Aufgesetzt
Ich habe heute leider mit "der Kunst des Auto Aufsetzens" Bekanntschaft machen müssen - hatte mich verschätzt.
Und zwar bin ich aus einer einer Einfahrt rausgefahren, die keinen abgesenkten Bordstein hatte. Erschwehrend kam noch hinzu, das kurz vor dem Bordstein noch eine leichte Kuhle war (welche ich vom Auto aus nicht sehen konnte) und somit die Außenkante des Bordsteines noch ein Stückchen höher rausragte, wenn man mit den Vorderreifen schon unten ist und dann die Hinterräder in die kuhle geraten ist es also noch knapper...wusste ich dann aber erst im Nachhinein per lerning by doing.
Nagut - ich also drübergefahren (langsam) und dann habe ich nach ca. dem ersten viertel das metallisch-schleifende geräusch vernommen.
Mein Beifahrer meinte etwas wegfliegen gesehen zu haben. Jedoch habe ich jediglich ein kleines Kunststoffteil (ca 10 x 8 cm) gefunden, auf dem in der Innenseite das VW Zeichen war und "made in Italy" draufstand.
Vielleicht stammt das Teil von einem armen Hund, der vor mir auch diese Ausfahrt genommen hatte, oder ist das Teil von mir.. hmm
Welches Teil ist denn der Tiefste Punkt beim Kadett ? Ölwanne ?
Kann leider nicht so toll unter mein Auto gucken - habe keine Bühne/Grube etc.
15 Antworten
ist mir auch mal passiert.. hatte es eilig und wollte den parkplatz vor nem rentner verlassen 😉
bin dann über nen hohen bordstein runter, da hats auch gekratzt.... hab dann geschaut ob ich ne spur hinterlasse (öl oder so 😉 ) und bin dann weitergefahren. bisher merk ich nix davon (ist schon nen monat her)
Also ich hab auf dem Bordstein kratzspuren gesehen - sprich Metallspähne. Ich denke mal es ist jetzt ertmal Extrem Wichtig die Stelle zu finden und gegen Onkel Rost zu sichern...
Hallo!
Der tiefste Punkt dürfte beim Kadett zum einen der Abgaskrümmer und zum Anderen die Ölablass-Schraube von der Ölwanne sein.
So ein paar Kratzer auf der Unterseite des Krümmers spielen keine Rolle. Die gehören einfach dazu :-) Hier sollte man aber aufpassen, daß das nicht zu heftig wird, da hier eventuell auch die Stehbolzen zur Befestigung des Krümmers am Motorblock Beschädigungen nehmen können....
Problematisch ist es bei der Ölablaßschraube....
Wenn die abgerissen wird, kannste mal schnell nen Sack Öl-Bindemittel herbeiholen...
Es gibt auch keine besonderen Tips zur Vermeidung von Aufsetzern..Einfach vorsichtig den "Hüppeln" begegnen..und bei zu derb scheinenden Absätzen nen großen bogen umfahren.
Wenns mal nicht anders geht, sollte man schräg auf einen Bordstein zufahren, dann ist das Risiko daß er schleift geringer...
Was das Plastikteil mit dem VW-Zeichen angeht, kannst Du davon ausgehen, das es NICHT zu deinem OPEL Kadett-E gehört... anders ist es natürlich, wenn Dein Kadett vorne ein Golf und hinten ein Kadett ist... aber bisher hab ich nur einen Kadett gesehen, der vorne Kadett und hinten Golf ist... also sollte es nicht zu deinem Fahrzeug gehören 😉
Gruß Music.
Ähnliche Themen
Gibt es überhaupt unten Plastikabdeckungen beim Kadett ?
(Meine jetzt ausser Sonderausstattung mit Spritzschutz)
Das einzige, was mir momentan so einfällt sind die Staubmanscheppen an den Antriebswellen... aber das ist Gummi und kein Plastik... und sonst... hmmm... ich wüßt momentan nix... könnte höchstens was von der Stoßstange abgerissen sein, oder so... weil unmittelbar am Motor kannse das mit dem Plastik knicken... dafür wird der Motor zu heiß.... also wird da auch nix an Plastik sein.
Gruß Music.
Die Stoßstange hat nichts abbekommen, das hat man genau gehört.
Ich werd mein Auto grad mal auf ein paar Steinplatten fahren und gucken ob ich was erkennen kann
Ich habe jetzt unterm Auto gesehen, das der MSD zwei kleine Beulen hat und am ESD-Topf eine längere Schleifspuhr ist.
Ist der ESD (Serie) irgentwie gegen rost geschützt mit einer Oberflächenlegierung, oder so, oder muss ich nichts Rostverhinderndes auf die Kratzer machen ?
War eigentlich garnicht mal so verkehrt das ich mich mal unters Auto geworfen habe - hab gesehen, dass der Unterbodenschutz viele Löcher hat und habe eine undichte bzw. feuchte Stelle am Benzinschlauch gefunden. Und zwar in der nähe vom Tank wo das Stoffgewebe anfängt.
Was ist des eigentlich für ein Kabel (Braun und Blau) das von unten in die die hintere, rechte beifahrerseite geführt wird ?
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
[.....] habe eine undichte bzw. feuchte Stelle am Benzinschlauch gefunden. Und zwar in der nähe vom Tank wo das Stoffgewebe anfängt.
Was ist des eigentlich für ein Kabel (Braun und Blau) das von unten in die die hintere, rechte beifahrerseite geführt wird ?
Wird sicher der Benzinschlauch der nach oben zur innenliegenden Benzinpumpe führt undicht sein... hatte ich vor kurzem bei meinem C16NZ auch... hab den schlacht komplett gewechselt und gut ist.
Was das Kabel angeht, kann ich Dir da nix genaues zu sein, da ich mir nicht 100%ig sicher bin, welche Stelle Du genau meinst....
es könnte allerdings eins der Kabel sein, welches zum Geber-Kraftstoffvorrat bzw. zur innenliegenden Benzinpumpe führt.
Am Geber-Kraftstoffvorrat sollte allerdings ein Blau/Schwarzes und ein braunes Kabel sein.... und an der innenliegenden Benzinpumpe ein Rot/Blaues und ein braunes Kabel.
Gruß Music.
Ich konnte noch keinen Ölverlust feststellen, ausser den üblichen (sehr geringen) verbrauch.
Als ich mir die Geschichte unterm Auto angeguckt habe konnte ich keine Beschädigungen im Bereich des Motors erkennen - erst ab MSD
Was ist denn mit dem Kratzer am ESD.. muss ich den Irgentwie vor Korussion schützen ?
Wenn der ESD nicht aus Edelstahl ist...
Aber ich denke mal, die Dinger rosten wohl eher von innen nach außen mit der Zeit. KOmmt drauf an, wie alt deiner ist.
Meiner ist wohl spätestens im Winter/Frühjahr fällig.
Daher mache ich da nichts mehr dran.