Aufrüstung Carhifi Anlage Octavia
HiHo
Also, ich benötige mal etwas Hilfe bei der Aufrüstung meiner HiFi Anlage.
Momentan ist drin:
Alpine 9835R
Frontsystem: Alpine SPR 17LS
Hecksystem Infinity Kappa 1CS
SUB: 2* Phase Linear Thriller Pro 12
Stufen:
ESX Quantum Q404
ESX V500D
So, das Radio, das Hecksystem, und die beiden Thriller bleiben vorerst drin.
Die beiden Stufen fliegen raus, an Ihre stellen wandern:
2* Hifonics Olympus XI
1* Hifonics Colossus XI (Noch nicht ganz sicher)
1 Frage: Vorne habe ich das Alpine System, mit desem Klang ich eigendlich auch zufrieden bin.
Jetzt wollt ich aber vorne auf 3 16er Kick erweitern.
Da mann ja die Komponenten nicht mischen sollte, habe ich mal angefragt ob ich die 16er aus dem Alpine System einzeln kaufen kann, laut aussage von meinem Carhifi Dealer geht das nich.
So kamm ich (auch durch beratung in anderen Foren) zu der Idee, nur die Hochtöner von dem Alpine System zu behalten, und 6 neue 16er zu kaufen.
Da hätte ich gerne mal emphelungen, was sich so anbieten würde. preislich müsste die Sache unter 400€ bleiben, weil ich sonst noch 2 Alpine Systeme kaufen würde, und die Hochtöner und Weichen erstmal in die Ecke lege.
2 Frage: ich hätte mal gerne Empfehlungen für eine gute zusatzbatterie die in den Kofferraum wandern soll. Habe da eine im Auge, weiß aber nicht ob die so gut ist, und ob der preis passt. Es wäre eine Optima Yellow Top mit 75AH für etwa 200€.
Die beiden Olympus sollen dann mal die 6 Kicker, das hecksystem und die Hochtöner vorne versorgen.
Die Colossus soll dann Mono die beiden 30er Thriller antréiben. Ich weiß das die Colossus vielleicht ein bischen zu viel Dampf für die Thriller macht, aber diese werden bei Gelegenheit gegen etwas besseres Getauscht, und deshalb wollt ich halt gleich ne Stufe nehmen die etwas Reserve hat.
Da ich alles neu verbauen werde, werde ich auch die Basskiste überarbeiten, nur weiß ich nicht so richtig was ich bauen soll, geschlossen, Bassreflex oder Bandbass, einfach belüftet, mehrfach belüftet....
Ich hätte gerne eine nette Kombination aus schnellem klaren Bass, aber auch etwas Druck. Ausgewogen halt, was wäre da der beste Kompromiss?
Die Türen usw... werden dann auch noch alles schön gedämmt....
Dann würde ich noch gerne wissen, was bei der Akustik besser ist, alles rein aus MDF bauen, oder ist GFK besser?
Dann man ja nicht in jede Ecke gescheit mit Bitumm kommt, würde ich gerne Wissen was besser ist: Brax EX-Vibration oder Silent-P?
Zum Dämmen mit Bitumm: ist es besser eine dickere lage (ca 4mm), oder 2 dünne übereinander (je 2mm) zu kleben?
So, das soll es erstmal gewesen sein, bin für alle Antworten, Vorschläge etz. dankbar.
PS: kennt jemand eine Adresse wo man Bitum zu moderaten preisen kaufen kann?
MfG
Droppdevil
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Droppdevil
Also, wenn ich es als 3 Wege laufen lassen sollte, dann werde ich wohl noch 4 16er von dem Alpine System organiesieren. damit der Grundklang der Lautsprecher gleich ist. Das sollte dann ja wenn ich das richtig verstanden habe die wenigsten Probleme machen
Ich glaub, du hast ein grundsätzliches Verständnisproblem. 3-Wege meint NICHT, dass 3 gleichartige LS verbaut sind als TMT sondern dass man ein System aufbaut aus Tieftöner, Mitteltöner, Hochtöner. In deinem Fall würde ich dann wie gesagt verbauen 2 16er in der Tür und dann den Mitteltöner und den Hochtöner aufm Armaturenbrett. Das wäre meine Lösung für dich. Ob das alles dann von Alpine sein muss, das kann ja mal dahingestellt sein...
Gruß Tecci
also erstmal an fluxwildly76
der oktavia ist zwar rein optisch ein stufenheckauto hat aber keinen abgetrennten kofferaum
da ist wie bei jeden golf nur so eine hutablage als abdeckung drauf dadurch ist das mit dem sub nicht so problematisch
an Droppdevil
ich versuche mal ein paar bilder von meinen bekannten zu bekommen der hat hochton und mittelton in der A-säule
wenn du dich für dreiwege front entscheiden solltest geht das endweder teilaktiv oder vollaktiv das heisst du stellst an dem Alpine radio den schalter am gehäuse auf jeden fall erstmal auf dreiwege
bei alpine radios kann man den hochtonzweig in der radioweiche auch tiefer als 1 Khz einstellen
die trennung zwischen mittelton und hochton wird dann mit einer pasivweiche gemacht
das ist auch der punkt warum mt+ht sehr dicht beinander verbaut sein müssen weil sie am selben vorverstärker ausgan hängen
sonst funkioniert das mit der Lzk nicht
der unteschied zum vollaktiv besteht nur darin das du zwei endstufenkanäle mehr benötigst und die verstärker müssen die passenden aktivwechen haben um mt un ht zu trennen
Re: Aufrüstung Carhifi Anlage Octavia
Zitat:
Original geschrieben von Droppdevil
Jetzt wollt ich aber vorne auf 3 16er Kick erweitern.
Ich geb' auch mal meinen Senf dazu.
Du solltest Dich fragen, was Du mit der Anlage erreichen willst, mit so vielen LS geht's nur Richtung Pegel.
Ich bin im gesetzten Alter und habe die BummBumm-Zeit hinter mir gelassen. Das heisst, bei mir zählt inzwischen Gänsehaut und nicht Lautstärke. Ich würde mal ABRÜSTEN. Die Octavia-Türen hab' ich schon mal gemacht, die bieten ohne große Umbauten stabilen Halt für einen 16er. Mit etwas Arbeit an der Verkleidung passen auch LS mit riesigen Magneten.
Die Hifonics-Endstufen sind sicher nicht schlecht, vielleicht nicht "highfidel" machen aber Dampf. Dein Radio hat übrigens noch mehr Einstellmöglichkeiten als die Endstufen.
Hecksystem...."hust", weglassen !
War doch 'ne Limo richtig ? Bandpass oder Bassreflex durch die Hutablage ventilieren lassen. Das wissen die anderen besser. Bass ist wieder 'ne extra Baustelle.
Also Zusammenfassung zum drüber schlafen:
16 cm 2 Weg Frontsystem (kannst ja erstmal mit dem Alpine probieren). Der Kick kommt mit dem Einbau ! Eisenringe mit der Tür verschweissen ! Tür dämmen, kein Pfusch!
Ordentlich Leistung drauf ca. 150 Watt, da geht was !
Wenn's noch nicht reicht, andere TMT's verwenden, die richtig was abkönnen, so die Richtung Exact M18W.
Wenn Du nicht jede Woche im Stand hörst, nur die Originalbatterie tauschen (Optima, Exxide, Sonnenschein).
Spätestens wenn die Colossus ran muss, brauchst Du eine excellente Stromversorgung !
Ich würde wirklich Qualität statt Quantität verbauen.
Viel hilft nicht viel und ist schwerer einzustellen.
Irgendwann kommt jeder dahinter.
Gruß Vati
So, da bin ich wieder.
Habe mir jetzt nochmal alles durch den Kopf gehen lassen, und werde wohl jetzt doch alles nochmal umschmeisen.
Die Stufen sind jetzt alle fest. Es werden die beiden Olympus XI, und das mit der Colossus hat jetzt doch noch geklappt, ist auch eine XI.
Jetzt brauch ich Boxen, und zwar alles nochmal neu denk ich.
Fangen wir mit dem Bass an. Gehäuse mäßig ist es erstmal egal. Da ich wohl auf nen 4 Sitzer umbauen werde, kann der ganz frei nach vorne Durchpusten.
Es sollten, wie schon gesagt, allrounder sein, die Klanglich ok sind, aber auch etwas Druck machen, und so ziemlich mit jeder Musikrichtung klar kommen. Es sollten 2 30er sein.
38er wird wohl zu heftig. 2 Stücke sollen es auch aus optik gründen sein.
Das Hecksystem bleibt drausen, da die Ablage auch ganz drausen bleibt.
Allerdings überlege ich mir noch ob ich das Alpine von vorne in die hinteren Türen mache, damit die Leute in der 2 Reihe auch ein paar Höhen abbekommen.
So, und jetzt das leidliche Thema vorne.....
Es soll nun 2 Hochtöner und 2 Mitteltöner (10er oder 13?) In die A-Säulen und aufs Amaturenbrett.
In die Türen. Hmm.. Am liebsten wären mir noch 3 16er pro Seite, schon der Optik wegen. Wenn die Spezis hier der Meinung sind das 2 besser sind, dann soll es wegen mir auch so sein. vertrau da dann mal auf eure erfahrung.
So Preislich sag ich mal für alles zusammen (2 Hochtöner, 2 Mitteltöner, 4 oder 6 16er, 2 30er Subs), bis 2000 ist limit. Mit 1500 könnt ich besser schlafen......
So, da ja wie schon geschrieben probehören hier nich so toll ist, besonders bei exoten. Darunter versteh ich sowas wie Hertz, focal, rainbow...... Einen zu finden der hier Alpine hatte, war schon nich so leicht.
Deswegen, hätte ich gerne Vorschläge, was sich bei meinem Buget so zum Anhören lohnt, und dann werde ich wohl viel Telefonieren, und mal ne Probehör rundreise durch die Republik starten.
So, dann lasst euch mal wieder ausgiebig drüber aus.
PS: Wo sind denn hier eigentlich die Smilies versteckt in dem Forum
PPS an Tecci: Keine, Angst, ich weiß schon was ein 3 Wege System ist, hatte mich dann vielleicht blöd ausgedrückt.
MfG
Droppdevil
Ähnliche Themen
also als reiner mitteltöner reicht theoretisch auch ein 3" (8cm) grosses chassis, allerdings gibt es da nicht allzuviele! was sich aber bei dir wohl anbieten würde wäre ein 2-wege-system mit 10cm tmt (z.b. von eton, hertz, exact! oder rainbow) betrieben über die eine endstufe (mit der mitgelieferten passivweiche) und über die andere endstufe die tmt. theoretisch wäre das optimum ein einziger tmt, ob du jetzt 2 oder 3 pro seite hast macht da kaum noch nen unterschied. hast dir schonmal gedanken gemacht nur einen einzigen und dafür richtig extremen tmt pro seite zu verbauen (--> z.b. diabolo 16xs)?
das hecksystem in den hinteren türen ist übrigens meiner meinung nach genauso quatsch wie in der ablage da es dort zu dicht bei den frontpassagieren ist. ausserdem würde ich mich nicht um die mitfahrenden leute sorgen denn die bezahlen dir nichts an deiner anlage und ausserdem wird das vergleichsweise selten vorkommen dass du mitfahrer hinten hast denk ich. ausserdem kommt von vorne im normalfall immernoch genug bei den hinten sitzenden an (zumindest bei mir im bora).
beim thema woofer könntest dich mal bei hertz umsehen oder auch bei exact!.
mfg.
so hat zwar etwas gedauert aber hier sind mal ein paar bilder wie man mittelton und hochton in die A-säulue bekommen kann:
http://img101.imageshack.us/my.php?image=foto36gf6.jpg
http://img101.imageshack.us/my.php?image=foto130pt9.jpg
http://img101.imageshack.us/my.php?image=foto132jj7.jpg
hier noch die vorgänger variante
HiHo
Das sieht ja garnicht so globig aus wie ich es mir vorgestellt hatte.
So, Kickbässe habe ich welche gefunden denk ich. Es werden wohl 6 Phonecar 2/737 werden. Habe darüber eigentlich nur gutes gelesen, und Preis/Leistungsmäßig scheinen sie wohl unschlagbar zu sein.
Noch ne Frage: Atomic Quantum 15. Wie sieht es da mit der Geschwindigkeit aus? ich denk ehr nicht so toll, oder? Nen 38er wird wohl langsamer sein als ein 30er oder?
Beim Frontsystem wäre ich immernoch sehr für Hilfe dankbar, was ich mir da am besten so zusammenstellen sollte.
@Fluxwildly: Wo bekomme ich denn Kombos mit nem 10er? irgendwie find ich nichts.
@Kathrin-kai: was issen das für ein Mitteltöner(Größe)?
Is das nen 8er oder nen 10er?
MfG
Droppdevil
ein gutes system mit 8er mitteltöner (und übrigens die auch meiner meinung nach besten bezahlbaren kickbässe) bekommst du bei diabolo (diaboloworld.de), ordentliche 10er systeme gibt's von rainbow und eton definitiv, sicher aber auch von anderen herstellern!
mfg.
So, ich mal wieder
Geht um das Frontsystem und das anklemmen an die Stufen.
An die beiden olympus sollen ja das FS und die 6 16er ran.
Aber wie soll ich es am besten anklemmen?
An die erste Stufe nur das FS, HT Kanal 1+2, MT Kanal 3+4
Dann bleibt die 2 Stufe für die Kickbässe, aber wie soll ich sie da anklemmen? Die Stufe auf 2 Kanal brücken und dann an jeden Kanal 3 Kicker? wenn die Stufe gebrückt 1 Ohm machen würde, wäre das kein Problem, einfach alle 3 Parallel. Aber da sie nur 2 Ohm Parallel macht gehts nich. Oder soll ich 2 in Reihe und dann den 3 Parallel dazu? Auf welche Ohm Zahl komme ich da? rechnet man soeine Schaltung genauso wie nur ne reine Reihen oder Paralell oder wird da noch was anders gerechnet?
Oder soll ich: FS an die eine Stufe wie oben. Bei der 2 Stufe einfach jeweils 2 Kickbässe an Kanal 1+2, und jeweils einen Kick auf Kanal 3 und 4?
Oder ganz anders: FS passiv an der einen Stufe auf Kanal 1+2.
2 Kickbässe auf Kanal 3+4, und an der 2 Stufen auf jeden Kanal 1 Kickbass.
Wie ist es am sinnvollsten?
Hi,
also ich würde nicht unbedingt möglichst viele TMT verbauen, sondern in dem Preisbereich in dem Du Dich bewegst einen, maximal 2 sehr gute, den Diabolo hat der Sven schon genannt, nen Exact! M18W wäre auch ne Überlegung wert, oder eben 2 davon. Das Problem ist einfach dass die Optimale Schallquelle die ist bei der alle Frequenzen von ein und demselben Punkt kommen, was man im Auto mittels Laufzeitkorrektur quasi simuliert, also dass der Schall zumindest gleichzeitig am Ohr ankommt.
jetzt isses ja eigentlich logisch, dass je mehr Lautsprecher Du hast, desto mehr unterschiedliche Wege zum Ohr, desto schwieriger wirds.
Deswegen würde ich maximal 2 TMT pro Tür verbaeun, wenn überhaupt.
LG
Flo
also wenn du die 'kickbässe' an einer 4kanal-endstufe betreiben willst dann nimm entweder nur 2 pro seite oder aber gleich 4 stück! 3stück kannst eigentlich nur über eine laststabile (1ohm stabil) 2kanal sinnvoll betreiben, wenn deine endstufe nur 2ohm verkraftet dann brauchst lautsprecher mit 6ohm impedanz...
mfg.