Auffindbeleuchtung, coming home und Tagfahrlicht wahlweise nutzbar für W210 (wie bei W211)!!
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Nutzung einer Auffindbeleuchtung (Licht leuchtet bei Aufschließen des Fahrzeugs) habe ich folgendes Modul gefunden.
Das Modul ermöglicht:
- Auffindschaltung (leaving home, Abblendlicht leuchtet bei Aufschließen für eingestellte Zeit)
- Coming home (Abblendlicht leuchtet nach Abschließen für eine eingestellte Zeit)
- Tagfahrlicht (nur Abblendlicht bei laufendem Motor)
Alle Funktionen sind einzeln abschaltbar und vielfältig programmierbar.
http://www.daylightrunning.de/Programmierung_TFL.pdf
Was haltet Ihr von diesem Modul. Hat bereits jemand Erfahrungen damit?
Bitte:
Bitte keine Diskussion über den Sinn eines Tagfahrlichtes, so wie i.e. in Österreich vorgeschrieben.
Mich interessiert die technische Beurteilung.
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich habe so ein System schon seit Jahren in meinem S210.
Nur leider hat sich damals keiner dafür interessiert als ich den Schalplan ins Netz eingestellt habe.
Ich habe das ganze mit einer Relaisschaltung verwirklicht, einer kleinen Timer-IC-Schaltung von Conrad sowie einem Abbiegelichtmodul.
Die Funktionen:
->NSW und Rückleuchten an bei Aufsperren
-Standlicht und Kennzeichenleuchten wie beim W203/W211 finde ich sind überflüssig
-Licht bleibt auch an wenn man die Fahrertüre öffnet - finde das unsinnig dass es dann dunkel werden soll
-Timer ist auf 60sec eingestellt / Zündung setzt den Timer vorzeitig auf 0
->NSW und Rückleuchten an bei öffnen der Türe und abgezogenem Schlüssel (Umfeldbeleuchtung beim Aussteigen).
->NSW und Rückleuchten an bei Zündung an und Xenon aus = Tagfahrlich
->komplette Außenbeleuchtung geht automatisch aus mit dem Ausschalten der Zündung (manuelles Ein- und Ausschalten des Lichtes beim Abstellen des Fahrzeuges entfällt)
-Licht kann aber bei Zündung an manuell ein- oder ausgeschaltet werden (über Lichtschalter)
-Parklicht ist davon nicht betroffen und funktioniert wie gewohnt!
->NSW schalten sich an bei Warnblinkanlage (Sicherheitsefeature)
->Abbiegelicht: Einschalten der NSW beim Abbiegen mit dimmendem Ausschalten
(natürlich immer passend zur Abbiegeseite)
-nur bei eingeschaltetem Xenon!
Demnächst wird die Anlage auf einen Lichtsensor (Automatisches Lichteinschalten bei Dunkelheit) erweitert.
Grüße Martin
21 Antworten
Hallo Martin,
Hut ab wie du das verklichst hast, könntest du Bitte dein
Schaltplan noch ins Netz reinstellen?
Oder per PN mir senden ?!
MfG
akutun
Hallo,
habe auch so ein Modul gekauft und habe es nicht geschaft
es anzuschließen. etzt ist es im Kofferraum und ich reg mich
jedes mal auf, warum es nicht funktioniert hat.
Wenn es jemanden gibt, der sich mit dem w210 elektrik auskennt,
bitte bitte eine verständliche Beschreibung, wie diese 5 Kabel angeschlossen
werden.
Dauer Strom
Dauer Minus
Kurz Strom beim Auf oder Zu Schließen
Lichteransteuerung
Zündung Strom
Hört sich eigentlich einfach an aber ich peils nicht.....
Hilfeeeeeeee
Hallo,
hat sich schon jemand Gedanken gemacht?????
Bitte um eure Hilfe
Es geeeeeeeeeeehhhhhhhhhtttt neeeeeeeeeeeeddddddddaaaaaaaaaaa
Zitat:
Original geschrieben von izmirli
Hallo zusammen,ich habe mir auch so ein Modul gekauft und versucht es einzubauen.
Leider finde ich diesen Kabel nicht, wo beim aufschließen nur kurz
strom gibt. ich habe das ganze auto auseinandergebaut und war
an jedem erdenklichem Kael mit dem Prüfer dran. Ich finde aber kein Kabel
wo beim auf oder zuschließen nur kurz Strom gibt. Motorraum unterm Lenkrad und unterm rücksitz habe ich es nicht gefunden.
Gibt es jemanden, der mit diesem erfahrung hat oder mir sagen kann welches Kabel ich nehmen muss.Ich brauche ein Kabel, dass beim auf oder zuschließen nur kurz strom gibt.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruss
Volkan
Blinker .. (kabel) beim aufschlißen kurz strom 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von izmirli
Hallo,hat sich schon jemand Gedanken gemacht?????
Bitte um eure Hilfe
Es geeeeeeeeeeehhhhhhhhhtttt neeeeeeeeeeeeddddddddaaaaaaaaaaa
Also beim W124 ist es so (daher denke ich das es ungefähr gleich ist)
Unter der Rücksitzbank sitzt der Kompressor der die Türen mit Luft (Auf-Zu) versorgt.
Da gehen mehrere Drähte rein, einer davon ist der Steuerdraht, bei mir ist es der grüne...
Aber am besten Nadel durch den Draht stecken und gegen Masse messen beim auf und zuschliessen. Wenn man den falschen Draht erwischt hat, einfach Nadel raus und mit einem Feuerzeug Nadelloch verschliessen. Somit muss man nicht alle Kabel durchzwicken. Wenn man den richtigen gefunden hat, draht durchzwicken und mit den anderen verbinden.
So habe ich es gemacht und hat funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von enzephalon
Hallo zusammenIch hab da was beim googln gefunden:
http://www.carmodule.de/...l_5_Coming+Home+%26+Leaving+Home+Modul.html
Sieht interessant aus, weil man eben auch angeblich die Nebler statt dem Abblendlicht ansteuern kann. Allerdings finde ich dazu keine genaue Einbauanleitung, was es mir schwerfallen lässt, so ein Modul zu bestellen (sozusagen die Katze im Sack).
Was haltet Ihr davon?
EnzephaloN
Einbauanleitung direkt bei Carmodule downloaden
Grüße
hallo zusammen..
ich habe einen w210 e200 classic..
und mir so ein modul bei ebay gekauft...
leider findet mein mechaniker das öffne-signal nicht..
ich habe auch gelesen...dass es beim w210 wg. der can-bus-steuerung..wohl kein strom signal gibt...sonder irgendwie mit luft versorgt wird...
... hat das jemand gelöst..?.. wo bekomme ich das signal her..?
vielen dank im voraus..