzugst : Achtung, nicht jedes Radio hat die erforderlichen Schaltungen parat, ein geeignetes Modell mit bis 18db/Oct. wäre das Clarion CZ-702 E, das hat auch noch viele andere Einstellmöglichkeiten und Bluetooth an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Dann mach das mal ! Die Membran darf ruhig den kompletten Hub ausnutzen !!
Nur wenn der Sub verzerrt oder wenn ungewöhnliche Geräusche entstehen, dann solltest du entweder einfach den Pegel zurücknehmen bzw. entsprechend einstellen

(oder einen Filter einsetzen, falls wirklich Probleme auftreten, die durch ultratiefe Frequenzen verursacht werden, was schwer zu sagen ist).

Hallo hatte gestern keine Zeit...

Das hab ich mal gemacht und schon bei dreivirtel der Maximalen Lautstärke hat der Sub Gefährlich geschwungen und komische Geräusche leichtes klirren kam raus.

Ein Radiowechsel will ich eigentlich nicht das Clairon ist schön und gut habe es mir bei ARS angeguckt http://www.youtube.com/watch?v=6uxX1HLrlh8
aber das Display ist dermasen sch**** da ist mein Einzeiliges ja noch besser. Und ein Richtig Gutes würde zu teuer werden da würde ich mal deine Eton 1502 in Betracht ziehen. Bei den 3 Varianten wäre eine Endstufe die sovieso mehr Leistung hat auch die beste Lösung oder?

Hier mal der Song der so Tief geht damit du mal gucken kannst http://www.youtube.com/watch?v=XbdVPkUJ0QA Ich geb zu das Lied ist nicht jedermans Sache 😁

Bei der Musik würde ich auch verzerren 😁

Ok das ist mal geil:
CAR & HIFI
Heft 3/2009
Platz 5 von 12 1,5; Oberklasse

Preis/Leistung: „sehr gut“

„Powerwoofer, der auch vor ganz tiefen Tönen nicht zurückschreckt.“

autohifi
Heft 5/2006
Platz 2 von 8

„Oberklasse“ (52 von 100 Punkten)

Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

"Plus: günstiger Preis; gutes Chassis.
Minus: zugeschnürter Tiefbass."

Ok, ganz tiefe Töne macht er, aber zugeschnürt? o_O

Da sieht man mal wieder, was man auf tests geben kann. Wenn du überwiegend solche Musik hörst, kann eine anderes Gehäuse dem Woofer bischen nachhelfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


Da sieht man mal wieder, was man auf tests geben kann. Wenn du überwiegend solche Musik hörst, kann eine anderes Gehäuse dem Woofer bischen nachhelfen 😉

Ne die Musik geht auch in die Rockrichtung im Prinzip gibt es glaub ich nichts was alles Perfekt für meinen Geschmack abspielt. Beim Probehören hatt ich auch Bandpässe da hats dann an der Präzision gehapert... Das Teil ist aber schon nicht schlecht.

Bei Bedarf sagst du einfach wegen der Endstufe Bescheid, dann kann ich sie dir schicken. Sie wurde sehr wenig verwendet, liegt schon lange in Folie gepackt in einem Kleiderschrank drin, ist top in Ordnung.

Das Gerät bietet dir neben dem kombinierbaren Filter auch fast die doppelte Leistung. Und sofern du noch Kabel brauchst, dann kannst du Bescheid sagen, ich habe noch neue 35mm²-Meterware (Kupfer) und diverse Sicherungshalter da.

(Das mit dem Radio war keine konkrete Empfehlung, sondern nur ein Beispiel)

Cool ich werd mich dann die Tage melden 🙂
Ich habe bereits 20er vollkupfer verlegt schickt das nicht?

Zitat:

Ich habe bereits 20er vollkupfer verlegt schickt das nicht?

Wenn das nur für diese Endstufe alleine ist, geht das noch ! Kauf dir vllt. noch ein Powercap, das kann auch was nützen. Bzw. evtl. kann ich auch eines besorgen und mitschicken, das müßte ich dir aber später noch Bescheid sagen.

Meinst du jetzt noch ein Powercap? Weil ich hab schon eins.

Zitat:

Meinst du jetzt noch ein Powercap? Weil ich hab schon eins.

Nö, noch eines ist nicht nötig. Ich wusste nicht, was du alles genau hast.

Also, wenn du die Stufe möchtest, dann lass von dir hören. Versand mach ich dann umgehend, gut geschützt und sofort nach Zahlung.

Und wenn du dann immer noch nicht zufrieden bist, dann gehe eben nochmal einen anderen Subwoofer testen. Aus Sicht des Normalhörers liegt es dann nämlich nicht mehr an der Endstufe.

Die andere Endstufe kannst du einfach gegenverkaufen, dann kommst du schön preiswert weg. Vorgestellt hab ich mir 110 €, das wäre dann schon inclusive versichertem Versand.

Die Originalpackung hab ich gar nicht mehr und die Anleitung auch nicht, aber das ist aus meiner Sicht egal, die Anleitung steht auch im Netz.

Imgp3034
Imgp3035

Hallo hab heute dein Stüfchen verbaut. Es ist schon bemerkenswert wie viel mehr Präzision und Klang zu hören ist. Deswegen kein neuer Sub. Die Stufe macht's. Hab Nur den Highpass an der Stufe ca. auf 25hz gestellt und am Radio 80 LPF den Rest an der Stufe aus gelassen kein Bassboost Phase oder so.
Hier nochmal ein Bild...

EDIT: Was mich bischen irritiert in der Anleitung Seite 11 http://www.etongmbh.de/.../pa1502_pa2802.pdf
Die Chinch Rechts rein auf der Endstufe steht aber Use Left Input hab beides Probiert höre nicht wirklich einen Unterschied ist das egal?

20130610-213705

Zitat:

Die Chinch Rechts rein auf der Endstufe steht aber Use Left Input hab beides Probiert höre nicht wirklich einen Unterschied ist das egal?

Bei Draufsicht sind die rechten Buchsen (6,7) die Eingänge, links (19,20) kommt das Signal unverändert heraus, egal wie die Weiche eingestellt wurde.

Im Mono-Betrieb reicht es, mit dem Cinchkabel auf die mit der Nummer (6) markierte Buchse zu gehen. Sobald man die Mono-Taste drückt, wird das Signal intern auf beide Kanäle verteilt, die obere Buchse (7) wird deaktiviert.

Die geposteten Nummern siehst du ja ? Die stehen in der Skizze beim Thema "Anschluß und Bedienung"

Freut mich, daß alles so gut geklappt hat. Ich hoffe, du bist trotz der leichten Gebrauchsspuren zufrieden. Ich hab das Gerät selber für 150 € gekauft und nur einige Wochen benutzt, die leichte Farbabnutzung war schon dran.

Eine Fernbedienung kann man sich übrigens auch zu dem Gerät kaufen, manchmal sind die auch in Auktionen drin.

MfG

Deine Antwort