Aufkleber 100 km Pflicht?
Hallo liebe Motortalk- Freunde,
ich habe mal eine Frage, wir haben uns einen neuen Bürstner Averso plus 510tk gekauft. Nun habe ich das Teil zugelassen und auch gleich die 100km Zulassung eintragen lassen. Die freundliche Dame im LRA hat mir dann nen Aufkleber, welcher für den WW gedacht ist mit Stempel vom LRA für 10€ mitverkauft. Ich war vöölig schockiert, asl sie mir den Aufkleber gegeben hat. Der hat einen Duchmesser, wie ein Suppenteller (genau genommen 20cm.) Nun meine Frage: ist es Pflicht, den Megagroßen, extrem hässlichen Aufkleber aufzukleben, oder reicht die Eintragung im Fahrzeugschein des WW?
Ums gleich voweg zu nehmen, mein Zugfahrzeug darf den Hänger von der Stützlast, dem zul. Gesamtgewicht und vom Gewicht her (1850kg) bewegen.
Danke für Eure konstruktiven Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Spätestens ab Seite 2 wird dieser Thread total albern, überflüssig und dumm, weil immer wieder das Gleiche wiederholt wird.
Boah !
Was eine Aufregung um einen gesetzlich vorgeschriebenen Aufkleber !!
Jeder Lakkel pappt sich Elche, Städtezeichen, Schriftzüge ("Meiner ist....m lang" etc.) auf sein Mobil oder WoWa und findet das schön/ästhetisch und was weiß ich noch alles....
Um einen 100er-Aufkleber dann so ein Geraffel !
Und dann noch diese Ausflüge ins Bereifungswesen.....
Mod....SCHLIEßEN!!!
72 Antworten
Kein Gesetz der Welt verbietet mir einen Tempo 100 Aufkleber an meinem Wowa anzubringen.
Ob ich allerdings 100 km/h fahren darf, wird erst durch das Siegel der Zulasungstelle erlaubt.
Die Voraussetzungen hierfür setze ich als bekannt voraus.
Sicherlich ist doch jeder schon einmal einem LKW/Reisebus hinterhergefahren. An dessen Rückseite kleben oft die 60km/h, 80 km/h, 100km/h Schilder, ist denn dieser Fahrer dann auch illegal unterwegs? 😕
Naja, wenn du dir n 80er Aufkleber dran pappst, wird sicher kein Mensch was sagen und es ist ja sogar offiziell.😁
Zitat:
Original geschrieben von Bioweck
Sicherlich ist doch jeder schon einmal einem LKW/Reisebus hinterhergefahren. An dessen Rückseite kleben oft die 60km/h, 80 km/h, 100km/h Schilder, ist denn dieser Fahrer dann auch illegal unterwegs?
Klar und wenn du die Augen aufgemacht hast, hätteste sicher das Siegel am 100'er-Kleber gesehen, denn beim Personentransport muss das Fahrzeug auch
bestimmte Kriterien aufweisen.
Und es gibt auch in der STVZO § 58 entsprechende Vorschriften, für Fahrzeuge mit
niedrigere Höchstgeschwindigkeiten - die müssen nicht gesiegelt werden.
Und die Temposchilder mit dem roten Rand , weisen bestimmte Voraussetzungen im Ausland ( z.B. in France/Italia) aus.
In Deutschland kann halt nicht jeder das machen, was er möchte 😁
Der Aufkleber 100 wird durch den Stempel der Zulstelle zu einer "echten Urkunde" und ist doch auch nur so (wenn es mit rechten Dingen zugeht) erhältlich, nicht wahr?
Fehlt dieser Stempel und habe ich diesen Kleber an meinem Hänger, erwecke ich den Eindruck, alles hätte seine Ordnung.
Dabei nutze ich die nun "unechte Urkunde" zur Täuschung im Rechtsverkehr, denn es soll etwas vorgetäuscht werden was nicht ist, nämlich die ordnungsgemäße 100er-Zulassung.
100er Schilder am Kraftomnibus (KOB) sind ein anderes Gebiet, namentlich aus der BOKraft, wenn ich nicht täusche.
Die Polizei hat schon ein Auge auf diese Gespanne und eine Kontrolle des ordnungsgemäßen Zustandes ist wahrscheinlich (Reifen, bla,bla).
Ähnliche Themen
@campingfriend,
selbst geöffnete Augen, wie wohl bei dir, sehen ohne die entsprechende Sehhilfe nichts.
Denn würdest du richtig hinschauen, hättest du bemerkt, dass es solche und solche Aufkleber gibt! ;-)
Frei nach dem Motto, vor lauter Bäume den Wald nicht gefunden! ;-)
Doch mach dir nichts daraus, auch Dir kann geholfen werden.
Und das in Deutschland nicht jeder machen kann was er möchte, gebe ich dir Recht. Das ist aber nicht nur in Deutschland so. :-)
Doch bekleben kann ich ihn wie ich will!
Also draufkleben kannste dir viel. zb. auch eine 300er Schild. Nur fahren darfste die eben nicht. Nur ich denke mal, wenn dich die überstundenschiebenden Grünen mit so einem 100er Schild ohne Siegel anhalten, können sie dir schon Täuschung oder ähnl. vorwerfen. Sowas geht zb. auch:
Link
Link
Link
😁
Wo wir beim thema geschwindigkeiten mit anhänger sind, wusstet ihr, das man in norwegen mit ungebremsten anhängern über 300kg nur 60 fahren darf? Für die Womofahrer die nen kleinen ungebremsten 750kg gepäckanhänger haben nicht uninteressant Selbst mit 100er zulassung dürfen die dann nur 60 fahren....
Zum thema urkundenfälschung:
Wenn ich nun nen gestempelten aufkleber auf dem wohnwagen habe, mit dem Fahrzeug aber nciht die bestimmungen erfülle, erwecke ich ja erst einmal auch den anschein 100 fahren zu dürfen. Ist aber auch nciht verboten, oder urkundenfälschung. Genau so wie ausländiche gespanne mit ner 100 hinten drauf.
Man sollte auch in AT die Geschwindigkeiten einhalten sonst gibts Ärger.
Und die sind anders je nachdem was für einen Anhänger man hat.
Es wird unterscheiden zwischen leichten anhänger, schweren die man mit Klasse B ziehen darf und die die man nur mit BE ziehen darf und alle 3 haben je nachdem wo man fährt andere Limits.
Zitat:
Original geschrieben von cptrips
Urkundenfälschung oder Betrug, bin mir nicht sicher was greift.
dann solltest du dich mal sicher machen, bevor du hier die ganz großen töne spuckst
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Genau so wie ausländiche gespanne mit ner 100 hinten drauf.
Die dürfen das,
da sie den gleichen Weg zur Erlangung des Aufkleber mit Siegels gehen,
wie jeder Deutsche Fahrzeugbesitzer.
Es gibt sicherlich einige Länder, wo die den Aufkleber so aufkleben dürfen, ohne siegel. Ich jedenfalls habe noch keinen ausländischen Anhänger mit gestempelter Plakette gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Es gibt sicherlich einige Länder, wo die den Aufkleber so aufkleben dürfen, ohne siegel. Ich jedenfalls habe noch keinen ausländischen Anhänger mit gestempelter Plakette gesehen...
ich habs weiter oben schon mal geschrieben: zur zeit auf der A8 jede menge holländer, überwiegend mit siegel NRW
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Es gibt sicherlich einige Länder, wo die den Aufkleber so aufkleben dürfen, ohne siegel. Ich jedenfalls habe noch keinen ausländischen Anhänger mit gestempelter Plakette gesehen...
Es gibt genug! JEDER kann sich den Aufkleber besorgen, dessen WW die Auflagen erfüllt.
Ich z.B. habe mir als Wiener in D den 100er Aufkleber auf dem Postweg besorgt.
Da mein WW mit österreichischem Kennzeichen die deutschen Auflagen erfüllt,
war das kein Problem.
Hat 20.- gekostet (plus Porto)
Jezt fahre ich Autobahn in A - 80 (ZGZG > 3,5t) und in D - 100 (wenn´s geht :-)
In meinen (österreichischen) Papieren ist nichts eingetragen,
da eine ausländische Behörde in österreichische KFZ-Dokumente
natürlich keine Änderungen eintragen darf.
Ich führe die "Herstellerbescheinigung" dass der WW für 100Km/h zugelassen ist
mit und habe die gesiegelte 100er Plakette am Heck des WW.
Damit ist alle legal.
schönen Tag noch ...