Aufkleber - cooles Assessoire oder Assikram?
Moin zusammen, jetzt in der besinnlichen Weihnachtszeit hatte ich mir überlegt, ob Aufkleber noch zeitgemäß sind. Ich erinnerte mich an Oldtimertreffen, auf denen VW Käfer mit alten "Kleinwalsertal" oder "St. Bernardino" Aufkleber standen. Das sah irgendwie schick aus. US-Cars mit Aufklebern von den besuchten Treffen finde ich eher grenzwertig. Und es gibt diese literarischen Perlen wie "Eure Armut kotzt mich an", die Namen der Kinder auf der Heckscheibe, Maschiengewehraufkleber oder auch "Schluck du Luder" auf dem Tankdeckel. Dann gibt es ja noch die "Ratten" wo Schriftzüge von Firmen oder auch Sprüche abgewetzt auflackiert werden. Das passt irgendwie ganz gut. Und es gibt Vintageaufkleber von Öl oder Sprit oder auch den Roadrunner etc.
Aufkleber - cooles Assessiore oder Assikram?
Gruß
Achim
36 Antworten
Hmm... für mich muß das zum Auto passen. Auf irgend einen aufgemotzten, rotzigen Chevelle-Dragster müssen so Aufkleber drauf (genau wie White-Lettering auf den Reifen), auf einem gepflegten Cadillac sind sie fehl am Platze.
Muß zum Style passen.
...genau
Aufkleber sind genau so Asikram wie Tattoos 🙄
Tja, bgzl Tattoos würde ich ja zustimmen, nur sind mittlerweile die Ohne ja schon in der Unterzahl.
Die angemalten Schulklos scheinen in der Überzahl zu sein.
🙂🙂🙂😉😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich fand seinerzeit das
"Heul leise, Greta!"
auf der Heckklappe eines RAM 1500 Hemi sehr erheiternd.
Könnte allenfalls getoppt werden durch ein
"... how dare I?!".
Aufkleber immer, aber diese speziellen finde ich echt unangenehm. Ob man will oder nicht, was man nach außen zeigt sagt etwas über einen selbst aus. Auch wenn es lustig gemeint ist.
Einen unvernünftigen Ami zu fahren - klar, kein Problem, jeder wie er mag. Aber dieses sich verächtlich machen gegenüber Leuten mit anderem Weltbild ist völlig unmöglich. Sowas ist viel zu normal geworden. Vielleicht bin ich einfach zu empfindlich, aber solche Sprüche sollen einfach nur abwerten und gehen zu sehr gegen meine Haltung von "leben und leben lassen".
Oder genau umgekehrt. Warum regt man sich über sowas auf?
Ich rege mich nicht drüber auf, und ich habe kein Problem damit wenn jemand sowas gut findet. Also nein, nicht umgekehrt.
Es geht ja hier nur ums Thema Aufkleber, und soweit es mich betrifft - ich mag welche in dieser Art nicht. Alles andere gerne. Jeder wie er mag.
Ist schon erstaunlich wie das Thema polarisiert!
Denke mal es geht nicht so sehr um das das Stück Kunststoff an sich sondern um die Botschaft die damit vermittelt wird und da hört der Spass bei manchen eben auf.
Wünsche allen nen guten Rutsch und viel Spaß mit euren Dream Cars.
Eigentlich bin ich von Aufklebern weg. In den 90ern hatte ich auf meinem Passat mal einen abgewandelten Spruch von Greenpeace, das Original klebte an jeder Ente.
" Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Shell-Tankstelle geschlossen werdet ihr merken, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft."
Hat damals irgendwie gepasst. Haute höchstens das Passende auf das richtige Auto. Gulf auf hellblau z.B.
Bin da auch eher zurückhaltend gewesen über all die Jahre des Autolebens. Manches finde ich aber auch lustig und passend und solange es nicht in einem Übermaß endet oder die politischen Botschaften zu aufdringlich werden, finde ich das allermeiste auch OK.
Wer erinnert sich noch an die Mode Mitte der 1990er Jahre, als ganz viele mit einem Golfball-Aufkleber durch die Gegend fuhren? Es war ein halber Golfball, der so angebracht war, dass es aussah, als stecke er in der Scheibe, samit simulierter Risse drum herum. War witzig, dann machten es alle und es wurde öde.
An meinem Mustang habe ich etliches an Scheiben-Aufklebern entfernt, vor allem Händler-Werbung; auf einer Seitenscheibe ist noch ein vermutlich uralter Aufkleber einer kalifornischen Uni oder einer Sportmannschaft drauf. Der kann bleiben, passt irgendwie.
Vielleicht finde ich noch irgendwas dezentes mit dem Mustang-Thema, was in der Heckscheibe landet. Auf dem Lack eher nicht....
Vorlage: Keine Ahnung, ob das echt ist.
Ich hatte bei meinem Nissan den Spleen alte Tankstellen Aufkleber zu verkleben. Fand ich irgendwie schick.
Ich hab 2003 mit dem Autofahren und Schrauben angefangen, das war auch zu der Zeit bei dem der Fast & Furios Hype los ging. Da waren die paar Sprüche Aufkleber von heute nix dagegen, bei dem was da damals alles an Figuren, Bilder und Tribal`s als die Autos gepappt wurde. 😁
Bei meinem Buick kleben nur hinten an der Stoßstange und vorne in der Windschutzscheibe jeweils ein kleiner (4cmx5cm) Aufkleber von meinem US-Car Club. Ansonsten nix weiter.
Also ich hatte mal überlegt die Retro Vintage Sticker vom Amazonas drauf zu pappen. Da bin ich allerdings wieder von ab, ist auf den ersten Blick als Fake zu erkennen.
Womit ich mich anfreunden könnte wäre eine 455 in schöner Typo (kann ich) oder anstatt die komischen Route 66 ne schöne B9 oder B266 in schwarz auf Landstraßengelb, dezent in klein vor die Fahrertür. Ich kenne nen Beschrifter, der mir das plotten könnte.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:38:50 Uhr:
Vorlage: Keine Ahnung, ob das echt ist.
Hab ich neulich schon mal gefunden und direkt in eine Mustang-Gruppe auf FB publiziert. Wurde recht oft angeklickt und kommentiert :-)
Ist ein bisschen wie vor 30 Jahren der Opel-Ring am Abschlepphaken eines anständigen Fords :-)
Aufkleber anderer Art…
Gruß Didi