Aufschaukeln des Fahrzeuges
Hallo an alle die mir helfen können!
Mein 320 CDI T-Model hat vorn neue Federn und Stoßdämpfer in einer MB Werkstatt bekommen weil sich das Auto bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 bis 160 aufschaukelt (Rechts, Links, Rechts…). Eine Elvis Figur oder Hulahula Tänzerin auf dem Armaturenbrett hätte gut zu tun. Leider ist nach dem Wechsel der Teile nichts geschehen 😠 im Gegenteil, vorn Links ist ein Poltern hinzu gekommen. Dieses Poltern resultiert aus der Feder (Federwindung) die sich in den oberen Dom presst. MB ist ratlos und weiß nicht weiter morst schon die Fachleute in Stuttgart an. Hat jemand eine Idee was das sein kann😕? Alle Buchsen Stabilisatoren, Reifen, Felgen sind OK!
41 Antworten
wurde nach der Tauschaktion, insbes. nach Tausch Querlenkerlager vorne, eigentlich schonmal eine Vermessung durchgeführt?
Zitat:
Original geschrieben von Gundiver
Rauf auf die Folterbank mit dem Auto und Ziehen hier Drücken hier
Ist das an vorder u. hinter Achse gemacht worden?
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
wurde nach der Tauschaktion, insbes. nach Tausch Querlenkerlager vorne, eigentlich schonmal eine Vermessung durchgeführt?
Hallo und nen schönen guten Abend, Ja die Achen wurden vermessen, Sturz und Nachlauf usw. alles mehrfach und zuletzt bei MB nach wechseln der Buchsen der Forderachse. Da haben sie mir auch gesagt dass erst die Radlager an der Forderachse gewechselt werden müssen damit die Achse vermessen werden kann. Es sind ja auch neue Federn und Stoßdämpfer vorn reingekommen. Nun kurz gesagt Front alles neu, und die Hinterachse sind alle 4 Achslger (Tonnenlager) oder wie die Dinger heißen. Bei der Dekra sagten die eben entweder Hydraulik oder Stoßdämpfer wobei der Stoßdämpfertest gut ausgesehen hat, Forderache super ist ja auch neu und hinten im guten Mittelfeld. Als nächstes soll im Ausschlußverfahren die Hydraulickleitung der Stosdämpfer blind gesetzt werden also nur Stoßdämpfer ohne Höhemregulierung zum Test damit man weiß ob das oder das Teil mangelhaft ist. Seit neuem wurde festgestellt, dass die Höhenregulierung nicht arbeitet die haben mit 3 Leuten im Kofferraun gesessen und nichts hat sich getan... Kann das auch ne Ursache sein für das Schlingern????
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Ist das an vorder u. hinter Achse gemacht worden?Zitat:
Original geschrieben von Gundiver
Rauf auf die Folterbank mit dem Auto und Ziehen hier Drücken hierMfG Günter
Hallo und nen schönen guten Abend, Ja die Achen wurden vermessen, Sturz und Nachlauf usw. alles mehrfach und zuletzt bei MB nach wechseln der Buchsen der Forderachse. Da haben sie mir auch gesagt dass erst die Radlager an der Forderachse gewechselt werden müssen damit die Achse vermessen werden kann. Es sind ja auch neue Federn und Stoßdämpfer vorn reingekommen. Nun kurz gesagt Front alles neu, und die Hinterachse sind alle 4 Achslger (Tonnenlager) oder wie die Dinger heißen. Bei der Dekra sagten die eben entweder Hydraulik oder Stoßdämpfer wobei der Stoßdämpfertest gut ausgesehen hat, Forderache super ist ja auch neu und hinten im guten Mittelfeld. Als nächstes soll im Ausschlußverfahren die Hydraulikleitung der Stosdämpfer blind gesetzt werden also nur Stoßdämpfer ohne Höhemregulierung zum Test damit man weiß ob das oder das Teil mangelhaft ist. Seit neuem wurde festgestellt, dass die Höhenregulierung nicht arbeitet die haben mit 3 Leuten im Kofferraun gesessen und nichts hat sich getan... Kann das auch ne Ursache sein für das Schlingern????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
wurde nach der Tauschaktion, insbes. nach Tausch Querlenkerlager vorne, eigentlich schonmal eine Vermessung durchgeführt?
Hallo und nen schönen guten Abend, Ja die Achen wurden vermessen, Sturz und Nachlauf usw. alles mehrfach und zuletzt bei MB nach wechseln der Buchsen der Forderachse. Da haben sie mir auch gesagt dass erst die Radlager an der Forderachse gewechselt werden müssen damit die Achse vermessen werden kann. Es sind ja auch neue Federn und Stoßdämpfer vorn reingekommen. Nun kurz gesagt Front alles neu, und die Hinterachse sind alle 4 Achslger (Tonnenlager) oder wie die Dinger heißen. Bei der Dekra sagten die eben entweder Hydraulik oder Stoßdämpfer wobei der Stoßdämpfertest gut ausgesehen hat, Forderache super ist ja auch neu und hinten im guten Mittelfeld. Als nächstes soll im Ausschlußverfahren die Hydraulikleitung der Stosdämpfer blind gesetzt werden also nur Stoßdämpfer ohne Höhemregulierung zum Test damit man weiß ob das oder das Teil mangelhaft ist. Seit neuem wurde festgestellt, dass die Höhenregulierung nicht arbeitet die haben mit 3 Leuten im Kofferraun gesessen und nichts hat sich getan... Kann das auch ne Ursache sein für das Schlingern????
Zitat:
Original geschrieben von Gundiver
Hallo und nen schönen guten Abend, Ja die Achen wurden vermessen, Sturz und Nachlauf usw. alles mehrfach und zuletzt bei MB nach wechseln der Buchsen der Forderachse. Da haben sie mir auch gesagt dass erst die Radlager an der Forderachse gewechselt werden müssen damit die Achse vermessen werden kann. Es sind ja auch neue Federn und Stoßdämpfer vorn reingekommen. Nun kurz gesagt Front alles neu, und die Hinterachse sind alle 4 Achslger (Tonnenlager) oder wie die Dinger heißen. Bei der Dekra sagten die eben entweder Hydraulik oder Stoßdämpfer wobei der Stoßdämpfertest gut ausgesehen hat, Forderache super ist ja auch neu und hinten im guten Mittelfeld. Als nächstes soll im Ausschlußverfahren die Hydraulikleitung der Stosdämpfer blind gesetzt werden also nur Stoßdämpfer ohne Höhemregulierung zum Test damit man weiß ob das oder das Teil mangelhaft ist. Seit neuem wurde festgestellt, dass die Höhenregulierung nicht arbeitet die haben mit 3 Leuten im Kofferraun gesessen und nichts hat sich getan... Kann das auch ne Ursache sein für das Schlingern????Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
wurde nach der Tauschaktion, insbes. nach Tausch Querlenkerlager vorne, eigentlich schonmal eine Vermessung durchgeführt?
Hallo und noch mal an Juergen, Bistar, Dickschiffsdiesel und alle die mir gute und auch nützliche Ratschläge gegeben haben ein dickes Danke. Ich hoffe, dass ich nun das Problem in den Griff bekommen habe. Es lag vermutlich an den hinteren Stoßdämpfern. Trotz Test und ohne Ölaustritt waren die wohl für das aufschaukeln des Fahrzeuges verantwortlich. Nach dem Wechsel der Stoßdämpfer und der „Bulleneier“ liegt der der Dicke wieder wie ein Bret auf der Straße und alles ist so wie es soll. Nun muss ich noch mit MB klar kommen da die bis jetzt ja nur super teuer an den wirklichen Ursachen vorbei repariert hat und letztendlich aufgegeben hat. Ich werde erst mal in Wiederspruch gehen und mich mit nem Anwalt beraten da es um ca. 2000 Euro geht.
Noch mal danke an alle!
Oha...das muss man gleich in der Auftragsbestätigung
schriftlich festhalten, dass der benannte Fehler mit der
Auftragsvergabe behoben werden muss...Ansonsten
wären die Werkstätten ja schon alle pleite, wenn jeder
misslungene Reparaturversuch - oder jedes überflüssig
ausgetauschte Teil - auf Kosten von MB geht...
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Oha...das muss man gleich in der Auftragsbestätigung
schriftlich festhalten, dass der benannte Fehler mit der
Auftragsvergabe behoben werden muss...Ansonsten
wären die Werkstätten ja schon alle pleite, wenn jeder
misslungene Reparaturversuch - oder jedes überflüssig
ausgetauschte Teil - auf Kosten von MB geht...
Sicher hast du Recht, aber hier handelt es sich um fast 2000 Euro die mal so an der Ursache vorbeirepariert wurden... Und wenn das Aufschaukeln von hinten kommt warum wird an der Vorderachse ein Rad lager mit geringem Spiel, kleine Buchsen und son Mist gemacht obwohl die hinteren Achslager Matsch sind???? Dass muss doch ne Fachwerkstatt sehen und noch dazu falsche Federn an der Vorderachse einbauen und uns damit 5000km durch Kroatien schicken mit der Aussage alles ist super, mit nicht festgezogenen Rädern losfahren lassen (das sind eklatante Sicherheitsmänge) usw. 4 mal Nachbesserung und immer am Problem vorbei und das für ca. 2000 Euro kann das sein????????? Keine Entschuldigung kein es tut uns leid das WIEDER einiges mit Ihrem Auto schiefgelaufen ist nichts, gar nicht ich hätte mich als Meister und als Leiter der Werkstatt mehr als nur verkrochen.
@Redking666 - und ich frage mich, ob du mal auf das Datum des Posts vor dir geschaut hast 😁
Ich gehe davon aus, dass sich knapp 4 Jahre danach das Problem offenbar erledigt hat...