Aufbohrung
Kann ich eigentlich bei meinen 240ern die Zylinder so aufbohren das ich danach 320er habe, also quasi einen 640er in 2 teilen 🙂 🙂 🙂
Und wenn ja sind die dann viel schneller
20 Antworten
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Aber mit Distanzringen und stärkeren Dichtungen scheint es nicht zu gehen, kriege dann die Motorhaube nicht geschlossen. 🙂 🙂 🙂
Hab jetzt mal den innendurchmesser mit dem Maßband aus dem Nähkasten meiner Frau gemmesen, das sind 12cm und n paar kleine Striche, werde nach Feierabend mal nach Obi fahren und mir nen grossen Bohrer holen.
Ich werds aber erstmal an der C-Klasse ausprobieren, den fahr ich nicht so oft .
Mfg und einen schönen Tag
Holger
Hi!
habe meinen E430 auch etwas getunt. Habe im Fachhandel einen Satz Kolbenrückzugesfedern gekauft und eingebaut. War ne Schweine-Arbeit. Durch den nun schnelleren Rücklauf der Kolben, habe ich eine unheimliche Leistungssteigerung erfahren. Werde die Tage auf dem Leistungsprüfstand mal messen lassen.
Das vorherige Austauschen des roten Getriebe-Sandes gegen den grünen Sand, hat nicht ganz die Mehrleistung gebracht, die ich mir erhofft habe aber so 6-10 PS (so nach Gefühl) dürften das schon gewesen sein. Da ich drauf stehe, habe ich mir ein ca. 20x20 cm großes Plexi-Schauglas ins Getriebe einbauen lassen für die Optik. Auf Wunsch kann ich mir nun, erreicht durch eine ausgeklügelte Spiegeltechnik, das laufende Bild des Getriebes, auf die innere Heckscheibe projezieren lassen. Ist voll die Gaudi!
Grüße
nova2003
So, nun hört mal mit dem Unfug auf, zurück zum ernsthaften Tuning:
Bei AMG gab es doch mal ein Kit, um den C280 zum 360-er zu machen. C36 AMG heißt das dann.
Hab gerade gelesen, daß das ganze mit etwas Anpassungsarbeit auch mit meinem 280-er klappen müßte. Also such ichmir bei eXXy einen C36 Umbaukit oder Unfallwagen und lass Motor-Meier ein Wochenende schrauben. Evtl. dann noch den kleinen Kompressor vom E200 1,8K drangeflanscht um die Anfahrschwäche auszugleichen und auf zum TÜV. Da alles Original-DC oder AMG-Teile sind, dürfte die Eintragung kein Problem sein.
Ach so, Autogas soll auch noch rein, geht das auch?
Verlier dann wohl etwas Leistung, aber 300PS sollten schon drin sein, oder?
Schönes WE
Sorry!
Aber alleine die Fragestellung ist doch schon Unfug. Oder siehst du das anders???
Grüße
nova2003
Zitat:
Original geschrieben von Holger1961
Aber mit Distanzringen und stärkeren Dichtungen scheint es nicht zu gehen, kriege dann die Motorhaube nicht geschlossen. 🙂 🙂 🙂
Holger
Das kannst Du ganz einfach lösen, indem Du den Motor leicht schräg einbaust. Dazu musst Du nur den Hydrosteuerstößel links umdrehen, genau 3,28 cm abflexen, das ganze mit Pattex wieder verbinden. Zudem solltest Du hinten rechst, wo das Getriebe dran ist eine dezentrale Ausgleichsscheibe mit automatischer Dejustierungssperre einsetzen. Gibt es in jedem gut sortierten Modellbauladen. Sonnst kann es sein, dass Dir die Ausgleichswellenverklinkungsdistanzscheibensicherung bricht. Das ist echt ärgerlich.
Alternativ kannst Du auch ohne Motorhaube fahren. Die kannst Du dann bei Eblöd verklopfen. Wenn das gut klappt, hast Du Leistung satt ohne Aufpreis. Und bei Regen ist Dein Motor dann wirklich wassergekühlt. Und Du hast nie mehr Steinschläge auf der Motorhaube. Und Dir kann keiner mehr den Stern klauen, und Du haust Dir nicht mehr den Kopf beim basteln, und und und... (warum baut DC überhaupt ein so überflüssiges Ding wie ´ne Motorhaube ein?)
Viel Spass beim basteln. Wenn Du fertig bist, bitte unbedingt Bilder einstellen.