Auflaufbremse blockiert beim rückwärts rangieren
Moin Zusammen.
Folgendes Problem:
Ich war jetzt die erste Woche mit dem neuen WW unterwegs, und hatte es 3x, das beim Rückwärts Rangieren scheint die Auflaufbremse zu blockieren, so dass es sich anfühlt, als ob man gegen die angezogene Handbremse arbeitet. Der Faltenbalg ist maximal zusammengeknautscht. Auch ein vorziehen und erneutes langsames rückwärts anfahren half nicht wirklich, so dass ich notgedrungen gegen den Widerstand rangieren musste (was man dann auch gerochen hat, denke mal die Kupplung war nicht soo begeistert).
Mache ich hier etwas falsch, oder habe ich ein technisches Problem?
Zum WW, es ist ein Eifelland Holiday 560 TKM von 1996.
Hoffe auf Hinweise von euch, da ich so nicht wieder los fahren will. 🙁
Gruß
21 Antworten
Nur noch soviel:
Die Alko 161S hat eine Rückfahrautomatik. Auch das komplette Einschieben des Zugrohrs ist ok. Ich habe die gleiche Auflaufeinrichtung, die verhält sich genauso.
Der Fehler bei Deinem Wohnwagen muss also im Bremssystem liegen. Ergo Werkstatt.
Ich habe festgestellt, dass Autowerkstätten eigentlich gar nicht gern an Anhänger, schon gar nicht Wohnanhänger gehen, warum weiß ich auch nicht.
Einem KFZ Meister könnte das egal sein, der muss alle Bremssysteme kennen und wissen wie es geht, aber irgendwie ziehen die nicht so recht.
Wohnwagenwerkstätten gibt es nur wenige, meistens relativ weit weg und alle voll mit Terminen, gerade jetzt um die Zeit. Meiner war auch gerade beim Durchchecken, ich musste 4 Wochen auf den Termin warten und ihn dann noch eine Woche dalassen, für Allgemeincheck, TÜV und Gasprüfung.
Warum nicht in eine Anhängerwerkstatt geben, die idealerweise eine Werksvertretung des Bremsenherstellers ist?
@Oetteken wenn man eine in erreichbarer Nähe hat, ist aber leider nicht an jeder Strassenecke
Ähnliche Themen
Moin.
Hier mal das Update :
Ich war jetzt nach einiger Suche und Telefonaten in einer freien Werkstatt, der Chef machte schon am Telefon einen kompetenten Eindruck und hat auch mit seiner vermuteten Ursache dann richtig gelegen.
Anscheinend hat die Werkstatt vom vorbesitzer beim TÜV machen an der Bremse rumgestellt, so dass jetzt die Rückfahrtautomatik gangbar gemacht wurde und richtig eingestellt. Am Ende dann 2h Arbeit mit 120 Eur Einsatz.
Ein bißchen riecht die Kupplung beim rückwärts auf die Auffahrt rangieren immer noch (leicht hoch und die lange Übersetzung), aber es geht zumindest ohne extra Widerstand.