Aus für Taxen mit Verbrennungsmotor in Hamburg bereits 2025

Mercedes

Hallo liebe Kollegen,
ich wollte hier an dieser Stelle einmal etwas ausführlicher über das "Leuchtturm Projekt" Etaxi in Hamburg berichten. Heute kam ganz aktuell die Meldung raus, dass die Hansestadt tatsächlich ernst macht und die Neukonzessionierung von Benzinern, Diesel und Hybrid Antrieben ab 2025 verbieten wird. Grundlage ist das Hamburger Klimaschutzgesetz.

NTV

Im April 2021 flatterte allen Taxiunternehmern in Hamburg eine Hochglanzbroschüre ins Haus, der zu entnehmen war, dass das Taxigewerbe in besonderer Verantwortung steht, etwas für den Klimaschutz zu tun. Daher wurde ein Projekt aufgelegt, wo in einem ersten Schritt 150 Taxen mit Elektroantrieb mit bis zu 10.000€ gefördert worden sind. Insgesamt sollen 450 Etaxen gefördert werden. Dieses Projekt wurde sehr gut angenommen, vor allem von Mehrwagenbetrieben. Denn diese haben ja auch seit August 2021 die Möglichkeit Fahrer ohne Ortskundenachweis einzustellen. Das war widerum ein Bundesgesetz. Zudem werden Etaxen in Hamburg am Flughafen auf einer Sonderspur priorisiert vermittelt und ebenfalls in der Vermittlung bevorzugt an Aufträge gelassen. So entstand in der Folge eine finanzielle Wettbewerbsverzerrung, die völlig unter den Teppich gekehrt wird, wenn es um den Begriff erfolgreiche Mobilitätswende geht.

Obwohl Einzelunternehmer in Hamburg widerholt auf diverse Detailprobleme hingewiesen haben (teure Fahrzeuge, keine Erkenntnisse über Zuverlässigkeit und mögliche Laufleistungen, mangelnde Infrastruktur, nebulöse Strompreisentwicklung), kam nun heute in der Presse der nächste (Öko)-Hammer.

Ab 2025 sollen ausschließlich Etaxen neu konzessioniert werden können. Selbst Hybrid Benziner sind folglich Dreckschleudern, die gewerblich nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Aber natürlich gibt es Bestandsschutz, für bis Ende 2024 konzessionierte Verbrenner Taxen. Ich kenne doch so einige Kollegen, die im Laufe des Jahres noch einen neuen W213 Kombi bekommen, oder aber einen Toyoyta Rav 4 bestellt haben.

Da ich selber seit 1993 im Gewerbe unterwegs bin fällt mir die Kinnlade runter, weil ich damals genau diesen Job gewählt habe, um gewisse Freiheiten zu haben. Nun ist es also soweit gekommen, dass aus ideologischen Gründen selbst die Fahrzeugwahl beschnitten wird. Die Förderung empfinde ich geradezu lächerliches Almosen, so kostet doch die Umrüstung zur Taxi bereits locker 3000€. Und am schlimmsten ist es, dass die Kollegen sich zwar merheitlich gegängelt fühlen, aber keine Kraft mehr haben, sich zu organisieren und zu solidarisieren.

Ich bin gespannt auf die Kommentare der Kollegen zu diesem Thema und beantworte gerne jede Frage dazu.

Grüße Christian

Etaxen am Flughafen Hamburg
29 Antworten

Abend,
du bist aber schon derselbe Scotti, der im Telegram ETaxi Forum nach Erfahrungswerten gefragt hat, oder ;-)

Ich sach mal so: Entweder man hat Eier in der Hose und fährt eben einen Verbrenner, oder man ist ein Opportunist und kauft sich auch so eine Computer Dose, weil die hohen Herren in Hamburg das ja so wollen.

Gesucht werden Aktivposten, die sich in Hamburg gewerbepolitisch einbringen wollen. Das ist die Antwort auf hausgemachte Probleme und sicher kein Kia Nio 6, oder wie auch immer der Stromer der Stunde gerade heißt.

Grüße Christian

Prüft doch erst einmal eure Optionen... ich war gerade in Spanien, da sind gefühlt ein drittel der Taxen schon vollelektrisch. Vom Zoe bis zum Model 3....

Die 70 Cent für die Kilowattstunde sind schon einmal quatsch, eine Ladekarte von Ionity und schon sind das 39 Cent.

Und die Kapazität der Akkus reicht auf jeden Fall für 4 Stunden Fahrt. Dann müsst ihr onehin Pause machen.... und den Krach von sen Verbrennern wird eure Gesundheit mit Sicherheit nicht vermissen.

Nebenbei sm Taxistand stehen, Stecker rein und Klima und Heizung gehen ist ja auch nicht dumm oder?

Und ja ich fahre Diesel, mein nächster wird aber mit Sicherheit elektrisch.

Hallo Peterle,
niemand will dich in deinem unternehmerischen Entscheidungen an die Hand nehmen. Wenn DU ein ETaxi fahren möchtest sehr gerne.
Aber uns wird vorgeschrieben, womit wir gefälligst zukünftig Kunden zu befördern haben. Alternativlos auf dem Altar der Klimareligion.

In Hamburg sind in den letzten Monaten ein Haufen W213 Diesel neu zugelassen worden, da sind auch echt sehenswerte Geschosse dabei, die 50K€ netto gekostet haben dürften.

Ich habe einen Benz erstattet, der mit BioCNG fährt. Finde ich sehr sinnvoll und klimafreundlich, reicht der Politik aber vorne und hinten nicht.

Diese ideologische Bevormundung, nicht nur im Taxengewerbe, muss endlich aufhören.

Grüße Christian

Ich habe nicht geschrieben dass du mit wehenden Fahnen überlaufen sollst sondern dass ihr euch das erst mal unvoreingenommen anschauen sollt bevor ihr es verteufelt.

Am Umweltschutz führt nun einmal heute kein Weg vorbei, auch weil es sehr viele in der Bevölkerung wollen.

Das ist ja nicht nur CO2 Ausstoß sondern auch nicht unerheblich weniger Lärm und letzten Endes für euch bessere Arbeitsbedingungen

Ähnliche Themen

@sPeterle Das ist ja alles schön und gut, aber diese Optionen wurden bereits geprüft.

Und die Kapazität der Akkus reicht auf jeden Fall für 4 Stunden Fahrt. Dann müsst ihr onehin Pause machen....

Nein. Müssen wir nicht. Und selbst wenn es so wäre, ist nicht zum Pausengong eine Ladestation aufgepoppt. Ich bin nicht gewillt meine Pause suchend, fahrend nach einer Ladestation zu Vergeuden, sondern möchte Kaffee holen, Brötchen, Pissen wie n Pony usw.

und den Krach von sen Verbrennern wird eure Gesundheit mit Sicherheit nicht vermissen.

Krach? Ich hör meinen W213 220D nicht. Die Fahrgäste auch nicht, im Gegenteil. Oft werde ich gefragt ob dies ein Elektrotaxi ist. Die Zeiten des Lärms sollten spätestens seit W212 vom Tisch sein.

Nebenbei sm Taxistand stehen, Stecker rein und Klima und Heizung gehen ist ja auch nicht dumm oder?

Nette Idee, wenn wir überhaupt erstmal Ladestationen am Taxihalteplatz hätten. Mir ist in Hamburg genau einer bekannt, und der ist in Eidelstedt. Sonst, nö. Bei dem Bautempo, rechne ich nicht vor 2030 mit ausreichend Säulen an Taxihalteplätzen. Zumal wie stellst du dir das vor? Stecker rein, einer fährt weg, Stecker raus, aufziehen, Stecker wieder rein, und das alle 10 Minuten? Das machst du genau eine Woche, dann läufst du schreiend davon. Abgesehen vom Ausgegnaddelten Stecker.

Zumal, Was machen Dreischicht Wagen? Wir sind ein Dreischicht Betrieb auf einem Wagen. 20 Stunden Auslastung. Nun sagt man: Ja, dann kann der doch 4 Stunden laden! Jo. Und wo? Zuhause gehts nicht. Also? Ablösung irgendwo an der Säule nachts um 4:30 Uhr ? 😁

Alles durchdacht von Leuten, die nicht mal einen Führerschein besitzen, geschweige denn warscheinlich noch nicht mal als Fahrgast mit dem Taxi gefahren sind. Das ist so Praxisfern wie ne Kuh von Rückenschwimmen. Ich muss also eine Schicht entlassen, damit die Kiste einmal am Tag wenigstens 80% irgendwo laden kann. Denn die Zeit, in der mein Fahrer irgendwo eine Säule sucht, findet, und lädt, muss ich dennoch 12,58€ ( ab 2024, ab 2025 werden es schon mehr als 14€ sein ) bezahlen. Leere Stunden, in denen mein Taxi KEINEN CENT Umsatz generiert. Und zum Dank, darf ich den ganzen Spaß auch noch selber bezahlen. W213 an die Tanke, 66 Liter Diesel bitte: 4 Minuten voll, bezahlt, inklusive vollem Kaffee. Tschüss, nächster Fahrgast.

Rein Rechnerisch ergibt sich verglichen mit dem Diesel, sollte der Strompreis stabil bleiben, was ich nicht glaube wenn die Zulassungszahlen erst mal die 20% gesprengt haben, ein Jahresminus von 12,450€. Warum sollte ich freiwillig auf Geld verzichten? Weil der Staat es mir Diktiert? Zahlen wir nicht sowieso schon Rekordsummen Auslandssteuer? Das wir in einer Diktatur leben wo wir kein Mitbestimmungsrecht mehr haben, darüber sind wir uns hoffentlich einig?

Habe im Übrigen heute 2 Fahrten zur MSC Preziosa gehabt, Hamburg Steinwerder. 145.000 Tonnen schwer. Fährt nun einmal mit Öl Betrieben um England. Aber ich soll mit Elektrotaxi zum Cruise Center Steinwerder anliefern und so die Klimawelt retten, wie sie den Grünen Gefällt? 😁😁😁 Mir fällt gleich der Kaffee aus der Hand vor lachen.

Bestimmt kommt jetzt die Frage: Wie machen das denn die anderen Elektrotaxifahrer?
Die meisten sind am kotzen, und haben keine Lust mehr. Die anderen sind Alleinunternehmer, sprich fahren den Wagen alleine. Die wenigen die Spaß dran haben, profitierten wenigstens noch von der staatlichen Subventionierung von 10.000€. Diese fällt nun ja schon seit längerem weg, das heißt der deutlich Höhere Anschaffungspreis, bleibt an uns hängen. Und glaub mal nicht, dass wir die Tarife erhöhen dürfen wenn wir höhere Kosten haben. Nein, dann wird eben mal weniger gegessen! So siehts leider aus.

Aöso ich weiss ja nicht was für einen Mercedes Diesel fährst, der OM651 den ich im S205 250d hatte war eine unbeschreibliche Dröhndose. 300km am Stück und ich habe eine Ibu gebraucht 😉, aber sehe schon du willst halt nichts verändern, aktuelle E Autos laden heute übrigens in 30 Minuten von 10 auf 80%....

…du willst halt nichts verändern…

Das stimmt doch gar nicht. Für einen alleinfahrenden Unternehmer mit 30-40K€ Jahresumsatz ist die Anschaffung solch kostspieliger Fahrzeuge überhaupt nicht zu rechtfertigen.

Ich bin bereits im Oktober 21 den Toyota Mirai II mit Wasserstoffantrieb Probe gefahren. Solide Limousine der oberen Mittelklasse, etwas viel Klavierlack im Innenraum, 100km kosten 10€ H2O, Reichweite 500km, Platz im Fond mäßig, Kofferraum klein. Monatliche Rate 1100€ x 60. Selbst abzüglich der damaligen Förderung wirklich ein teuer Spaß um die Welt zu retten.
Und dann durfte ich noch im April 22 ein Tesla Modell 3 fahren. 499PS, ein Innenraum, der so minimalistisch ist, dass ich fast weinen musste, Verbrauch 16,5 kw/h, Rate 666€ x 60.

Sorry, da sitze ich lieber im W212, der mit Echtleder und Holz und Komfortfahrwerk mir und der Kundschaft völlig genügt.

Im übrigen ist es doch Unsinn, dass BEV die Welt retten werden, das Argument zieht nur, weil es z.B. eine CO2 Abgabe legitimiert. Die Politik verteufelt Verbrennungsmotoren und wer weiter einen fahren möchte, muss für den Sprit immer mehr bezahlen. Früher nannte man das Ablasshandel.

Ach ja, ich war gestern im Flughafen Hamburg. Solche Schlangen von reisewütigen Massen habe ich noch nie gesehen. Das sind dann wohl alles Klimaatheisten ;-)

Grüße Christian

Mach dir nichts draus.
Diese BEV-Junkies haben wahrscheinlich nur ihre eigenen Lebensumstände im Blick und können sich kaum vorstellen, dass es auch Menschen mit anderen Möglichkeiten und Erfordernissen gibt.

Ich bin bestimmt kein BEV Junkie, nur irgend wie scheinen das andere Taxi Fahrer ja auch hin zu bekommen 😉

Die Leasing Raten sind ein anderes Thema, die liegen mittlerweile auch bei Dieseln bei über 1,5% da bist du auch bei einem E200 D bei 1k im Monat

Ich glaube wir können das hier im Sande verlaufen lassen. Manche verstehen das Problem und manche eben nicht. Das war so und das wird immer so sein. Was für einen gut ist, ist nicht für alle gut.

Übirgens: https://www.flightradar24.com/53.59,10.04/11

Solange der Himmel so aussieht, lasse ich mir garnichts aufschwatzen was angeblich die Umwelt rettet und MEIN Geld kostet. Nichts. 0.00 Over and Out.

Natürlich verstehe ich das Problem, ihr habt eben die Wahl euch auf den Rücken zu legen und mit den Beinen zu strampeln oder nach einer Lösung zu suchen. Was denkst du bringt euch weiter?

Ja wir haben die Wahl!

1. Jetzt einen neuen Verbrenner kaufen und damit dann in die Rente fahren.
2. Bei der nächsten Wahl die Partei wählen, die den Bürger nicht gängelt und bevormundet.

It‘s so easy…easy …

Wenn du die blauen meinst viel Spaß, die planen den grössten Sozialabbau und die grössten Einschränkungen für die "normalen Menschen".

Aöso strampel weiter, wer nicht mit der Zeit geht wird von ihr überrollt.

Weil man nicht mehr das Auto fahren darf dass man will Nazis wählen.... unglaublich...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. September 2023 um 09:28:37 Uhr:


Wenn du die blauen meinst viel Spaß, die planen den grössten Sozialabbau und die grössten Einschränkungen für die "normalen Menschen".

Aöso strampel weiter, wer nicht mit der Zeit geht wird von ihr überrollt.

Weil man nicht mehr das Auto fahren darf dass man will Nazis wählen.... unglaublich...

Bei dir hat die Gehirnwaesche der Medien volle Arbeit geleistet.
Bei den anderen kommt der Sozialabbau auch nur halt später und dann von jetzt auf gleich weil die Kassen leer sind.

Noch was das Taxigeschäft ist Individuel sogar im gleichen Landkreis gibt es Unterschiede.
Soll ein 3 Schicht Betrieb nur weil die Regierung und Medien es so möchte auf E Autos umsteigen das man dann statt 4 Autos um den Nachtbetrieb aufrecht zu erhalten 8 Autos braucht.

Eine Taxifahrt ist mittlerweile so Teurer geworden das die Fahrten immer mehr zurück gehen. Wie soll ein Unternehmer das noch schaffen egal ob Vebrenner oder E Auto die Preise sind doch nicht mehr normal um die 40000 Euro bis 50000 Euro müssen für ein Taxikauf aufgewendet werden.
Daran ist auch der Taxiverband schuld wie konnte er nur die Konformitätsscheise zulassen früher wurden von vielen Unternehmern junge Gebrauchtwagen, Tageszulassungen usw gekauft.
Eine E Klasse 212 Tageszulassung war da für ca 27000 Euro drin von anderen Herstellen bekam man Neu unter 20000 Euro ein Auto. Dann hat man noch für kleines Geld die Uhr, Alarm, Funk Eingebaut danach ab zur Eichung Taxischild drauf und los ging die Fahrt.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. September 2023 um 09:28:37 Uhr:


Wenn du die blauen meinst viel Spaß, die planen den grössten Sozialabbau und die grössten Einschränkungen für die "normalen Menschen".

Aöso strampel weiter, wer nicht mit der Zeit geht wird von ihr überrollt.

Weil man nicht mehr das Auto fahren darf dass man will Nazis wählen.... unglaublich...

Ich glaube dass das Wort Nazi hier in diesem Kontext absolut nichts verloren hat. Es gibt für dich nur schwarz und weiß. Nur die Extreme. Was hier wer Wählt, spielt absolut keine Rolle! Die scripte sind ohnehin schon lange geschrieben. Künstler ist nur eben nun der, der den besten Film draus macht.

Wir entscheiden, ob wir Eintritt zahlen oder nicht. Sonst niemand.

Just my 5 Cent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen