Aufwand für Anhängerkupplung

Mercedes W201 190er

Hi Leute,

sagt mal was gehört eigentlich alles dazu, wenn man sich eine Anhänherkupplung ans Auto basteln will?

Freunde von uns haben uns angeboten deren Wohnanhänger auch mal zu leihen aber bisher steht dem die fehlende AHK im Wege.

Ich habe keine Ahnung was es da für Varianten gibt (außer starr und abnehmbar). Ist der Aufwand sehr hoch und teuer?

Ich habe bei eBay schon mal geschaut, da gib´t von 299,00€ bis 49€ ... was ist davon zu gebrauchen?

Würde mich freuen, wenn mir jemand die ein oder andere Frage beantworten könnte.

Danke und Grüße, Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kristian300E schrieb am 15. Februar 2018 um 20:03:44 Uhr:


Hör nicht auf „ist bei der Kupplung dabei“, „winkelbohrmaschine“, bla bla bla“

Wie du die Löcher ohne Bblablabla da im Seitenkasten herstellst möchte ich doch gern wissen.
Und leuten die fragen ganz ohne auf mögliche Probleme hinzuweisen zu sagen "ganz einfach, mach mal" ist doch fast noch schlechterer Stil als deine Antwort oben.
Zitiere bitte korrekt und vollständig was du kommentierst. Da steht: ist bei neu dabei.
Und ja, ich gehe oft davon aus, daß Kupplungen als Neuware verbaut werden. Macht auch Sinn bevor eine verschlissene dann nochmal getauscht werden muss.
Ich hoffe mal dir ist mit deinen gerade mal 38 Beiträgen hier noch nicht ganz klar wie hier normalerweise höflich miteinander umgegangen wird.
Beiträge mit Bla.... gehören nicht zum guten Ton.
Moorteufelchen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Grüß euch,

hätte jemand von euch noch die Einbauanleitung für die abnehmbare Anhängerkupplung von Oris für den 190er?

Vorab schonmal vielen Dank

Gruß
Kristian

Zitat:

@Kristian300E schrieb am 1. Februar 2017 um 16:24:35 Uhr:


Grüß euch,

hätte jemand von euch noch die Einbauanleitung für die abnehmbare Anhängerkupplung von Oris für den 190er?

Vorab schonmal vielen Dank

Gruß
Kristian

Moin Kristian,

ich hätte die org. Einbau-Anleitung 31.3 von Mercedes hier.
Sende mir einfach Deine Mail-Adresse per PN, dann schicke ich sie Dir zu.

Edit: Mail ist bereits unterwegs.

Danke für die schnelle Antwort!

KristianKapp@web.de

Sorry, habs nicht rausgefunden wie ich es Dir persönlich schicke :/

Ähnliche Themen

Welche Antwort erwartest du von uns?
Ich hab auch einen 190D Automatic und hab mir eine AHK dran gebaut, einfach deshalb, weil ich sie ab und zu brauche.
Wenn ich mal ne Zeit lang meinen 1200kg Hänger gezogen habe, dann fährt der 190D nachher ohne Anhänger viel besser ;-)

Hi,

ich habe demnächst auch vor mir eine Oris AHK zu montieren.

Wäre jemand so freundlich und würde mir auch die Einbauanleitung zukommen lassen?

peter.kutilov@web.de

Vielen Dank und Grüße

Zitat:

@beeeemes schrieb am 15. Februar 2018 um 11:12:11 Uhr:


Hi,

ich habe demnächst auch vor mir eine Oris AHK zu montieren.

Wäre jemand so freundlich und würde mir auch die Einbauanleitung zukommen lassen?

peter.kutilov@web.de

Vielen Dank und Grüße

Die liegt einer neuen immer bei.

Ansonsten kann man die beim Hersteller runterladen.
Dafür musst du nur die Daten vom Typschild eingeben.

Es ist aber relativ einfach.
Das einzig schwierige ist möglicherweise die Löcher für die Zugstreben hinzubekommen wenn man keinen Zugriff auf eine Winkelbohrmaschine hat.

Moorteufelchen

Hi beeeemes,
schreib am besten „der mercedesfahrer“ an. Der hat die Originale Anleitung von Mercedes, schickt er dir bestimmt per Mail zu. Über die habe ich es auch gemacht. Hör nicht auf „ist bei der Kupplung dabei“, „winkelbohrmaschine“, bla bla bla“ einfach nach der Anleitung, dann ist das kein Problem. Und ich bezweifle mal 1. dass sich jemand die oris Kupplung neu kauft, bzw. dass bei einer 25 Jahre alten Kupplung eine Anleitung dabei ist 😁
Beeestimmt 😉
Viel Glück beim Einbau

Zitat:

@Kristian300E schrieb am 15. Februar 2018 um 20:03:44 Uhr:


Hör nicht auf „ist bei der Kupplung dabei“, „winkelbohrmaschine“, bla bla bla“

Wie du die Löcher ohne Bblablabla da im Seitenkasten herstellst möchte ich doch gern wissen.
Und leuten die fragen ganz ohne auf mögliche Probleme hinzuweisen zu sagen "ganz einfach, mach mal" ist doch fast noch schlechterer Stil als deine Antwort oben.
Zitiere bitte korrekt und vollständig was du kommentierst. Da steht: ist bei neu dabei.
Und ja, ich gehe oft davon aus, daß Kupplungen als Neuware verbaut werden. Macht auch Sinn bevor eine verschlissene dann nochmal getauscht werden muss.
Ich hoffe mal dir ist mit deinen gerade mal 38 Beiträgen hier noch nicht ganz klar wie hier normalerweise höflich miteinander umgegangen wird.
Beiträge mit Bla.... gehören nicht zum guten Ton.
Moorteufelchen

Achso, wusste nicht, dass können an der Anzahl an Beiträgen gemessen wird. Meine Mechanikerausbildung bei Daimler und mein ingenieursstudium sind natürlich nichts gegen deine 1.558 Beiträge 😁
Ich kenn’s einfach selber, man möchte eine klare Antwort haben und bekommt aus jeder Ecke irgendeinen Tipp, den man sich selber zur Lösung Zusammenbasteln darf. Einfach mal ne klare Hilfestellung, wie in dem Fall die Anleitung.

Zitat:

@Kristian300E schrieb am 16. Februar 2018 um 00:11:22 Uhr:


Achso, wusste nicht, dass können an der Anzahl an Beiträgen gemessen wird. Meine Mechanikerausbildung bei Daimler und mein ingenieursstudium sind natürlich nichts gegen deine 1.558 Beiträge 😁
Ich kenn’s einfach selber, man möchte eine klare Antwort haben und bekommt aus jeder Ecke irgendeinen Tipp, den man sich selber zur Lösung Zusammenbasteln darf. Einfach mal ne klare Hilfestellung, wie in dem Fall die Anleitung.

Ach, dein Hinweis auf einen Kollegen hier im Forum ist also eine herausragende Ingenieursleistung, eine klare Hilfestellung?
Entschuldige den Ausdruck, deine Laberei hat wenig Tiefgang.
Komisch, plötzlich alle Ing.-Studenten und bei der gerade besprochenen Automarke als Lehrling gewesen. Sieht man hier immer wieder.
Merkste was? Erstmal liefern und Namen machen. Dann Rumpöbeln.
Wenn du die Löcher für die Zugstreben in einen 190er vernünftig anders als mit einer Winkelbohrmaschine reinbekommst und mir das vermitteln kannst, denke ich darüber nach, ob ich dich anfange ernst zu nehmen.
Soviel zum Beitragszähler.
Zudem ist der Hinweis auf diese Problemstellung durchaus eine klare Hilfestellung. Klarer als dein Hinweis auf den User mit der Anleitung.
Moorteufelchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen