auffahrunfall, versicherung weigert sich reparatur zu zahlen

hallo - ich bräuchte mal euren rat zur weiter vorgehensweise.
ich hatte einen unfall am 23.08., mir ist vor einer roten ampel einer hinten draufgefahren. polizei kam, hat ihn als verursacher eingetragen, soweit alles prima.
meiner wurde in die bmw werkstatt gebracht, gutachter kam am nächsten tag, gutachten wurde erstellt über 6400€ + 1000€ wertminderung, wagen wurde repariert (hab nen 1er bmw von 11.09 mit 12.000km laufleistung, halter ist meine freundin), standzeit waren 10 tage.
zuerst hat sich die lvm für zuständig erklärt, am 16.09. hat sich dann die ovag für zuständig erklärt. fand ich schon etwas merkwürdig, aber ok.
am 20.09. wurde der fragebogen dahingefaxt. am 29.09 hat meine freundin nachgefragt, ob alles nun vorliegt, aussage sachbearbeiterin schuldeingeständnis des verursachers fehlt sonst ja. am 04.10. hat meine freundin nochmal angerufen ob jetzt alles vorläge, sachbearbeiterin nein, jetzt würde nur noch das gutachten fehlen. wurde per email am 04.10. dann nachgeschickt. rechnung wurde direkt seitens bmw eingereicht.
am selben tag habe ich nochmal angerufen und nach dem weiteren gang gefragt, bzw wann ich mit begleichung zu rechnen habe. antwort: sie habe noch einige fragen die sie ihrem gutachter stellen würde und dann bekämen wir bescheid oder die auszahlung. (sachbearbeiterin war sehr unhöflich (hat während des telefonates getrunken und gegessen), sehr gereizt und genervt - ich war sehr freundlich, wirklich 😉 ).
heute hat meine freundin nochmal angerufen und nach sachstand gefragt. sie wurde in einer sehr unverschämten art behandelt. laut sachbearbeiterin könne man auf den fotos des gutachters keinen schaden erkennen. meine freundin hat dann gesagt, dass sie nun einen anwalt einschalten werde. die sachbearbeiterin sagte, dass sie nicht weiss, ob ein anwalt in diesem Fall helfen könne, da es nicht um eine Schuldfrage, sondern um die Schadenhöhe gehe.
ich ärger mich,dass wir nicht sofort den anwalt eingeschaltet haben, aber man lernt ja nie aus...
ich habe eben nochmal mit der sachbearbeiterin gesprochen und ihr ein foto des unfallverursacherkfz geschickt, das einen totalschaden hatte, vllt hilft das bei der entscheidung.

meine frage an euch - was kann ich noch tun um das zu beschleunigen (nach 7 wochen will ich das nun geklärt haben!). anwalttermin ist morgen mittag.
hilft der anruf beim vorgesetzten. lohnt sich ein beschwerdebrief etc...
normal hatte ich gedacht, dass es nur probleme gibt, wenn man auf gutachterbasis abrechnet und nicht rapariert, aber das sich die versicherung bei der reparatur in einer fachwerkstatt weigert zu zahlen hab ich nirgendwo im netz gefunden...

Beste Antwort im Thema

Dann hoffen wir mal andere Geschädigte lesen das hier und merken, dass selbst bei scheinbar klaren Fällen nicht alles reibungslos laufen muss, oder besser gesagt in den meisten Fällen mit Problemen behaftet sind.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unabhaengiger SV


Nein am sinnvollsten wäre es gewesen einen Sachverständigen und entsprechenden Fachanwalt von Anfang an einzuschalten.

sachverständiger/gutachter war von beginn eingeschaltet, gutachten wurde erstellt - meine frage war ja deswegen, was passiert wenn die versicherung den unabhängigen gutachter bzw dessen gutachten nicht anerkennt und der wagen bereits repariert worden ist..?

Zitat:

Original geschrieben von is74



Zitat:

Original geschrieben von Unabhaengiger SV


Nein am sinnvollsten wäre es gewesen einen Sachverständigen und entsprechenden Fachanwalt von Anfang an einzuschalten.
sachverständiger/gutachter war von beginn eingeschaltet, gutachten wurde erstellt - meine frage war ja deswegen, was passiert wenn die versicherung den unabhängigen gutachter bzw dessen gutachten nicht anerkennt und der wagen bereits repariert worden ist..?

Auch in dem Fall wäre es sinnvoll gewesen von Anfang an einen entsprechenden Fachanwalt eingeschaltet zu haben. Ebenso ist eine Rechtschutzversicherung ganz hilfreich.

das ist klar, also interpretiere ich deine aussage, dass dann nur der klageweg hilft..?

Also Beschleunigen kannst Du nur begrenzt in solchen Fällen. Es dauert in der Regel lange...

Aber wieso sind da 2 Versicherugnen im Spiel?

Ähnliche Themen

das mit dem beschleunigen hat sich ja zum glück erledigt (zumindestens hoffe ich das)..
mir fiel es halt nur schwer zu glauben, das eigentlich ein so klarer fall so hinausgezögert wird - schuldeingeständnis lag vor, gutachten, wagen wurde rapariert, wagen hatte keinen vorschaden etc. deswegen hatte ich gedacht, dass ein anwalt nicht von nöten war, aber man lernt nie aus...

warum 2 versicherungen im spiel waren konnte mir keiner erklären, die sachbearbeiterin der ovag hat auf meine frage danach nicht geantwortet, bzw gesagt passiert halt manchmal, kann sie nichts für (o-ton..!)

Dann hoffen wir mal andere Geschädigte lesen das hier und merken, dass selbst bei scheinbar klaren Fällen nicht alles reibungslos laufen muss, oder besser gesagt in den meisten Fällen mit Problemen behaftet sind.

Zitat:

Original geschrieben von is74


übrigens - eine antwort hat mich sehr erstaunt und gewisse parallelen aufgezeigt:

Zitat:

Original geschrieben von is74



Zitat:

Original geschrieben von understatement


Und zur Pflege des guten Rufes: Mir wurde z.B. von der Feuersozietät Berlin-Brandenburg ganz unverholen gesagt, dass sie gegenüber mir als geschädigtem Niedersachsen Kampflinie fahren, weil sie den "schlechter Ruf"-Multiplikationsfaktor, durch die regionale Distanz, zu 0 einstufen.

die zuständige versicherung war die ovag, die emailadresse ...@feuersozietaet... -- ist das verhalten deren masche..??!!

...die Feuersozietät Berlin-Brandeburg und die OVAG sind "formal" zwei verschiedene Versicherungen.

"Real" haben sie aber die selben Büroräume in Berlin ...die selbe Telefonanlage ...den selben email-Server mit den selben email Adressen ....und die selben Mitarbeiter (die mögen auch "formal" bei dem einen, oder anderen angestellt sein)

Gruß!

Dass die Versicherungen langsam bei Auszahlungen und Kündigungen sind ist noch untertrieben. Wenn ich mich nicht täusche, dann dauerte die Regulierung bei mir ca. 3 Monate. Vielleicht hilft es dir ebenfalls, nach dem Abteilungsleiter zu fragen. In meinem Fall rief ich montags abends an, dienstags früh wurde mir schon per E-Mail eine Zusage zugestellt und weniger Minuten später klingelte mein Handy…

bei mir ist eine interessante wendung eingetreten - aufgrund dieses threads wurde ich von einem mitarbeiter der ovag angeschrieben und später angerufen...
mein fall wurde schnell und zu meiner zufriedenheit geregelt und man hat sich für das verhalten und die verzögerung entschuldigt.

ich bin wirklich sehr positiv überrascht über diese lösung, somit hab ich mit diesem thread mehr bewirkt, als ich erwartet hatte - danke..!

Also mir wurde bereits mehmals ins Auto reingedotzt, oder ins Moped... In allesn Fällen hab ich bisher nur zweimal einen Anwalt einschalten müssen. Im ersten Fall wurden die Sachleistungen sofort gezahlt (Auto-Schaden, Ausfallgeld, Auslagen, Verschrottung, Ab/Anmeldung, sogar Wegegeld um ein neues Auto abzuholen, neues Nummernschild), allerdings hat sich das Schmerzensgeld über 2 Jahre hinausgezögert (mehrere OPs, Knie total-kaputt)... Da hat nur noch ein Anwalt geholfen (naja so richtig Biss hatte die leider auch nicht)

Der zweite Fall war, das ein Auto aus der Ausfahr gehscossen kam, und ich samt motorrad in seinen radkasten hing, hier hat die Versicherung ewig rumgedruckst... (unfall war im November 07), Als im Januar, nach mehreren Briefen, Mahnungen und was weiß ich nix kam, ab zum Anwalt, Schaden war innerhalb einer Woche auf meinen Konto... Ausrede der Verischerung war: zu wenig Mitarbeiter, der VN hat sich noch nicht gemeldet, ich wäre der Verursacher, Gutachten würde nicht zum Schadenhergang passen, Reparatur wäre zu teuer, hätten keinen Brief/Fax bekommen etc...

Mein Fazit, Ich probiers immer ohne Anwalt, wenn möglich eine Abtretung bei der Werkstatt machen, dann hab ich das Durcheinander nicht, ggf. Beauftragt auch eine Werke einen Sachverständigen. Leihwagen nehm ich auch über die Werke, wird auch direkt Abgerechnet, ich muß mich dann nur noch um Kleinigkeiten kümmern... Ist so eine Geschichte nicht innerhalb von vier Wochen erledigt, gibt es eine Mahnung, zwei Wochen später gehts zum Anwalt, allein die Androhung reicht im Regelfall aus, ich möchte ja nicht unnötig die Prämien uns aller hochtreiben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen