Auris HSD

Toyota

Hallo Leute,

ich suche gerade ein Auto und bin auf Auris HSD gestoßen.
Auf der Broschüre steht 3,8L Spritverbrauch aber das ist deutlich mehr oder?
In wiefern lohnt sich der Kauf gegen über Auris 1.6 Automatik oder Honda Civic 1.8 FK2 Automatik?
welche Kosten können entstehen?

MFG

Beste Antwort im Thema

Habe zwar keine Erfahrungen mit dem Auris HSD, fahre ihn aber als Benziner. Bin sehr zufrieden damit, hilft Dir beim Thema HSD aber nicht viel. Was ich anmerken wollte ist der 100.000km Dauertest von 2013. Seit 1962 gab es noch kein Auto im Dauertest das mit absolut Null Fehlern den Test absolviert hat. Die Hybrid-Technik von Toyota ist im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich Zuverlässig und Langlebig. Das hat auch schon der Prius mehrere Male bewiesen. Feinabstimmung und Materialanmutung hin oder her, Toyota ist und bleibt das Rundum Sorglos Paket auf vier Rädern!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@sveagle schrieb am 19. Oktober 2014 um 09:45:37 Uhr:


Im Schnitt fahr ich gemütliche 120-140km/h, da kommt man auch flott voran und verbraucht lang nicht so viel Benzin.

Dann brauch ich kein Geld investieren, sondern kann meinen Aygo behalten. Damit fahre ich meist ca. 160km/h, außer: bergauf, Tempolimit, dichter Verkehr, unübersichtliche/kurvige Strecke, schlechtes Wetter

mein Durchschnittsverbrauch ist dabei ca. 7 Liter

Ich kann mit meinem HSD laut Tacho auch 200 fahren ! Nur zeigt der Tacho ca. 9% Zuviel an !!!
Also kommt die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h schon ungefähr hin !

Zitat:

Das der HSD 200km/h schafft kann ich mir nur schwer vorstellen, aber wie Toyota schon immer sagt "Nix ist unmöglich"

Doch, dass geht sogar ganz gut. Hab ich selber schon mit dem Auris meiner Eltern getestet. Natürlich ist es dann mit der großen Sparsamkeit vorbei. Bei Dauerfeuer genehmigt sich auch der Hybrid um die 10 Liter. 😉

Vielleicht kann noch jemand anders einen vmax-Erfahrungswert vom HSD beisteuern. Beim 1.6 bin ich mit GPS-Logger gefahren. Kann schon sein, dass es bei 180 GPS schon fast 200 auf dem Tacho waren. Jedenfalls hab ich gestern mit dem 1.6 maximal 202 km/h lt. GPS erreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:14:42 Uhr:



Zitat:

Das der HSD 200km/h schafft kann ich mir nur schwer vorstellen, aber wie Toyota schon immer sagt "Nix ist unmöglich"

Doch, dass geht sogar ganz gut. Hab ich selber schon mit dem Auris meiner Eltern getestet. Natürlich ist es dann mit der großen Sparsamkeit vorbei. Bei Dauerfeuer genehmigt sich auch der Hybrid um die 10 Liter. 😉

Das wär doch für die Geschwindigkeit sparsam. Den 1.6, den ich getestet habe, hatte so ein Verbrauchsdiagramm im Display, wo der Verbrauch der letzten Zeit (glaube ca. 1/2 Stunde) dargestellt wird. Der pendelte beim 1.6 bei hohem Tempo irgendwo zwischen 10 und 20.

Wäre nur noch die Frage, ob 200 Tacho oder 200 echt (lt. GPS)

Werde wohl noch ein paar Quartale sparen und mir dann mal selbst den Auris HSD Executive vornehmen 😉

Das scheint mir doch das optimale Fahrzeug für mich zu sein: sparsam

und komfortabel

in der Stadt - ca. 5 Liter (über die Hälfe meiner Jahreskilometer) und (was selten vorkommt) trotzdem in Lage, auf der Autobahn flott unterwegs zu sein (bei den wenigen Autobahnkilometern ist mir dann egal, ob 7 oder 10 Liter)

Zitat:

Das wär doch für die Geschwindigkeit sparsam.

Definitiv! 😉 Ein 1.2 TSI verbraucht lt. Autobild 19 Liter bei Dauerfeuer. 😁

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 19. Oktober 2014 um 08:10:00 Uhr:



Lt. Verkäufer schafft der Hybrid wie auch der 1.6 Benziner 200km/h, ich kann das aber nicht ganz glauben (beim Hybrid; beim 1.6 hab ich mich schon davon überzeugt).
Der gleiche Verkäufer hat auch behauptet, SIPA würde automatisch auch ohne Linksblinker am linken Rand nach Parklücken suchen, was definitiv nicht stimmt.

Hallo,

ich würd mal unterstellen, der Verkäufer ist eher Verkäufer als Kenner. Laut Tacho schafft der HSD die 200, und ist dabei souverän genug motorisiert, dass er dabei dann wegen dem Begrenzer sogar abtourt (sprich der Antrieb könnte noch mehr, wenn die Regelung ihn denn ließe) allerdings Angegeben ist der HSD mit echten 181 km/h, was wohl auch der Realität entspricht. Hab auch schon die eine oder andere Tiefflugetappe unter den Auris gebracht, allerdings: München--> Heilbronn, Vollast, wo ging, ansonsten strikt Limit erbrachte eine 7,9 auf dem BC

Gruß Christian

Danke schonmal für die ganzen nützlichen Beiträge!
Ich hätte noch 2 Fragen:

1) Gibt es vom aktuellen Auris (E180) Hybrid tatsächlich eine Version mit 99PS oder ist das ein Fehler, dass z.B. bei der Leistungsangabe die 99 bei PS statt kW eingetragen wurde? z.B. hier:
Hybrid Executive 85356 Freising
Hybrid Executive 86842 Türkheim

2) Liegt der Hybrid eventuell tiefer als der normale 1.6 Benziner - sprich sind beide vom Unterboden her identisch? Beim runterfahren vom oberen Duplexplatz war nämlich beim 1.6 schon nur noch ca. 1cm Luft zwischen Frontspoiler und Boden.

99PS leistet der Verbrenner alleine. Die Systemleistung >130 PS kommt erst durch den E-Motor zustande.

Also mich hat der Hybrid auf der Autobahn überrascht. Ich hatte da deutlich weniger erwartet. Vor allem auch, weil die Presse immer wieder betont, wie lahm der Hybrid doch sei. Das kann ich nicht bestätigen.

Ich hatte den alten Auris HSD bei ~ 197 km/h laut Tacho und 188 laut GPS. Der aktuelle lief bei einer Probefahrt glatte 200 nach Tacho, also wohl auch um die 185-190 real.
Den 1.6er hatte ich schon bei 210 nach Tacho, etwas mehr wäre wohl sicher noch gegangen, aber der Verkehr wollte nicht wie ich, und ich hab blöderweise anfangs versucht im 6. Gang VMAX zu erreichen, aber da ging dem Motor gnadenlos die Puste aus.

Toyotas laufen üblicherweise alle etwas schneller als eingetragen, zumindest alle die ich bisher gefahren bin. Mein Yaris HSD ist mit 165 eingetragen, läuft aber echte 172 - bzw. 180 nach Tacho.

Zitat:

Toyotas laufen üblicherweise alle etwas schneller als eingetragen, zumindest alle die ich bisher gefahren bin.

Stimmt. Laut Tacho sind i.d.R. 15-20 km/h über der angegebenen Höchstgeschwindigkeit drin bei Toyota.

Auch gemessen sind die Autos immer über der Werksangabe.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 19. Oktober 2014 um 14:32:24 Uhr:


Also mich hat der Hybrid auf der Autobahn überrascht. Ich hatte da deutlich weniger erwartet. Vor allem auch, weil die Presse immer wieder betont, wie lahm der Hybrid doch sei. Das kann ich nicht bestätigen.

Und ich hatte auf der Autobahn mehr erwartet, nämlich mehr Lärm. Auch das wird von der Presse gern behauptet. Ich konnte nur bei der Beschleunigung ein deutliches Motorgeräusch wahrnehmen, aber nur, weil es vorher und nach erreichen der Geschwindigkeit (bis 180 km/h lt. Tacho) sehr ruhig im Auris HSD zugeht.

Vg Tom

Bin gerade von Kaiserslautern über die A6 nach Mannheim gefahren.

Im Gefälle hat mein 1.6 es auf 220km/h geschafft (Tacho), dann mußte ich leider bremsen. 😠

Auf der geraden ohne Gefälle ist bei 200km/h schluss.

Das Auto macht einfach nur Spaß. 😁😁😁

Das CVT auf der Autobahn auf Sport und manuell stellen und dann manuell die Gänge durchflippern, genial.

Das Getriebe und der Motor jaulen ab 4000U/min wie ein Flugzeugtriebwerk und der Motor geht richtig gut zur Sache, da brauch man sich auf der linken Spur nicht zu schämen. 😎

Verbrauch lag irgendwo zwischen 10-20 Liter, ich hab einfach nur Vollgas gegeben, sch... auf den Verbrauch.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:36:53 Uhr:


Ich hatte den alten Auris HSD bei ~ 197 km/h laut Tacho und 188 laut GPS. Der aktuelle lief bei einer Probefahrt glatte 200 nach Tacho, also wohl auch um die 185-190 real.
Den 1.6er hatte ich schon bei 210 nach Tacho, etwas mehr wäre wohl sicher noch gegangen, aber der Verkehr wollte nicht wie ich, und ich hab blöderweise anfangs versucht im 6. Gang VMAX zu erreichen, aber da ging dem Motor gnadenlos die Puste aus.

Blöde Schalterei 😰

Inzwischen bin ich theoretisch schon vom HSD überzeugt, muss den nur noch selbst ausprobieren und ca. 4000€ mehr sparen 😕 oder finanzieren (möchte ich aber nicht).

Wenn er wichklich echte 185-190 läuft und bis dahin gut durzieht, dann wiegen die Vorteile im Stadtverkehr den kleinen vmax-Nachteil ggü. 1.6 das mehr als auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen