Auflastung durch Achstausch_Kosten?
Hallöchen,
ich trage mich mit dem Gedanken unseren Wohnwagen aufzulasten. Da die Achse nur 1.300 KG "verträgt", müsste diese raus und einer Achse für 1.600 kg weichen.
Ein erstes Angebot liegt bereits vor: 1.300 Euro ohne Kosten für Eintragung und Reifen/Felgen.
Im Internet werden die Achsen zwischen 300 und 500 Euro angeboten (ALKO - Achse).
Hat jemand von euch das schonmal machen lassen und hat den Preis noch im Kopf?
40 Antworten
Hallo Dragan,
die Sache mit einem extrem überladenen Fzg. ist relativ einfach:
Der eine Punkt und das Bussgeld sind ggf. ein Klacks.
Der wahre "Feind" ist deine Versicherung, denn im Schadensfall kannst Du von der Anwendung des Sachverhaltes "grobe Fahrlässigkeit" ausgehen. D.h. die Vers. zahlt nicht.
...das kostet dann ein "paar" Euros mehr. Viele.....
Gruss
Jazzer2004
Um mal wieder auf die Frage zurück zu kommen und das Moralisieren beiseite zu lassen: Ich hatte vor Jahren mal meine ungebremsten 750kg-Anhänger im Kieswerk versehentlich mit 500kg überlastet. Abladen nicht möglich, musste sofort Platz machen, LKWs haben gewartet.
Also bin ich im Schneckentempo mit max.30km/h nach Hause gefahren. Waren aber auch nur 2km. Dabei ist nichts passiert, der Anhänger und alles andere ist heil geblieben.
Empfehlen kann ich das nicht und ich würde es auch nicht nochmal machen.
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 14. Januar 2021 um 07:23:51 Uhr:
Um mal wieder auf die Frage zurück zu kommen und das Moralisieren beiseite zu lassen: Ich hatte vor Jahren mal meine ungebremsten 750kg-Anhänger im Kieswerk versehentlich mit 500kg überlastet. Abladen nicht möglich, musste sofort Platz machen, LKWs haben gewartet.
Also bin ich im Schneckentempo mit max.30km/h nach Hause gefahren. Waren aber auch nur 2km. Dabei ist nichts passiert, der Anhänger und alles andere ist heil geblieben.
Empfehlen kann ich das nicht und ich würde es auch nicht nochmal machen.
Woher wusstest das es 500 kg zuviel waren, oder wurdest du gewogen?
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 13. Januar 2021 um 23:15:40 Uhr:
..Der wahre "Feind" ist deine Versicherung, denn im Schadensfall kannst Du von der Anwendung des Sachverhaltes "grobe Fahrlässigkeit" ausgehen. D.h. die Versicherung zahlt nicht.
Die meisten Versicherungen berufen sich aber gar nicht mehr auf die sogenannte "grobe Fahrlässigkeit", damit werben sie sogar und da die meisten Menschen auch gar nicht wissen, wie schwer Sand und andere Dinge sind, haben sie auch nicht wissentlich oder sogar mit Absicht überladen. Also entfällt auch da, eine eventueller Vorwurf von "grober Fahrlässigkeit".
Ähnliche Themen
Zitat:
@4Takt schrieb am 14. Januar 2021 um 09:27:04 Uhr:
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 13. Januar 2021 um 23:15:40 Uhr:
..Der wahre "Feind" ist deine Versicherung, denn im Schadensfall kannst Du von der Anwendung des Sachverhaltes "grobe Fahrlässigkeit" ausgehen. D.h. die Versicherung zahlt nicht.
Die meisten Versicherungen berufen sich aber gar nicht mehr auf die sogenannte "grobe Fahrlässigkeit", damit werben sie sogar und da die meisten Menschen auch gar nicht wissen, wie schwer Sand und andere Dinge sind, haben sie auch nicht wissentlich oder sogar mit Absicht überladen. Also entfällt auch da, eine eventueller Vorwurf von "grober Fahrlässigkeit".
Versteh nicht warum manche Leute hier die Fragen nicht verstehen? Es wird eine technische Frage gestellt und viele antworten mit einer juristischen Antwort? Jeder ist für sich verantwortlich und muss mit den eigenen Konsequenzen klar kommen! Anscheinend sind viele möchtegern Polizisten hier unterwegs!
...falls ich mal überladen muss das ich weiß das der Hänger das aushält. Habt ihr Erfahrungen mit überladen, was
meint ihr ist 1T möglich beim 750 kg Hänger?
...Anscheinend sind viele möchtegern Polizisten hier unterwegs!
...Woher wusstest das es 500 kg zuviel waren, oder wurdest du gewogen?
Hallo Dragan,
kurz zu deinen Anmerkungen:
Soweit Du die Überladungsfrage als technische Frage stellst (??) kannst Du ggf. solche begleitenden Antworten erwarten. Ob Du dies mit "möchtegern Polizei" beurteilst, bleibt Dir überlassen.
zu anderen Frage:
Schüttgut wird nach Tonnen berechnet. Gewogen wird leer und nach dem Beladen.
@Nepomuk
Leider wissen viele Radladerfahrer wenig bis sehr wenig über den Inhalt ihrer Schaufel und das Raumgewicht des Ladesgutes. Bei einer 300/400 Liter Schaufel und Kies 4-6 cm hast Du da schnell über eine Tonne netto im Hänger.
Falls Du es mal brauchst: Infos hierzu gibts im Netz.
Gruss
Jazzer2004
Zitat:
@Dragan219 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:43:05 Uhr:
..Anscheinend sind viele Möchtegern-Polizisten hier unterwegs!
Und Oberlehrer wie du?
Zitat:
@4Takt schrieb am 14. Januar 2021 um 11:56:40 Uhr:
Zitat:
@Dragan219 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:43:05 Uhr:
..Anscheinend sind viele Möchtegern-Polizisten hier unterwegs!
Und Oberlehrer wie du?
Wenn man seine Posthistorie betrachtet, wohl eher einer der ichIch Fraktion. Sicher Behandlungsfähig, aber nicht ...würdig. Solche outlaws 😎 mit deren Egoansichten nehm ich einfach auf die Ignore Liste. Nicht dass die in meinem Leben auch nur eine Millisekunde Raum einnehmen könnten.
Zitat:
@Dragan219 schrieb am 14. Januar 2021 um 07:52:24 Uhr:
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 14. Januar 2021 um 07:23:51 Uhr:
Um mal wieder auf die Frage zurück zu kommen und das Moralisieren beiseite zu lassen: Ich hatte vor Jahren mal meine ungebremsten 750kg-Anhänger im Kieswerk versehentlich mit 500kg überlastet. Abladen nicht möglich, musste sofort Platz machen, LKWs haben gewartet.
Also bin ich im Schneckentempo mit max.30km/h nach Hause gefahren. Waren aber auch nur 2km. Dabei ist nichts passiert, der Anhänger und alles andere ist heil geblieben.
Empfehlen kann ich das nicht und ich würde es auch nicht nochmal machen.Woher wusstest das es 500 kg zuviel waren, oder wurdest du gewogen?
Ja, wurde gewogen. Hab nach Gewicht bezahlt, daher musste ich vorher und nachher auf die Waage.
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 14. Januar 2021 um 10:23:12 Uhr:
@Nepomuk
Leider wissen viele Radladerfahrer wenig bis sehr wenig über den Inhalt ihrer Schaufel und das Raumgewicht des Ladesgutes. Bei einer 300/400 Liter Schaufel und Kies 4-6 cm hast Du da schnell über eine Tonne netto im Hänger.
Falls Du es mal brauchst: Infos hierzu gibts im Netz.Gruss
Jazzer2004
Danke für den Tipp. Ich war es sogar selber Schuld. Ich sollte unters Silo fahren und mich selber bedienen. Keine Ahnung gehabt, Siloklappe zu schnell auf gemacht und rums ist der Hänger viel zu voll.
Dann keine Schaufel dabei und 2 wartende LKWs hinter mir. Blöd. Hab ganz schön geschwitzt, bis ich zuhause war. Ist mir auch nicht nochmal passiert.
Aber der Hänger kann eben auch einiges ab, vor allem, wenn man langsam fährt, da bleiben dann die Belastungsspitzen aus.
Mein Baustoffhändler hat eine Waage eingebaut im Radlader.
Das passt so ziemlich.
Nur mal so am Rande 😉