aufwiedersehen mein C220 CDI.. eine wahre geschichte
Naja mein aussflug in die welt der benz fahrer hat nu eine ende... aber mal von anfang an.. ich kaufte meinen benz vor 6 wochen.. hervon stand er 4 wochen in der werkstatt mit insgesammt 10 fehlern:
1. rost an der Heckklappe
2. Aussrücklager der Kuplung im Ar...
3. Türschloss defekt
4. Motor Klackert
5. Heizung Defekt
6. Zuheizer Defekt
7. Scheinwerfer defekt
8. Kupplungspedal quitscht
9. Injektor defekt
10 Zylinderkopf defekt
nachdem ich nun letzte woche freitag (29.10.2004) meinen benz von der werkstatt geholt hab ( den kopf getauscht) fuhr ich am Montag zu arbeit.. und stellte meinen benz ab.. 2 stunden später hatte ich 3 liter öl weniger im motor dafür 3 litter mehr auf der strasse... und er tropfte fröhlich weiter........... naja der werkstattmeiseter räumte ain das sie den trubolader ein bissel schief und falsch montiert hätten und so eine gummidichtung zerstört haben... naja das reichte um mir um meinen benz gegen einen skoda octavia zu wandeln.. ach ja der benz ist ein: c220 cdi kombi, baujahr 12/1998, mit 78 tausend km.... armutszeugnis für benz..
18 Antworten
Was mich hier immer wieder erstaunt, sind die vielen Zylinderkopfdefekte bei den Mercedes CDI's jenseits der 100.000km, die hier im Forum auftauchen.
Unser Nachbar hatte es gerade letzte Woche bei seinem E 270. Der Spaß hat fast 3.000 Euros gekostet. Die Dinger bekommt man nur neu bei Mercedes.
3000 € - ??? war die neue aus Gold? unglaublch die Preise bei DC
robert
Der Kopf kam von Mercedes.
Er war aber nicht einbaufertig. Es mußten noch sämtliche Komponenten umgebaut werden. Dazu kamen noch Teile wie neue Glühkerzen und ein Injektor. Das läppert sich halt.
Ich rate von allen CDI Motoren ab, haben hier 2 und wie gesagt, auch hier nur Ärger. Überhaupt seit Modellpflege 1998 geht so einiges drunter und drüber, die Fusion mit Chrysler hat sich da nämlich schon ausgewirkt.
Mein C 180 vom 08.09.1995 läuft da völlig sorgenfrei, auch der Ex W 210 vom 26.06.1995 lief ebenso sorgenfrei und da er in der Garagestand auch nahezu rostfrei, ein G-Kat war mal defekt, aber die Zündkerzen wurden auch zu spät ausgewechselt.
Der Rest wurde da immer auf Kulanz gemacht, da wir ja quasi genau am Verkaufsstarttag den Wagen in Empfang genommen haben und Werbung fuhren.