Aus 1 mach 2?!

Hallo Leute,

ich brauche mal bitte eure Tipps, Tricks und Meinungen.

Wir sind seit 8 Monaten eine 3-köpfige Familie - wir fahren momentan einen

Nissan Qashqai J10
BJ: 10/11
70.000 km
110 PS-Diesel
jährliche Laufleistung ca. 15.000 - 17.000 km
(haben wir damals zu einem sehr guten Preis bekommen.)

Nun ist es so, dass meine Frau wieder anfängt zu arbeiten und wir ein zweites Auto benötigen.

Für den Zweitwagen hätten wir ein Budget von ca. 5.000 € (allerdings ist es so, dass wir beabsichtigen bald in eine Immobilie zu investieren und da benötigt man schon etwas Eigenkapital, deshalb das geringe Budget)

Es muss nicht unbedingt etwas großes sein, er sollte aber dennoch möglichst wenig KM haben und entsprechend sicher sein (ESP, etc.) bzw. nicht zu alt - meiner Frau ist das aussehen relativ egal sie würde auch einen "Kastenwagen" nehmen.

Wir sind nicht zwingend an der Qashqai gebunden - ich würde mich trennen können, ich denke der Preis liegt momentan bei ca. 13.500 €.

Meint ihr es würde Sinn machen, den Nissan zu verkaufen und dafür bspw. einen Ford Focus Kombi (Turnier) zu nehmen? 10er Baujahr mit ca. 70.000 KM? ca. 8.500 €

Mir würde alles über 100 PS reichen, die Zeiten der "Stärker, Schneller, Härter" sind vorbei... 😁

So hätten wir auf jeden Fall etwas über 5.000 Euro für den Zweitwagen und es müsste keiner á la Kia Picanto sein...

Macht es Sinn bei der jährlichen Laufleistung einen Diesel zu nehmen, für den Zweitwagen kommt nur ein Benziner in Frage - weniger KM.

Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

ich würde das jetzige auto auch nicht unbedingt abgeben

zu dem bisschen rumgependel reicht nen kleiner rutscher ganz gut aus & das is für das bisherige budget bequem machbar 🙂

ich hab keine langzeiterfahrung zum nissan qq,aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass man im tausch mit nem gebrauchten ford focus auf dauer besser fährt ?!

22 weitere Antworten
22 Antworten

der mistubishi colt is so die grösse wie der polo,es gibt ihn als 3türer,5türer & klappdachkabriolet,wenn man das unbedingt braucht

die autos sind nicht soooo schlecht,sie sind flott,sparsam,relativ zuverlässig

die ersatzteilversorgung is aber mies,sicher nicht auf verschleissteile,aber ein kleines beispiel habe ich schon

ich kenne jemanden,dem das grosse erdbeben vor 3 jahren in japan dem spass an coltfahren heut noch verdirbt,der spezi wartet seit knapp nen jahr vergebens auf nen fensterheber,der mal aus japan,england & irgendwann mal wieder japan kommen soll,vielleicht 😁

ich ordne das mal nicht auf nen typischen mangel an ausländischen autos zu (gibts mit deutschen autos auch genug),eher auf ne verkettung diverser unpässlichkeiten

ich denke aber mit so nem auto in der grösse fahrt ihr ganz gut,warscheinlich auch mit dem mitsubishi

empfehlen würde ich euch aber trotzdem einen 5türer,auch beim kleinwagen

es is schon praktischer mit zwei türen mehr & vor allem auch parkplatzfreundlicher,da 3türer oft auch längere türen haben

aufpassen auf die hintere gurtlänge,oftmals sind die recht knapp bemessen,bei manchen kindersitzen kann das schon bisschen usselig werden 😉

Moin,

Bei deinem Auto weisst du wie es gefahren wurde, wie es gewartet wurde, wie es allgemein behandelt wurde. Klar kommt irgendwann der Verschleiß, aber der ist eine kalkulierbare Größe. Bei einem Gebrauchten kaufst du eine unbekannte Lebensgeschichte, dir nicht bekannte Wartungsmentalität und -qualität. Du weisst nicht, ob das Auto vielleicht verkauft wurde, weil es gerne seine Batterie hinrichtet oder Xenonscheinwerfer frisst usw. und der Verschleiß ist bei dem neuen Auto ja auch sofort oder in Kürze ein Thema. Wenn du also keine Not hast - das bekannte Behalten - außer du hast einen anderen Grund zu wechseln wie z.B. du willst eine größere Fahrzeugklasse haben usw. Wenn würde es bri dir nur Sinn machen zu einem deutlich jüngeren Fahrzeug mit Werksgarantie zu wechseln.

MfG Kester

ich würde das jetzige auto auch nicht unbedingt abgeben

zu dem bisschen rumgependel reicht nen kleiner rutscher ganz gut aus & das is für das bisherige budget bequem machbar 🙂

ich hab keine langzeiterfahrung zum nissan qq,aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass man im tausch mit nem gebrauchten ford focus auf dauer besser fährt ?!

Nissan behalten unbedingt! Schaue Dir mal Ford Fusion, Honda Jazz an.

Kauf einen Fiesta/Fusion (und wenn der QQ weg soll noch ein Focus II Facelift) und die Sache ist erledigt. 😁 😎

Moin!

Ja ich weiß teilweise wie mein QQ gefahren wurde allerdings kann ich mich ja leider nicht daraufverlassen, wie das die 45000 Km davor gemacht wurde - aber das weiß man wohl nie oder? Gleiches gilt natürlich auch für die Wartung, ich kann verstehen worauf du hinaus willst.

Es gibt natürlich schon ein paar Sachen die mich am QQ stören - diese Dinge sind aber auszuhalten...

Ist denn ein Focus aus dem Jahre 2011 wirklich so (viel) schlechter?? Woran könnte ich dies festmachen?

Wenn ich 2 Fords nehme, vielleicht bekomme ich ja dann einen guten Rabatt beim Händler 😁

Sorry für meine blöden, vielen Fragen, wie man sicherlich merkt bin ich total unentschlossen...

Gruß und danke!

Ob du dem Händler eins oder zwei Fahrzeuge abnimmst (Gebrauchtwagen) ist dem wohl herzliche egal. Ja, wenn es 20 wären, dann würde sich bezüglich Rabatt sicher was machen lassen (bei Neuwagen).

Aber ich weiß echt nicht, warum du den QQ gegen einen Focus tauschen willst (in etwa gleiches Alter). Da bekommst du (weil niedrigerer Preis angestrebt wird trotz der "Problematik" der Preisdifferenz zwischen Verkauf und Kauf) keinesfalls etwas Besseres. Und ja, mit einem PKW Verkauf und erneutem Kauf machst du einfach einen Verlust, das kannst du drehen und wenden wie du willst (auch wenn rein von den Zahlen unterm Strich was übrig bleiben sollte).

Es gibt so viele brauchbare Kleinwagen, eben auch so was wie einen Fusion oder Fiat Idea, etc. Die sind oftmals robust und günstig und ob so ein Fahrzeug um 5.000€ jetzt so viel schlechter ist als eines um 8.000€ weißt du auch nicht. Du kaufst 2x die Katze im Sack, nachdem du (was ich so raus lese) den QQ ja jetzt schon einige Zeit fährst weißt du da schon was du hast (auch was Dinge wie Wartungsstau, etc. angeht).
Ich würde den QQ nur dann verkaufen, wenn er dich jetzt aufgrund von div. Defekten oder Elektronikproblemen, etc. nerft - oder anders gesagt, wenn sich hier teure Reparaturen bereits abzeichnen, aber nicht unmittelbar bevor stehen. Ist das nicht der Fall, dann nimm einen günstigen, variablen Kleinwagen und fahr den mal zwei bis drei Jahre.

Ich haben den Qashqai mit dem Juke verwechselt. 😁 Da macht ein Wechsel in die Kompaktklasse meiner Meinung nach auch nicht so den Sinn. Ich würde mich da wegen seinen 72.000 km und seinem Vorbesitzer auch nicht verrückt machen.

Allg. würde ich mich beim Gebrauchtwagenkauf nicht verrückt machen lassen. Beim aktuellen hattest du ja bisher auch keine Probleme.

Deine Antwort